• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Naturpark-Sommercamps 2020: Anmeldung jetzt ohne finanzielles Risiko möglich

Jetzt für die Naturpark-Sommercamps 2020 anmelden!

Erstellt/Zuletzt geändert am 27. April 2020 | Autor: Redaktion

Ob die Naturpark-Sommercamps im Juli und August stattfinden können, steht derzeit noch nicht fest. Sie wären allerdings genau das richtige Angebot für Kinder aus der Naturparkregion, die wie wir alle mit den Folgen der Kontaktbeschränkungen zu tun haben. In den Naturpark-Camps geht es um spielerische Naturerfahrung, die Entdeckung des vielfältigen Naturparks und ein gutes soziales Miteinander.

Foto © Naturpark Lüneburger Heide – Ausgezeichnetes Naturpark-Sommercamp
Ausgezeichnetes Naturpark-Sommercamp
Foto © Naturpark Lüneburger Heide

Voraussetzung für das Angebot in den Sommerferien ist natürlich, dass die Infektionslage es bis dahin zulässt. Die erste Campwoche ist für den 20. bis 24. Juli, die zweite Campwoche für den 10. bis 14. August geplant. Die Anmeldung zu den Sommercamps für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren ist bis zum 15. Mai möglich und birgt kein finanzielles Risiko. Der Beitrag muss nicht gezahlt werden, wenn die Camps ausfallen müssen. Aktuell stehen noch für jedes der Sommercamps 10 freie Plätze zur Verfügung.

Mit Hilfe von Fördermitteln der Europäischen Union sowie der Stadtwerke Buchholz beläuft sich der Teilnehmerbeitrag pro Kind auf 150,00 €. Darin enthalten sind Übernachtungskosten, Vollverpflegung und sämtliche Aktivitäten im Rahmen der Sommercamps.

Die Teilnehmenden erwartet ein spannendes Programm, unter anderem mit drei Exkursionen zu Erlebnisorten im Naturpark Lüneburger Heide. Das Camp bietet den Kindern unterschiedliche Naturerlebnisse, die gemeinsam spielerisch reflektiert werden. Positive Selbst- und Gruppenerfahrung stehen dabei im Mittelpunkt. Eine moderne und freundliche Unterbringung auf dem NaturCampus Bockum bei Amelinghausen ist die Basis des Camps. Die ganze Woche werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch eine professionelle pädagogische Leitung und qualifizierte Teamer betreut.

Die Naturpark-Sommercamps werden in Kooperation des Naturpark Lüneburger Heide und des NaturCampus Bockum ausgerichtet. Sie wurden 2019 im Rahmen der UN-Dekade für biologische Vielfalt als hervorragendes Angebot ausgezeichnet.

Weitere Infos zum Naturpark Lüneburger Heide, seinen Aufgaben und Angeboten finden Sie auf der Internetseite ➔ www.naturpark-lueneburger-heide.de. Der Naturpark wird durch einen gemeinnützigen Verein getragen, in dem sich die drei Landkreise Harburg, Heidekreis und Lüneburg sowie alle Kommunen im Städtedreieck Lüneburg, Soltau und Buchholz engagieren. Die Aufgaben des Naturparks Lüneburger Heide reichen von der Förderung von Maßnahmen zur nachhaltigen Erholung bis zur Stärkung der Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung und Aktionen zur Pflege der Kulturlandschaft. Sie werden in Zusammenarbeit mit den vielen Partnerinnen und Partnern umgesetzt.

Der NaturCampus Bockum bietet Naturgenuss und soziales Miteinander ohne jegliche Ablenkung. Der Ort liegt im dynamischen Lopautal mit zahlreichen Quellen, Erlenbrüchen, Moor- und Teichlandschaften und beheimatet seltene Arten wie Rotwild, Eisvogel und Schwarzstorch. Auch das soziale Miteinander ist hier wichtig: Gemeinsam mit dem SOS-Hof Bockum sowie weiteren Partnern aus der Region entwickelt und gestaltet der NaturCampus Bockum inklusive Begegnungsräume und Bildungsangebote. Das stärkt Toleranz und Empathie und fördert den Umgang mit ökologischer und sozialer Vielfalt. Weitere Infos unter ➔ naturcampus-bockum.de.


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Naturpark Lüneburger Heide Schlagworte: Aus der Region, Ferienprogramme, Kinder

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Logo Metropolregion Hamburg

#einfachmalraus: Alltag raus, Grün rein

Wasserwandern auf der Wümme © U. Fischer TouROW

Mehr als 133 spannende Freizeit-Tipps für Daheimgebliebene im Landkreis Rotenburg (Wümme)

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Mit energetisierten Nackenrollen und Leseknochen entspannt lesen - selbstgenäht von Sabine Eggersglüß

Energetisierte Herzkissen und Leseknochen von Sabine Eggersglüß aus Bomlitz

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!