Ob die Naturpark-Sommercamps im Juli und August stattfinden können, steht derzeit noch nicht fest. Sie wären allerdings genau das richtige Angebot für Kinder aus der Naturparkregion, die wie wir alle mit den Folgen der Kontaktbeschränkungen zu tun haben. In den Naturpark-Camps geht es um spielerische Naturerfahrung, die Entdeckung des vielfältigen Naturparks und ein gutes soziales Miteinander.

Foto © Naturpark Lüneburger Heide
Voraussetzung für das Angebot in den Sommerferien ist natürlich, dass die Infektionslage es bis dahin zulässt. Die erste Campwoche ist für den 20. bis 24. Juli, die zweite Campwoche für den 10. bis 14. August geplant. Die Anmeldung zu den Sommercamps für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren ist bis zum 15. Mai möglich und birgt kein finanzielles Risiko. Der Beitrag muss nicht gezahlt werden, wenn die Camps ausfallen müssen. Aktuell stehen noch für jedes der Sommercamps 10 freie Plätze zur Verfügung.
Mit Hilfe von Fördermitteln der Europäischen Union sowie der Stadtwerke Buchholz beläuft sich der Teilnehmerbeitrag pro Kind auf 150,00 €. Darin enthalten sind Übernachtungskosten, Vollverpflegung und sämtliche Aktivitäten im Rahmen der Sommercamps.
Die Teilnehmenden erwartet ein spannendes Programm, unter anderem mit drei Exkursionen zu Erlebnisorten im Naturpark Lüneburger Heide. Das Camp bietet den Kindern unterschiedliche Naturerlebnisse, die gemeinsam spielerisch reflektiert werden. Positive Selbst- und Gruppenerfahrung stehen dabei im Mittelpunkt. Eine moderne und freundliche Unterbringung auf dem NaturCampus Bockum bei Amelinghausen ist die Basis des Camps. Die ganze Woche werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch eine professionelle pädagogische Leitung und qualifizierte Teamer betreut.
Die Naturpark-Sommercamps werden in Kooperation des Naturpark Lüneburger Heide und des NaturCampus Bockum ausgerichtet. Sie wurden 2019 im Rahmen der UN-Dekade für biologische Vielfalt als hervorragendes Angebot ausgezeichnet.
Weitere Infos zum Naturpark Lüneburger Heide, seinen Aufgaben und Angeboten finden Sie auf der Internetseite ➔ www.naturpark-lueneburger-heide.de. Der Naturpark wird durch einen gemeinnützigen Verein getragen, in dem sich die drei Landkreise Harburg, Heidekreis und Lüneburg sowie alle Kommunen im Städtedreieck Lüneburg, Soltau und Buchholz engagieren. Die Aufgaben des Naturparks Lüneburger Heide reichen von der Förderung von Maßnahmen zur nachhaltigen Erholung bis zur Stärkung der Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung und Aktionen zur Pflege der Kulturlandschaft. Sie werden in Zusammenarbeit mit den vielen Partnerinnen und Partnern umgesetzt.
Der NaturCampus Bockum bietet Naturgenuss und soziales Miteinander ohne jegliche Ablenkung. Der Ort liegt im dynamischen Lopautal mit zahlreichen Quellen, Erlenbrüchen, Moor- und Teichlandschaften und beheimatet seltene Arten wie Rotwild, Eisvogel und Schwarzstorch. Auch das soziale Miteinander ist hier wichtig: Gemeinsam mit dem SOS-Hof Bockum sowie weiteren Partnern aus der Region entwickelt und gestaltet der NaturCampus Bockum inklusive Begegnungsräume und Bildungsangebote. Das stärkt Toleranz und Empathie und fördert den Umgang mit ökologischer und sozialer Vielfalt. Weitere Infos unter ➔ naturcampus-bockum.de.
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren