Die Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN 2016 wird am 27. August 2016 in Munster vor der Kulisse der mittelalterlichen St. Urbani-Kirche eröffnet und zeigt bis zum 18. September 2016 zeitgenössische Glaskunst im öffentlichen Außenraum.

Glaskunst im Außenraum – dem Wechselspiel von Sonne, Licht und Schatten, Wind und Regen, Nebel und Morgentau ausgesetzt. Glaskunst in sich ständig ändernder Wirkung und Ausstrahlung, Faszination und Inspiration für den Betrachter. Das ist das Konzept dieser einzigartigen Ausstellung, in der bereits zum 10. Mal Künstlerinnen und Künstler ihre Werke präsentieren.
Bäume, Wiesen und der Flusslauf der Örtze, historische Gebäude des Ollershofes und naturbelassene Feuchtwiesen sind Background und Präsentationsfläche, sind Teil des Exponates. Die öffentliche Gärten und Parkanlagen der Stadt werden durch die Kreativität der Künstlerinnen und Künstler und die Vielfalt der Kunstwerke eine riesige Freiluftgalerie. Künstlerischer Leiter dieser Ausstellung 2016 ist Milan Vobruba.
Mehr als 70 Künstler zeigen über 120 Glaskunstwerke

Über 70 Künstlerinnen und Künstler werden in diesem Jahr vom 28. August bis zum 18. September zeitgenössische Glaskunst, außergewöhnliche Installationen und verschiedenste Techniken der Glasbearbeitung in der idyllischer Umgebung zeigen. Sie reisen aus über 20 Nationen an, viele von ihnen waren schon mehrmals dabei. Die Ausstellung Glasplastik und Garten ist damit eine der größten Ausstellungen für Glaskunst im Außenraum und kulturelles Highlight der Saison.
Am Eröffnungstag wird der mit 6.000 € dotierte Kunstpreis verliehen. Juroren sind neben Bürgermeisterin Christina Fleckenstein die Kuratoren des Museums für Kunstgewerbe in Prag, Dr. Milan Hlaves sowie des Östergötland Museums in Linköping, Stefan Hammenbeck. Hans Wudy, Direktor der Glasfachschule Zwiesel und Prof. Dr. Carl Peter Buschkühle, Direktor des Instituts für Kunstpädagogik der Justus-Liebig-Universität Gießen sind die weiteren Juroren. Die Schirmherrschaft über die Ausstellung 2016 hat Frau Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Forschung und Bildung, übernommen.
Kleinplastiken aus Glas

Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler zeigen darüber hinaus in zwei weiteren Ausstellungen Kleinplastiken aus Glas und anderen Materialien im historischen Ambiente der St. Urbani Kirche sowie im modernen Saal der Stadtbücherei aus.
In einer Begleitausstellung am benachbarten Mühlenteich hat der Munsteraner Bildhauer Wladimir Rudolf seine raumgreifenden Skulpturen aus Holz sowie Plastiken aus Stahl und Glas installiert. Und Tadashi Torii, seit Anfang des Jahres in Munster, wird die inmitten des Ausstellungsgeländes gelegene Glasbläserei und Glasgalerie öffnen und Objekte am neuen Ofen herstellen.
Begleitende Veranstaltungen

Der Ausstellungszeitraum wird durch verschiedene Veranstaltungen begleitet. So finden am 3. und 4. September 2016 die 10. Norddeutschen Bonsaitage im Ludwig-Harms-Haus (Kirchgarten 12) statt.
Zum Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016 wird in der historischen Wassermühle Korn zu Mehl verarbeitet und im alten Backhaus Brot gebacken. Musikvorführungen wie auch eine Patchwork-Ausstellung im Ollershof runden das Angebot an diesem Tage neben dem Verkauf von Kaffee und Kuchen und Gegrilltem ab.
Die Eröffnung aller Ausstellungsbereiche ist am 27.08.2016 um 16.00 Uhr an der St. Urbani Kirche. Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Informationen unter ➔ www.glasplastik-und-garten.de
➔ Veranstaltungsflyer (PDF) ansehen
Nützliche Links:
➔ Übersicht der ausstellenden Künstler
➔ Lageplan der Ausstellung | ➔ Anreise
➔ Impressionen der Ausstellung 2013
➔ Übernachtungsmöglichkeiten in Munster auf booking.com*
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren