• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Familien-Sommerspaß: Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 19. September 2022 | Autor: Anne Bremer

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben
Maispflanzen mit kleinen Maiskolben

In weiten Bereichen der Lüneburger Heide ist Mais wegen seiner Verwendung zur Energiegewinnung in Biogasanlagen zur einer der wichtigsten Feldfrüchte geworden. Daneben wird Mais auch als Futterpflanze angebaut.

Interessant auch für Nichtlandwirte ist Mais, wenn er als Maislabyrinth für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Dabei wird ein Irrgarten in den Mais geschnitten, sobald die Maispflanzen etwa 10 bis 20 cm hoch sind. Wenn der Mais dann groß ist, kann man mitten im Maislabyrinth nur noch Maispflanzen und den Himmel sehen.

Die Saison der Maislabyrinthe dauert – je nach Anbieter unterschiedlich  von Anfang/Mitte Juli bis Ende September/Anfang Oktober. Danach ist der Mais reif für die Ernte. Gegen Ende der Saison empfiehlt es sich, telefonisch nachzufragen, bevor man losfährt, weil die Ernte jederzeit beginnen kann!

Es gelten die aktuellen durch Covid-19 bedingten Hygienemaßnahmen.

Waren Sie schon einmal in einem Maislabyrinth? Hier sehen Sie ein kurzes Video aus dem Maislabyrinth in Rockstedt aus dem Jahr 2019, das Ihnen einen ersten Eindruck gibt. Achtung: In Rockstedt gibt es kein Maislabyrinth mehr!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vier Maislabyrinthe stelle ich Ihnen heute vor:

➔ Meinersen-Höfen im Kreis Gifhorn

Maispflanzen mit Maiskolben
Junge Maiskolben mit Griffeln im Juli

Vom 8. Juli bis 3. Oktober 2022 öffnet das Höfener Maislabyrinth zum 19. Mal.

Familie Bode-Kirchhoff hat wieder eine ganze Reihe von Angeboten für Sie vorbereitet. Neu: Sie können im Maisfeld übernachten.

Das Maislabyrinth ist ein tolles Ziel für Kindergeburtstage, Gruppen oder Großeltern mit Enkeln. Es eignet sich auch für Kindergartengruppen und Schulklassen.

Eigene Speisen und Getränke können Sie gerne mitbringen.

Öffnungszeiten:

täglich von 11.00 – 18.00 Uhr, andere Zeiten nach Absprache.

Eintritt (unverändert wie 2021):

Erwachsene 6,50 €
Kinder 5,50 €
Kindergeburtstage und Gruppen ab 20 Personen: 5,50 € pro Person
Schulklassen, Kindergärten und soziale Einrichtungen: 5,00 € pro Person

Kontakt

Familie Bode-Kirchhoff, OT Höfen Nr. 1, 38536 Meinersen,
Telefon: +49 175 3312610 oder +49 157 35319159,
E-Mail: , Webseite: www.bauernhof-und-mehr.de.

Anfahrt

Geokoordinaten: 53.259921, 10.000420 | ➔ Auf der Karte ansehen

➔ Celle-Altenhagen im Kreis Celle

Das Labyrinth schließt am 18.09.2022.

Das Maislabyrinth in Celle-Altenhagen ist auf der gleichen Fläche wie im Vorjahr. Es liegt zwischen Altenhagen und Garßen an der B 191 am Abzweig Bostel.

Das erwartet die Besucher:

  • ein anspruchsvolles großes Labyrinth
  • ein Kinderlabyrinth
  • eine Bobbycarbahn durch den Mais
  • ein Strohschwimmbad
  • ein Aussichtsturm
  • Informationen rund um den Mais und Landwirtschaft
  • spannende Erkundungstouren durch das Labyrinth mit Informationen zur Landwirtschaft am Wochenende.

Das Kassenhäuschen ist am Wochenende geöffnet. Bei gutem Wetter grillen die Veranstalter von 12:00 bis 15:00 Uhr. Dann werden auch kalte Getränke angeboten.

Öffnungszeiten:

Das Labyrinth ist täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.

Eintritt:

Kinder (bis 14 Jahre): 2,00 €
Erwachsene: 3,00 €

Kontakt

Für mehr Informationen und Termine wenden Sie sich bitte an Hoftheke Knoop, Lachtehäuser Str. 28, 2223 Celle, Julia Dürwald, Telefon: 0177 3181604, Website: https://hoftheke-knoop.de/.

Anfahrt

Das Maislabyrinth befindet sich zwischen Altenhagen und Garßen an der B191 am Abzweig Bostel.

➔ Auf der Karte ansehen

➔ Neu 2022: Wietzendorf-Reddingen im Heidekreis

Erstmals gibt es auf dem Hof Becker in Wietzendorf-Reddingen ein Maislabyrinth mit leichteren und schwereren Passagen. Sie können Aufgaben lösen oder Stempel sammeln. Für kleine Besucher gibt es ein Mini-Labyrinth und eine Stroharena.

Getränke, Eis und kleine Snacks sorgen für Erfrischung. Kartenzahlung ist möglich.

Wichtig zu wissen: Es gibt Parkplätze für Autos und Fahrräder. Fahrradfahrer werden gebeten, nicht den Weg über den Reiniger Kirchweg zu nutzen (ist nicht passierbar), sondern an der K11 zu bleiben. Kinderfreundliche Hunde sind willkommen.

Größere Gruppen werden um Anmeldung gebeten. Für Kindergärten, Geburtstagsgruppen und Schulen sind nach Absprache günstigere Gruppenpreise und Sonderöffnungszeiten möglich.

Aktuelle Informationen, auch über Aktionen, finden Sie auf der Website.

Öffnungszeiten:

ab 31. Juli 2022 bis September
täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr
Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Website.

Eintritt:

Kinder (unter 3 Jahre): frei
Kinder (unter 12 Jahre): 5,00 €
Erwachsene: 7,00 €

Kontakt

Für mehr Informationen und Termine wenden Sie sich bitte an Christoph Becker, Reddingen 2, 29649 Wietzendorf, Telefon 0174 – 18 18 128, E-Mail .

Anfahrt

Das Maislabyrinth befindet sich in der Nähe von 29649 Wietzendorf-Reddingen im Heidekreis. Die Zufahrt ist ausgeschildert.

➔ Auf der Karte ansehen

➔ Sprakensehl im Kreis Gifhorn

Die Baumschule Növig-Maaß betreibt in Sprakensehl an der B 4 ein Blumen-Selbstpflückfeld und ein etwa 2 Hektar großes Maislabyrinth, die von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet sind. Ein Hochsitz bietet eine herrliche Aussicht. Geöffnet ist das Labyrinth bis Ende September, evtl. länger, je nachdem wann die Maisernte beginnt.

Kontakt

Baumschule Növig-Maaß, Hauptstraße 1, 29365 Sprakensehl, Telefon: +49 5837 1227

Anfahrt

Geokoordinaten: 52.764961, 10.493864 | ➔ Auf der Karte ansehen

Anschließend können Sie sich im ➔ Bauerncafé Rölings Hof in Sprakensehl oder im ➔ Heide-Café Bartels in Bokel bei Kaffee und Kuchen von Ihrem Maisabenteuer erholen.

➔ Weitere Maislabyrinthe

Im Umkreis um das Gebiet von SCHÖNE HEIDE gibt es auch noch Maislabyrinthe in

  • 21423 Winsen (Luhe)
  • 21643 Beckdorf
  • 21629 Neu Wulmstorf/Rade

➔ Abenteuerlabyrinth Lüneburger Heide

Ganzjährig täglich geöffnet ist das Abenteuerlabyrinth Lüneburger Heide in Bispingen. Der 2.800 Quadratmeter große Irrgarten ist aus einem Holzstecksystem gefertigt, das jedes Jahr umgebaut wird. Viele Abenteuerstationen und zwei verschiedene Rätselrallyes laden zum Entdecken ein. ➔ Jetzt genauer informieren!

Abenteuerlabyrinth Lüneburger Heide in Bispingen - ganzjährig geöffnet

P.S.: Wenn Sie es etwas übersichtlicher mögen: Im Camp Reinsehlen in Schneverdingen (Reinsehlen, 29640 Schneverdingen) in der Nähe der Höhenwegarena gibt es ein Lavendellabyrinth. Dieses Labyrinth ist ein sogenanntes Otfried-Labyrinth, bei dem der Pfad über Umwege sicher zum Ziel in der Mitte führt. Probieren Sie es aus!

Camp Reinsehlen, Schneverdingen - Lavendellabyrinth
Otfried-Labyrinth mit Lavendelpflanzen in Schneverdingen-Reinsehlen

➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Ausflugstipp, Celle, Wietzendorf Schlagworte: Attraktionen, Familien, Ferienprogramme, Kinder, montags geöffnet

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Titel der neuen Broschüre Naturwunder und Naturblicke im Naturpark Lüneburger Heide

Naturwunder und Naturblicke im Naturpark Lüneburger Heide entdecken!

Logo Radfernweg Hamburg-Bremen

Geheimtipp – Entdeckungsreise von Hansestadt zu Hansestadt auf dem Radfernweg Hamburg-Bremen

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Hofladen Hof Lübberstedt - Bauernhofeis und Frischmilch

Salzhausen: Bauernhofeis Hof Lübberstedt

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!