• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Neues Handbuch zum Aller-Radweg erhältlich

Neues Handbuch zum Aller-Radweg jetzt erhältlich | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 2. Oktober 2019 | Autor: Redaktion

Auf 48 Seiten informiert die neue Broschüre über alle sechs Streckenabschnitte des Aller-Radwegs und ist ab sofort kostenfrei bei allen Partnern sowie zum Download erhältlich

Andrea Lyß und Friederike Siemering von der Koordinierungsstelle des Aller-Radwegs in Celle präsentieren das neue Handbuch Aller-Radweg (Copyright: Celle Tourismus und Marketing GmbH).
Andrea Lyß und Friederike Siemering von der Koordinierungsstelle des Aller-Radwegs in Celle präsentieren das neue Handbuch Aller-Radweg
(Copyright: Celle Tourismus und Marketing GmbH).

Ab sofort informiert das aktualisierte Handbuch Aller-Radweg über alle der sechs Streckenabschnitte des Aller-Radwegs. Das Handbuch bietet viele Ausflugstipps und Erlebnisse für alle Radler, welche auf den insgesamt 328 Kilometern unterwegs sind. Es ist kostenfrei in gedruckter Form bei allen Partnern des Aller-Radwegs sowie auch zum ➔ Download im Internet verfügbar.

Die Aller von Eggenstedt bis Verden

Ganze 260 Kilometer ist sie lang – die Aller. Von ihrer Quelle in Eggenstedt (Sachsen-Anhalt) bis nach Niedersachsen, wo sie bei Verden in die Weser mündet. Entlang des Flusses gibt es für Radfahrer, auf ganzen 328 Kilometern in sechs Streckenabschnitten viel zu erleben und zu entdecken. Genau darüber informiert das überarbeitete Handbuch Aller-Radweg, das nach fünf Jahren komplett neu aufgelegt wurde. Dabei wurde auch das Layout der Broschüre von der Koordinierungsstelle der Aller-Radweg Marketing-Kooperation in Celle, welche mit der Überarbeitung beauftragt war, einer Frischkur unterzogen.

Die Neuauflage bietet nun wesentlich mehr Informationen als bisher. Adressen von Fahrradservice-Stellen, E-Bike Ladestationen aber auch Wohnmobilstellplätzen sind für jede Region ausführlich erwähnt. Der Umfang stieg von 42 auf nunmehr 48 Seiten.

Andrea Lyß von der Koordinierungsstelle des Aller-Radwegs in Celle freut sich über die neue Broschüre: „Das neue Handbuch konnte nur aufgrund der sehr guten Zusammenarbeit mit allen Kooperationspartnern sowie den Gemeinden Flechtigen, Haldensleben und Oebisfelde-Weferlingen im Abschnitt Sachsen-Anhalt entstehen. Es soll jedem Radfahrer zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt nun auch weiterhin ein wertvoller Begleiter auf allen sechs Abschnitten des Aller-Radwegs sein.“

Das neue Handbuch zum Aller-Radweg ist ab sofort gedruckt und zum Download erhältlich (Copyright: Celle Tourismus und Marketing GmbH)
Das neue Handbuch zum Aller-Radweg ist ab sofort gedruckt und zum Download erhältlich
(Copyright: Celle Tourismus und Marketing GmbH)

Schon gewusst?

Interessant sind vor allem die neuen „Tipps der Region“ unter dem Titel „Schon gewusst“. Hier erfährt der Leser etwas zu außergewöhnlichen Dingen der jeweiligen Region eines jeden Streckenabschnitts. Wer sind die dicken Blauen? Wo fand die erste Erdölbohrung der Welt statt?

Am besten, man entdeckt die Aller und den Aller-Radweg aber selbst. Bei einer Tour auf einem oder mehreren der sechs Abschnitte, die alle als Tagestour zu bewältigen sind. In dem Handbuch finden sich viele nützliche Informationen für eine individuelle Tour: Streckenverlauf, Tipps zu Sehenswürdig­keiten, fahrradfreundliche Unterkünfte sowie In­fos zu Gepäckaufbewahrung und Aktivitäten.

Nach der Broschüre folgt nun schrittweise auch die Überarbeitung des Internetauftritts.

Das Handbuch Aller-Radweg ist mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren erschienen und wird nachgedruckt, sobald diese vergriffen sind. Erhältlich ist es gedruckt in den Tourist Informationen der Partner, zum ➔ Download auf den jeweiligen Webseiten sowie auf ➔ www.allerradweg.de.


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Celle, Gifhorn, Hodenhagen, Rethem, Schwarmstedt, Verden, Wolfsburg

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Für Radfahrer hat die Hansestadt Bremen jede Menge zu bieten. Copyright: BTZ, Bremen und RAG Bremen/Nds.

Wenn Bremen, dann „Bike it!“

Eröffnung der 13. Heide-Shuttle Saison 2018 am 10.7.2018 in Salzhausen: (von links) Karin Sager- ADFC, Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause, MdL Detlev Schulz Hendel, MdB Eckhardt Pols, NP Geschäftsführerin Hilke Feddersen Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Es ist wieder soweit – der Heide-Shuttle zieht ab Sonntag seine Kreise durch die Naturparkregion Lüneburger Heide

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Betriebsgebäude Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Mit energetisierten Nackenrollen und Leseknochen entspannt lesen - selbstgenäht von Sabine Eggersglüß

Energetisierte Herzkissen und Leseknochen von Sabine Eggersglüß aus Bomlitz

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!