• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

„Beziehungen“ – Niedersächsische Musiktage vom 1. bis 30. September 2018

Programm 32. Niedersächsische Musiktage 2018 | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 3. Juli 2018 | Autor: Redaktion

Logo Niedersächsische Musiktage rot

Besondere Konzertformate, ungewöhnliche Spielstätten, hochkarätige Künstler mit einmaligen Programmen: Mit diesen Markenzeichen wollen die 32. Niedersächsischen Musiktage ihr Publikum auch in diesem Jahr zum Thema „Beziehungen“ begeistern.

Das Festival startet am 1. und 2. September 2018 mit einem vielfältigen Eröffnungswochenende in Wolfsburg, Fallersleben und Gifhorn. Das Abschlusskonzert findet am Sontag, dem 30. September 2018, im NDR Landesfunkhaus Niedersachsen in Hannover statt.

Intendantin Katrin Zagrosek hat verschiedene Bedeutungsebenen des Begriffs „Beziehungen“ ausgelotet und sie in der Musik aufgesucht. So spielen Familienbeziehungen bei Musikern, Künstlerbeziehungen, Werkbeziehungen oder auch geografische Orte und ihre Verbindungen zur Musik bei den diesjährigen Musiktagen eine Rolle – es gibt viel Beziehungsreiches neu zu entdecken und Vertrautes anders zu hören.

Katrin Zagrosek hat erneut international renommierte Ensembles, Solistinnen und Solisten wie Avi Avital, Dorothee Oberlinger, das Schumann Quartett und die King’s Singers gewinnen können. Junge begabte Nachwuchskräfte erhalten die einmalige Chance, an einem Meisterkurs, geleitet von dem französischen Bariton François Le Roux, mit anschließendem Konzert teilzunehmen, und das ganz junge Publikum ab sechs Jahren sowie Jugendliche haben ihre besonderen Konzertformate: vivam steht seit Jahren für die erfolgreiche, festivaleigene Musikvermittlung.

Mit diesem Festivalprogramm verabschiedet sich Intendantin Katrin Zagrosek von den Musiktagen; nach sieben erfolgreichen Spielzeiten in Niedersachsen wechselt sie nach Stuttgart, wo sie geschäftsführende Intendantin der Internationalen Bachakademie wird.

„Mit ihren intelligent und sensibel ausgedachten Programme hat Katrin Zagrosek in ihrer Intendanz im Zusammenspiel mit der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und den Sparkassen vor Ort wesentlich dazu beigetragen, ein außergewöhnliches Festival zu erschaffen. Die Niedersächsischen Musiktage haben durch ihre themenspezifische Ausrichtung Vorbildfunktion für viele Musikschaffende in Niedersachsen und darüber hinaus – ein Weg, den wir auch in Zukunft weiterverfolgen werden. Wir freuen uns daher, dass es uns gelungen ist, mit Anselm Cybinski einen Intendanten zu verpflichten, der mit neuen Akzenten und eigenen Ideen, das Profil der Niedersächsischen Musiktage weiter schärfen wird.“, betont der Präsident der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, Thomas Mang.

Die konsequente Themenorientierung jedes einzelnen Konzertes, die Auswahl außergewöhnlicher Spielorte und die besonderen Vermittlungsformen tragen dazu bei, neue Zielgruppen und viele junge Menschen für das Festival zu begeistern. Die Niedersächsischen Musiktage sind seit vielen Jahren eines der profiliertesten Themenfestivals in ganz Deutschland. Die Vernetzung und Kooperation mit Partnern und den Sparkassen vor Ort sind für die Niedersächsische Sparkassenstiftung von Beginn an selbstverständlich.

Der NDR begleitet die Niedersächsischen Musiktage als Medienpartner. NDR Kultur, NDR 1 Niedersachsen und Hallo Niedersachsen berichten ausführlich und überregional über die Niedersächsischen Musiktage.

Karten und Informationen unter ➔ www.musiktage.de und unter Telefon: 0800/4566540.

➔ Programmbuch der Niedersächsischen Musiktage 2018 (PDF) herunterladen

Veranstaltungen der Niedersächsischen Musiktage in der Lüneburger Heide

  • Eröffnungskonzert: „La Dolce Vita“ – Fellinis Universum im Scharoun Theater Wolfsburg am 1. September 2018*
  • PAR!S! PAR!S! – ein Familienkonzert mit den Schurken im Hallenbad – Kultur am Schachtweg in Wolfsburg am 1. September 2018*
  • Ein Sohn der Stadt – Hoffmann von Fallersleben als zeitkritischer Lieddichter (Museumsführung) am 2. September 2018*
  • Lustwandeln im Schlosspark mit Musik und Akrobatik im Schloss Gifhorn am 2. September 2018*
  • Geistige Verbindungen in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Harsefeld am 6. September 2018*
  • my favorite things: Thomas Quasthoff, NDR Bigband & Friends in der Aula des Gymnasiums Soltau am 6. September 2018*
  • Beziehungslos: Bartleby im Kulturforum Lüneburg am 16. September 2018*
  • PAR!S! PAR!S! – ein Familienkonzert mit den Schurken in der Stadthalle Verden am 20. September 2018*
  • Vier Freunde im St. Nikolaihof in Bardowick am 26. September 2018*
  • Re-Mix.Bach@Scholl in der Stadtkirche Walsrode am 27. September 2018*
  • Re-Mix.Bach im Schloss Celle am 28. September 2018*
  • Alle Veranstaltungen in der Übersicht*

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Celle, Gifhorn, Lüneburg, Soltau, Verden, Wolfsburg Schlagworte: Kunst und Kultur

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Wissenswelt rund um Bienen – das neue Bienenhaus im Weltvogelpark Walsrode Foto: Weltvogelpark Walsrode

Am 20. Mai ist Weltbienentag: Weltvogelpark Walsrode zeigt die faszinierende Welt der Honigsammler in einem neuen Ausstellungsbereich

Kunststätte Bossard, Foto: Michael Chmella, Soderstorf

Kunststätte Bossard in Jesteburg-Lüllau

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!