• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Saisonstart 2019 in der Lüneburger Heide

Lüneburger Heide | Saisonstart 2019 | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 14. Februar 2019 | Autor: Anne Bremer

Anfang 2019 geht es wieder los – viele Attraktionen in der Lüneburger Heide beenden ihre Winterpause!

Gotische Gebäude am Innenhof von Kloster Lüne
Backsteingebäude aus dem 15. und 16. Jahrhundert rahmen den Klosterhof von Kloster Lüne ein

Die wichtigsten Termine zum Saisonbeginn für Sie zusammengestellt:

1. Februar 2019

OTTER-ZENTRUM in Hankensbüttel

Wie jedes Jahr öffnet das OTTER-ZENTRUM in Hankensbüttel nach der Winterpause wieder am 1. Februar. An diesem Tag spendiert das Otterzentrum für jede Eintrittskarte einen kostenlosen Kaffee oder Kakao. ➔ Mehr Info

1. März 2019

Jagdmuseum Wulff in Oerrel

Imm am 1. März beginnt die neue Saison im Jagdmuseum Wulff in Oerrel. Erfahren Sie mehr über Jagd und Naturschutz und besuchen Sie die Wildgehege mit Wildschweinen, Rotwild und Muffelwild. ➔ Mehr Info

Erdölmuseum in Wietze

Am 1. März 2019 beginnt auch die neue Saison im Deutschen Erdölmuseum in Wietze. Bis zum 30. November 2019 ist das Museum jeweils von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Im Juli und August ist von Montag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die monatliche Sonntagsführung findet an jedem zweiten Sonntag im Monat um 10.30 Uhr statt.

15. März 2019

Museumsdorf Hösseringen

Die Winterpause endet hier wie in jedem Jahr am 15. März. Das Museumsdorf hat dann wieder von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10.30 – 17.30 Uhr geöffnet.

Kellerholländermühle im Mühlenmuseum in Gifhorn
Sehenswert: Das Mühlenmuseum Gifhorn mit der Kellerholländermühle

Mühlenmuseum in Gifhorn

Ebenfalls an diesem Tag öffnet das Mühlenmuseum nach 4 1/2 Monaten Winterpause. Bis 31. Oktober 2019 hat es dann täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

23. März 2019

Weltvogelpark Walsrode

Am Samstag, den 23. März 2019 ab 10.00 Uhr beginnt die neue Saison im Weltvogelpark.

30. März 2019

Serengeti Park in Hodenhagen

Die Saison 2019 beginnt im Serengeti-Park am 30. März. Erleben Sie mehr als 1.500 Tiere und mehr als 40 Attraktionen. Mit der neuen ➔ Jahreskarte sparen Sie schon beim dritten Besuch.

Magic-Park in Verden

Im Magic Park in Verden beginnt die neue Saison ebenfalls am 30. März 2019. Profitieren Sie von den günstigen ➔ Vorbestellerpreisen für Saisonkarten (bis Ende Januar bzw. bis Ende Februar).

1. April 2019

Archäologisches Zentrum in Hitzacker

Die neue Saison mit täglicher Offnung von 10.00 bis 17.00 Uhr beginnt am 1. April. Mehr Info: ➔ www.archeo-zentrum.de

2. April 2019

Rundlingsmuseum in Lübeln

Mit einem Veranstaltungshighlight beginnt die neue Saison im Rundlingsmuseum in Lübeln. Gleich am ersten Wochenende findet dort der traditionelle ➔ Wendländische Ostereiermarkt statt. Geöffnet hat das Rundlingsmuseum dann bis zum 31. Oktober 2019.

Heideklöster: Ebstorf, Isenhagen, Lüne, Medingen, Walsrode und Wienhausen

Kloster Medingen in Bad Bevensen - eines von sechs Heideklöstern
Blick auf den barocken Kirchturm der Rundkirche im Kloster Medingen in Bad Bevensen

Die Heideklöster ➔ Kloster Ebstorf, ➔ Kloster Isenhagen, ➔ Kloster Lüne, ➔ Kloster Medingen, ➔ Kloster Walsrode und ➔ Kloster Wienhausen können ab dem 2. April wieder im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

6. April 2019

Heide Park Resort Soltau

Im Heide Park Soltau beginnt die neue Saison am 6. April 2019. Die ➔ Holzachterbahn Colossos feiert 2019 ihr Comeback.

19. April 2019

Museumshof Winsen (Aller)

Wie jedes Jahr endet die Winterpause auf dem Museumshof Winsen (Aller) am Karfreitag. Dann ist das Museum bis Ende Oktober wieder mittwochs und samstags von 15.00 – 18.00 Uhr und sonntags und feiertags von 11.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Vom 1. Juli bis 31. August ist zusätzlich freitags von 15.00 – 18.00 Uhr geöffnet. ➔ Mehr Info

1. Mai 2019

Greifvogel-Gehege in Bispingen

Noch bis zum 1. Mai warten müssen alle Greifvogelfans. Erst dann öffnet das Greifvogel-Gehege in Bispingen wieder mittwochs, sonnabends, sonntags und feiertags immer pünktlich um 15.00 Uhr seine Pforten. Das Gehege kann nur im Rahmen der 90-minütigen Führung besichtigt werden. Vom 1. Juli bis 31. September 2019 bietet das Greifvogel-Gehege täglich um 15.00 Uhr eine Führung an. Weitere Informationen: ➔ www.greifvogel-gehege.de


Lüneburger-Heide-Veranstaltungstipps

[tribe_events_list category=“all“ limit=“8″]

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Bispingen, Ebstorf, Egestorf, Gifhorn, Hankensbüttel, Hitzacker, Hodenhagen, Hösseringen, Lüneburg, Munster, Schneverdingen, Soltau, Verden, Walsrode, Winsen (Aller) Schlagworte: Attraktionen, Familien, Freizeitparks, Kinder

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Hinweisschild Nordpfad Gilkenheide, Foto: Petra Reinken

Flachlandwandern in der Gilkenheide

Für Radfahrer hat die Hansestadt Bremen jede Menge zu bieten. Copyright: BTZ, Bremen und RAG Bremen/Nds.

Wenn Bremen, dann „Bike it!“

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Betriebsgebäude Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!