• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter bestellen
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps anfordern!
  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Es ist wieder soweit – der Heide-Shuttle zieht ab Sonntag seine Kreise durch die Naturparkregion Lüneburger Heide

Ab 15.07.2018 fährt der Heide-Shuttle wieder durch die Lüneburger Heide

Erstellt/Zuletzt geändert am 31. Oktober 2018 | Autor: Redaktion


 
 Vorankündigung: 

Der Heide-Shuttle wird auch 2019 wieder vom 15.07. bis 15.10. durch die Naturparkregion Lüneburger Heide fahren!

Mehr Info im Beitrag: ➔ Heide-Shuttle bleibt Erfolgsmodell im Naturpark Lüneburger Heide

Weitere Informationen folgen, sobald sie vorliegen!
 


 

Der Heide-Shuttle startet in die neue Saison. Ab Sonntag, 15. Juli 2018 zieht der Heide-Shuttle mit Fahrradanhängern wieder für drei Monate auf vier Ringen täglich fünf bis sechs Mal seine Kreise durch die Naturparkregion.

Eröffnung der 13. Heide-Shuttle Saison 2018 am 10.7.2018 in Salzhausen: (von links) Karin Sager- ADFC, Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause, MdL Detlev Schulz Hendel, MdB Eckhardt Pols, NP Geschäftsführerin Hilke Feddersen Foto: Naturpark Lüneburger Heide
Eröffnung der 13. Heide-Shuttle Saison 2018 am 10.7.2018 in Salzhausen:
(von links) Karin Sager (ADFC), Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause, MdL Detlev Schulz-Hendel, MdB Eckhardt Pols, NP Geschäftsführerin Hilke Feddersen
Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Die Niederflurbusse, jeweils mit einem Fahrradanhänger für 15 Räder, halten an fast 80 Haltestellen und bieten damit ein optimales Transportmittel, um die Region zu entdecken. Das Busangebot ist für jeden Fahrgast und auch für die Fahrräder kostenfrei.

Der gastgebende Samtgemeindebürgermeister Salzhausens, Wolfgang Krause, machte zu Beginn seiner Begrüßung deutlich, wie viele Akteure in den Kommunen und Landkreisen, im Tourismus und bei Verkehrsbetrieben sich seit nunmehr 13 Jahren für das Naturpark- Erfolgsprojekt Heide-Shuttle organisatorisch und finanziell engagieren und sprach allen einen großen Dank aus. Auch dankte er den Vertreter/innen des Landes für die Unterstützung bei dem Einwerben von europäischen LEADER Mitteln für die Gestaltung des neuen Niederfluranhängers, der nun mit dem Naturparkbus seine Kreise durch die Region ziehen wird.

Der Heide-Shuttle fährt dieses Jahr in der 13. Saison und erfreut sich großer Beliebtheit. Er ist ein kreis- und gemeindeübergreifendes, attraktives und verlässliches Mobilitätsangebot im ländlichen Raum, das von Gästen und Hiesigen gleichermaßen genutzt wird. Und er ist das Erfolgsprojekt des Naturparks. Mit den Freizeitbussen wird ein klimaschonendes und kostenfreies Mobilitätsangebot geschaffen, dass in Zeiten von „Dieselfahrzeugverboten“ und „Feinstaubbelastungen“ eine Vorreiterrolle übernimmt.

Anschließend betonten Bundestagsabgeordneter Eckhard Pols und Landtagsabgeordneter Detlev Schulz-Hendel die Bedeutung des Heide-Shuttles für die Mobilität im ländlichen Raum und sprachen beide den deutlichen Wunsch aus, dass auch der Landkreis Lüneburg mit seinen Naturparkkommunen durch einen fünften Ring an den Heide-Shuttle angebunden werden solle.

Auch in diesem Jahr gibt es einiges Neues beim Heide-Shuttle

Neuer Niederflurfahrradanhänger

Der farbenfrohe Naturparkbus wird in nun durch einen komfortablen und farbenfrohen Fahrradanhänger ergänzt. Der Landkreis Harburg schaffte mit Landesmitteln des Niedersächsischen Nahverkehrsgesetzes (NNVG) einen weiteren Niederfluranhänger an, der das Be- und Entladen der Räder deutlich leichter macht und bis zu 16 Räder aufnehmen kann. Der Anhänger wurde mit LEADER Mitteln der Europäischen Union durch den Verein Naturpark Lüneburger Heide passend zum Bus farbenfroh gestaltet. Außerhalb der Shuttle Saison ist der bunte Naturpark-Bus zwischen Buchholz und Lüneburg im regulären ÖPNV zu sehen.

Markierung der Haltestellen mit den Ringnummern

Zur besseren Orientierung an den Haltestellen sind nun auf allen Heide-Shuttle Hinweisschildern an den Haltestellenmasten, die Nummern der Ringe aufgeklebt. Mit dieser Maßnahme trägt der Verein Naturpark der Forderung, die im Rahmen der Fahrgastbefragung 2016 erfolgte, Rechnung. Da die Busse im Ringverkehr fahren und sich hier und dort kreuzen, kam es immer wieder zu Verwirrungen, wo welcher Bus fährt. Nun sind die Nummern 1, 2, 3 oder 4 aller vier Ringe am Schild gut sichtbar.

Streckenänderungen

Auch gibt es zwei kleine Änderungen an den Strecken. Auf dem Heide-Shuttle Ring 1 ist ab dieser Saison die Gemeinde Wintermoor in Schneverdingen besser angebunden. Mit der Verlegung der Strecke von Ring 1 wurde eine Haltstelle von der Bundesstraße 3 an den Geversdorfer Sportplatz in Wintermoor verlegt.

Die Einbindung Tostedts in dem Heide-Shuttle Ring 2 hat sich etabliert und wird fortgeführt. Damit ist auch weiterhin die Anbindung an den Metronom Hamburg-Bremen gesichert und bietet Bahnfahrern eine gute Gelegenheit die Lüneburger Heide zu entdecken. In Handeloh ist die Shuttle-Haltestelle wieder zurück an den Bahnhof verlegt.

Schon gut 650.000 Fahrgäste nutzten die Busse in den vergangenen Jahren. Das Angebot lässt sich optimal kombinieren mit einem Spaziergang, einer Rad- oder Kutschentour, und ist natürlich auch für eine Rundfahrt durch die Region hervorragend geeignet. An knapp 80 Haltestellen können die Fahrgäste nach Belieben ein- und aussteigen, die Region entdecken und den Ausflug mit einem Eis, einer Tasse Tee oder einer Heidschnuckenbratwurst abrunden.

Infos zu Wegen, Kutschen, Naturwundern und Aussichten oder Ausstellungen und Museen vor Ort sind in den Faltblättern und auf der Internet Seite ➔ www.heide-shuttle.de beschrieben. In drei Bussen informiert ein Ansagesystem die Gäste über „Land und Leute“.

Der Lüneburger Heide Radbus

Der Lüneburger Heide-Radbus ergänzt auch in 2018 das Heide-Shuttle Angebot. An den Wochenenden zwischen dem 4. August und dem 14. Oktober pendelt der Heide-Radbus zwischen der Stadt Lüneburg, Gellersen, Amelinghausen und Egestorf mehrfach am Tag. Der Radbus ist ebenfalls kostenfrei und hat einen Radanhänger. Infos finden Sie unter ➔ www.heide-radbus.de.

Bei den Fahrplanplanungen aller Busse ist auf die gute Vertaktung zwischen den vier Ringen des Heide-Shuttles und mit der Bahn, d. h. dem erixx sowie dem Metronom geachtet worden. Alle Shuttle-Angebote und Verbindungen sind in der HVV-App und in den DB-Fahrplan integriert und ermöglichen so eine optimale Planung des Ausflugs in die Lüneburger Heide.

Der Heide Shuttle wird durch die Landkreise Harburg und Heidekreis sowie die beteiligten Städte und Gemeinden Bispingen, Soltau, Neuenkirchen, Schneverdingen, Buchholz in der Nordheide, dieSamtgemeinden Hanstedt, Jesteburg, Salzhausen, Tostedt und die Mitgliedsgemeinden Hanstedt, Egestorf und Undeloh finanziert. Die AG Heide-Shuttle mit VertreterInnen der Landkreis und Kommunen, des Naturpark e.V., der TouristikerInnen und Verkehrsplaner organisiert seit 13 Jahren die Heide-Shuttle.

Fahrpläne und weitere Informationen erhalten Sie auf dem Faltblatt des Heide-Shuttles, unter ➔ www.heide-shuttle.de und ➔ www.facebook.com/Naturpark.Lueneburger.heide oder in allen ➔ Tourist-Informationen.


Mehr interessante Beiträge zum Thema Shuttlebusse in der Lüneburger Heide

  • Der Heide-Shuttle – kostenloser Busshuttle im Naturpark Lüneburger Heide vom 15. Juli bis 15. Oktober 2018
  • Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2018
  • metronom, erixx, Heide-Shuttle und Heidschnuckenweg – entdecken Sie die Möglichkeiten!

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Archiv, Naturpark Lüneburger Heide Schlagworte: Attraktionen, Freizeittipps, montags geöffnet, Radfahren, Schöne-Heide-Empfehlungen, Wandern

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Abonnieren Sie jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps und Sie erhalten jede Woche aktuelle Veranstaltungstipps und interessante Informationen für die Lüneburger Heide. Wochenendtipps abonnieren

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

Erkennungszeichen der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen: Aufnäher der BANU mit Regionallogo Naturpark Lüneburger Heide. Fotonachweis © Naturpark Lüneburger Heide

Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide

Maislabyrinth Rockstedt 2020 - Luftaufnahme Hans-Heinrich Heins

Maislabyrinth in Rockstedt

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2020: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • „WILD HORSES“ Ausstellung des Tierfilmers Marc Lubetzki im Deutschen Pferdemuseum bis 25. Oktober 2020
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

Ich bin Partnerin des Naturparks Lüneburger Heide

Partner-Logo "Aktiv für den Naturpark" des Naturparks Lüneburger Heide Mehr erfahren

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Newsletter         
abonnieren
Wochenendtipps
abonnieren

Freizeittipps

Mühlenmuseum Moisburg, Bild: FLMK

Das Mühlenmuseum Moisburg öffnet wieder für Besucher am 14. Juni 2020

Teaser Tagestourismus-Kampagne 2017 der Metropolregion Hamburg: #einfachmalraus

#einfachmalraus: Alltag raus, Grün rein – Metropolregion Hamburg präsentiert 66 Ausflugserlebnisse im Norden und drei NORDPFADE sind mit dabei!

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2020: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

Cover "Heidesturm", Angela L. Forster, ISBN 978-3-8271-9556-2

„Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Betriebsgebäude Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter anfordern  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps anfordern  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2021  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!