• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Flauschiger Nachwuchs mit schlappen Ohren

Poitou-Esel-Fohlen Publikumsliebling im Wildpark

Erstellt/Zuletzt geändert am 27. November 2019 | Autor: Redaktion

Fotos: Wildpark / Adrian Fohl
Mit seinen schlappen Ohren ist Poitou-Esel-Fohlen „Jacques“ zur Zeit der Publikumsliebling im Wildpark Lüneburger Heide.
Fotos: Wildpark / Adrian Fohl

Im Wildpark fehlt Poitou-Esel-Fohlen „Jacques“ noch die Spannkraft in den Lauschern

Im Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf ist ein Poitou-Esel-Fohlen derzeit der Publikumsliebling schlechthin.

Der kleine Hengst, der auf den edlen Namen „Jacques de Lüneburg“ hört, ist knapp zwei Wochen alt und mit seinen staksigen Beinen, aber vor allem seinen langen, schlappen Ohren ein echter Hingucker.

Dass die Ohren, die übrigens die längsten von allen Jungtieren im Wildpark sind, nach der Geburt wie bei einem Schlappohr-Kaninchen herunter hängen, ist zwar nicht normal, passiert aber ab und an einmal.

„Undine“ säugt ihren Nachwuchs. Für die 11 Jahre alte Stute ist es bereits das fünfte Fohlen - dementsprechend gelassen ist die Eseldame. Fotos: Wildpark / Adrian Fohl
„Undine“ säugt ihren Nachwuchs. Für die 11 Jahre alte Stute ist es bereits das fünfte Fohlen – dementsprechend gelassen ist die Eseldame.
Fotos: Wildpark / Adrian Fohl

Das stört Jacques’ Eltern, den 13-jährigen Hengst „Spock“ und seine 11 Jahre alte Mutter „Undine“, aber überhaupt nicht. Jacques ist bereits das fünfte Fohlen, das Undine im Wildpark zur Welt gebracht hat – dementsprechend entspannt ist die Esel-Dame im Umgang mit ihrem Nachwuchs und mit Menschen.

Poitou-Esel-Fohlen haben die längsten Ohren aller Jungtiere im Wildpark. Fotos: Wildpark / Adrian Fohl
Poitou-Esel-Fohlen haben die längsten Ohren
aller Jungtiere im Wildpark.
Fotos: Wildpark / Adrian Fohl

Es versteht sich von selbst, dass so ein knuffiger Esel von den Tierpflegern besonders viele Streicheleinheiten bekommt, die Jacques dankend entgegen und die seine Mutter Undine wohlwollend zur Kenntnis nimmt.

Die Schlappohren des Hengstfohlens, die einmal bis zu 40 Zentimeter lang werden können, sind inzwischen aber bereits auf dem besten Weg, sich aufzustellen, so dass Jacques bald ein ganz normaler neugieriger und verspielter Poitou-Esel sein wird.

Poitou-Esel

Poitou-Esel stehen auf der Liste der stark gefährdeten Tierarten, waren vor wenigen Jahrzehnten fast ausgestorben und werden zur Zeit hauptsächlich in Tierparks und von einigen privaten Züchtern gehalten.

Wenn „Jacques“ mit seiner Mama durchs Gehege tollt, sehen die schlappen Ohren mitunter wie Propeller aus. Fotos: Wildpark / Adrian Fohl
Wenn „Jacques“ mit seiner Mama durchs Gehege tollt,
sehen die schlappen Ohren mitunter wie Propeller aus.
Fotos: Wildpark / Adrian Fohl

Diese Esel-Rasse hat ihren Namen von der gleichnamigen Region in Frankreich. Dort sind die schwersten Esel der Welt ursprünglich als Last- und Zugtiere gezüchtet worden. Ein Poitou-Hengst kann bis zu 450 Kilogramm auf die Waage bringen und mit einer Widerristhöhe von bis zu 1,50 Metern hat er durchaus Pferdegröße. Weltweit gibt es auch heute nur sehr wenige reinrassige Poitous. „Spock“, der Vater des kleinen Hengstes, ist einer von ihnen.

Damit setzt der Wildpark Lüneburger Heide das Zuchtprogramm für die seltene Eselrasse mit Erfolg fort. Dem Wildpark ist sehr daran gelegen, eine gesunde Zucht aufzubauen und dem weltweiten Genpool langfristig möglichst reinrassige Tiere zur Verfügung zu stellen.

Text: Wildpark / Thomas Ix


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Garlstorf Schlagworte: Attraktionen, Familien, Freizeitparks, ganzjährig geöffnet

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Maislabyrinth Rockstedt 2020 - Luftaufnahme Hans-Heinrich Heins

Maislabyrinth in Rockstedt

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2021

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2021: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

  • Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide
  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • „WILD HORSES“ Ausstellung des Tierfilmers Marc Lubetzki im Deutschen Pferdemuseum bis 25. Oktober 2020

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Heidschnuckenweg (Hauptweg) Ausschilderung

metronom, erixx, Heide-Shuttle und Heidschnuckenweg – entdecken Sie die Möglichkeiten!

Teaser Tagestourismus-Kampagne 2017 der Metropolregion Hamburg: #einfachmalraus

#einfachmalraus: Alltag raus, Grün rein – Metropolregion Hamburg präsentiert 66 Ausflugserlebnisse im Norden und drei NORDPFADE sind mit dabei!

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2021: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

Erkennungszeichen der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen: Aufnäher der BANU mit Regionallogo Naturpark Lüneburger Heide. Fotonachweis © Naturpark Lüneburger Heide

Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Betriebsgebäude Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Cranberry-Produkte/Moosbeeren-Produkte der Moosbeerhütte von Familie Dierking in Gilten-Nienhagen im Aller-Leine-Tal

Moosbeerhütte – Cranberry-Hofladen in Gilten-Nienhagen

Hofladen Hof Lübberstedt - Bauernhofeis und Frischmilch

Salzhausen: Bauernhofeis Hof Lübberstedt

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2022  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!