• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

20 Radtouren in der Lüneburger Heide

20 Radtouren in der Lüneburger Heide | www.schoene-heide.de

Erstellt/Zuletzt geändert am 27. Dezember 2017 | Autor: Anne Bremer

Zahlreiche große Findlinge und die Großsteingräber prägen das Bild der Oldendorfer Totenstatt.
Bei Oldendorf (Luhe) liegt das Naturwunder Oldendorfer Totenstatt mit seinen Großsteingräbern. Die Radtour „Heideblüten und Mühlen an Lopau und Luhe“ führt hier vorbei.

In den ➔ SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps habe ich schon öfter Radtouren in der Lüneburger Heide vorgestellt. Damit Sie diese leichter wiederfinden, hier noch mal alle bisher erschienenen Tipps in der Übersicht:

Kreis Celle

Wienhausen

  • Tagestour ➔ Radrundtour durch schöne alte Dörfer im Flotwedel mit Start und Ziel in Wienhausen (Tourist-Information). Eine Tour durch sehenswerte regionaltypische historische Dörfer in der Samtgemeinde Flotwedel über Oppershausen, Offensen, Langlingen, Nienhoff und Flettmar. Wenn Sie noch Zeit und Lust haben, nehmen Sie an einer Führung durch das ➔ Kloster Wienhausen teil oder kosten Sie das selbstgebraute Wienhäuser-Naturtyp-Bier im ➔ Braugasthaus Mühlengrund.
    Daten: Länge , 45,7 Kilometer. | ➔ Tourenflyer (PDF) herunterladen

Müden (Örtze)

  • Fahren Sie auf den Spuren von Gauß durch den Naturpark Südheide bei der ➔ Kleinen Gaußtour Müden (Örtze). Neben den Gaußsteinen auf dem Hausselberg und Breitenhorn sehen Sie unterwegs auch Heideflächen.
    Daten: Länge 36,87 Kilometer. | ➔ Tourenbeschreibung (PDF) herunterladen

  • Gute Kondition ist von Vorteil für die Radtour ➔ Unterwegs zu den Gauß’schen Vermessungspunkten. Start und Ziel ist in Müden (Örtze).
    Daten: Länge 63 Kilometer. | ➔ Tourenbeschreibung (PDF) herunterladen

Celle

  • Auf der Tour ➔ Archäologische Radwandertour durch Celle mit Start und Ziel auf der Pfennigbrücke in Celle erfahren Sie mehr von der vor- und frühgeschichtlichen Geschichte und Entwicklung der Stadt Celle. Unterwegs sehen Sie den Heilpflanzengarten, einen vorgeschichtlichen Friedhof aus der vorrömischen Eisenzeit, die Gertrudenkirche in Altencelle, ein altes karolingisches Kastell und vieles mehr.
    Daten: Länge 24,6 Kilometer | ➔ Tourenflyer (PDF) herunterladen

Kreis Gifhorn

Hankensbüttel

  • Entdecken Sie sechs Storchennester entlang der ➔ Storchenroute Hankensbüttel vom Otter-Zentrum in Hankensbüttel über Knesebeck, Wahrenholz, Wesendorf und Langwedel zurück zum Otter-Zentrum.
    Daten: Länge ca. 57 Kilometer, Verlauf überwiegend auf befestigten Wirtschaftswegen ohne starke Steigungen. | ➔ Flyer zur Storchenroute (PDF) herunterladen | ➔ GPX-Daten herunterladen

Heidekreis

Rethem

  • Fahrradtour ➔ AllerNatur im Aller-Leine-Tal: Eintagestour mit Start und Ziel in Rethem, Parkplatz am Rathaus. Sie radeln durch die Allermarsch über Altenwahlingen, Böhme, Bierde, Elite, Bosse, Frankenfeld zurück nach Rethem.
    Daten: Länge 26 Kilometer. | ➔ Tourenbeschreibung (PDF) herunterladen| ➔ GPX-Daten herunterladen | ➔ KML-Daten herunterladen

Schwarmstedt

  • Fahrradtour ➔ AllerSchleusen im Aller-Leine-Tal: Eintagestour mit Start und Ziel in Schwarmstedt, Parkplatz am Rathaus. Sie radeln durch eine reizvolle Fluss- und Auenlandschaft über Nordrebber, Stöckendrebber, Suderbruch, Nienhagen, Gilten, Grethem, Bothmer, Hademsdorf, Engehausen, Marklendorf, Buchholz zurück nach Schwarmstedt. Unterwegs können Sie die St.-Paulus-Kirche in Gilten mit ihrem einzigartigen Fußboden aus Flusskieseln besichtigen.
    Daten: Länge 53 Kilometer. < ➔ Tourenbeschreibung (PDF) herunterladen | ➔ GPX-Daten herunterladen | ➔ KML-Daten herunterladen

Vogelpark-Region

  • Der Flyer ➔ Radfahren in der Vogelpark-Region (PDF) enthält sieben Radtouren zwischen 14 und 39 Kilometer Länge. Die Grefel-Dorjen-Route (Länge 34 Kilometer) beispielsweise führt von Bad Fallingbostel über Dorfmark, Wense, Jettebruch, Riepe und Adolphsheide zurück nach Bad Fallingbostel.
    ➔ Karte herunterladen (PDF)

Kreis Harburg

Buchholz in der Nordheide

  • Buchholz in der Nordheide ist Ausgangspunkt der ➔ Rad-Tour Dibbersener Feldmark für Genussradler und Erholungssuchende. Unterwegs sehen Sie die Windmühle Dibbersen, und ein Abstecher zum Hünengrab im Klecker Wald bietet sich an.
    Daten: Länge 20 Kilometer. | ➔ Routenbeschreibung (PDF) herunterladen | ➔ GPX-Daten herunterladen | ➔ Karte (PDF) herunterladen | ➔ Audiodateien (MP3) herunterladen

  • Fahren Sie mit dem Rad zum ➔ Museumsbauernhof Wennerstorf. Die Radtour ➔ Wennerstorfer Land führt von Buchholz über Sprötze nach Wennerstorf. Zurück geht es über Wenzendorf, Klauenburg und Steinbek. Unterwegs gibt es viel zu sehen: Machen Sie einen Abstecher zur Tunnelgalerie in Sprötze, Kunst im alten Sprötzer Bahnhof, Heimatmuseum in Sprötze, Motor- und Segelflugplatz Wenzendorf, tausendjährigen Eiche in Bötersheim oder zur Wassermühle und Quelle in Bötersheim.
    Daten: Länge 27 Kilometer. | ➔ Tourenbeschreibung (PDF) herunterladen | GPX-Daten sind momentan nicht verfügbar

Egestorf

  • Fahrradtour ➔ Alte Heidekirchen im Kreis Harburg: Eintagestour mit Start und Ziel in Egestorf, St.-Stephanus-Kirche. Fahren Sie durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wald, Wiesen und Heideflächen über Sudermühlen, Sahrendorf, Schätzendorf, Hanstedt, Ollsen, Undeloh, Wilsede, Döhle zurück nach Egestorf. Sehenswert sind die Kirchen in Egestorf und Undeloh. Bitte beachten Sie: Die Strecke enthält kräftige Steigungen und viele nicht befestigte Wege.
    Daten: Länge 39,5 Kilometer. | ➔ Tourenbeschreibung (PDF) herunterladen | ➔ GPX-Daten herunterladen | ➔ KML-Daten herunterladen

Winsen (Luhe)

  • Die ➔ Elbdeichroute führt größtenteils am Elbdeich entlang durch die Winsener Marsch – von Winsen (Luhe) über Hoopte, Niedermarschacht, Tespe, Avendorf, Bütlingen, Oldershausen, Tönnhausen zurück nach Winsen (Luhe). Unterwegs sehen Sie Storchennester und entdecken eine Landkäserei und Hofcafés oder eine Fischaufstiegstreppe.
    Daten: 50,1 Kilometer. | ➔ Tourenbeschreibung (PDF) herunterladen | ➔ GPX-Daten herunterladen | ➔ KML-Daten herunterladen

Kreis Lüneburg

Amelinghausen

  • Die Radtour ➔ Heideblüten und Mühlen an Lopau und Luhe führt vom Lopausee über die Oldendorfer Totenstatt, Wetzen, Putensen, Eyendorf, Raven, Rolfsen, Wohlenbüttel und zurück. Windmühlen, historische Stätten, Wälder, Wiesen und Heideflächen säumen den Weg.
    Daten: Länge 28,1 Kilometer. Für diese Tour können Sie GPX- und KML-Daten herunterladen oder ein PDF mit Karten erstellen lassen.

Scharnebeck

  • Mittelschwere Radtour ➔ 5-Seen-Radtour durch die Elbtalauen vom Schiffshebewerk Scharnebeck über den Inselsee, Fischhausen, Reihersee, Brietlingen, St. Dionys, Barum, Barumer See, Metzensee, Lüdershausen, Artlenburg, Fehlingsbleck zurück nach Scharnebeck.
    Daten: Länge 43,2 Kilometer. Ein Tourausdruck, GPX- und KML-Daten sind verfügbar.

Kreis Rotenburg (Wümme)

Rotenburg (Wümme)

  • Im Kreis Rotenburg lädt die ➔ Hügelgräber-Route ein. Die Route führt von Rotenburg aus zu einer Reihe von archäologischen Stätten über Lintel, das Grafeler Holz, Unterstedt, Waffensen, Jeerhof, Bötersen, Ziegeleiberg, Borchel, Luhner Holz zurück nach Rotenburg.
    Daten: Länge 38 Kilometer. Eine Tourbeschreibung (PDF), GPX- und KML-Daten sind verfügbar.

Sottrum

  • Felder, Wiesen, Wälder, idyllische Orte, der Fluss Wieste, Kräuterspezialitäten in Gaststätten und Restaurants, ein Kräuterlehrpfad und eine Kräutergärtnerei sowie der Bibel- und Labyrinthgarten der Kirchengemeinde Horstedt sind die Highlights der ➔ Kräuter-Route im Kreis Rotenburg. Sie führt von Sottrum über Horstedt, Nartum, Gyhum, Mulmshorn und Bötersen zurück nach Sottrum.
    Daten: Länge 50 Kilometer. Eine Tourbeschreibung (PDF), GPX- und KML-Daten sind verfügbar.

Visselhövede

  • Rundtour in den Heidekreis: ➔ Schäfer-Route von Visselhövede über Schwitschen, Hiddingen, Hartböhm, Rutenmühle, Neuenkirchen, Behningen, Delventhal zurück nach Visselhövede.
    Daten: Länge 34 Kilometer. Eine Tourbeschreibung (PDF), GPX- und KML-Daten sind verfügbar.

Kreis Uelzen

Ebstorf

  • Zur Heideblüte besonders schön: Die ➔ Ellerndorfer Heide Tour, die in Ebstorf startet und durch die regionstypischen Bauerndörfer zur Ellerndorfer Heide führt.
    Daten: Länge 27,4 Kilometer | ➔ Gesamtkarte der Tour (PDF) | ➔ Detailkarten der Strecke | ➔ GPX-Daten herunterladen | ➔ KML-Daten herunterladen

Melbeck

  • ➔ Radtour in das Waldgebiet Süsing: Vom Rathaus in Melbeck aus starten Sie zu einer Radtour über Barnstedt, Tellmer und Betzendorf zurück nach Melbeck. Dabei fahren Sie auch durch den Süsing, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Niedersachsen.
    Daten: Länge 37 Kilometer. | ➔ Tourbeschreibung (PDF) herunterladen | ➔ GPX-Daten herunterladen | ➔ KML-Daten herunterladen

Kreis Verden

Stellichte (Heidekreis) – Kirchlinteln – Verden

  • Radeln Sie auf den Spuren der Bremer Stadtmusikanten auf dem ➔ Stadtmusikantenweg. Der Weg führt von Stellichte bis an den Stadtrand von Verden. Unterwegs gibt es Stationen mit Informationstafeln.
    Daten: Länge 44 Kilometer. | ➔ Tourenbeschreibung (PDF) herunterladen | ➔ GPX-Daten herunterladen | ➔ KML-Daten herunterladen

Weitere Tipps sind in Vorbereitung. Viel Spaß bei Ihren Radtouren in der Lüneburger Heide!


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Amelinghausen, Bomlitz, Buchholz i. d. N., Celle, Egestorf, Hankensbüttel, Müden, Rethem, Rotenburg, Scharnebeck, Schwarmstedt, Winsen (Luhe) Schlagworte: Freizeittipps, Natur, Radfahren

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Titel der neuen Broschüre Naturwunder und Naturblicke im Naturpark Lüneburger Heide

Naturwunder und Naturblicke im Naturpark Lüneburger Heide entdecken!

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Cranberry-Produkte/Moosbeeren-Produkte der Moosbeerhütte von Familie Dierking in Gilten-Nienhagen im Aller-Leine-Tal

Moosbeerhütte – Cranberry-Hofladen in Gilten-Nienhagen

Mit energetisierten Nackenrollen und Leseknochen entspannt lesen - selbstgenäht von Sabine Eggersglüß

Energetisierte Herzkissen und Leseknochen von Sabine Eggersglüß aus Bomlitz

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!