Inhaltsverzeichnis
- I. Allgemeines
- II. Verantwortliche Stelle
- III. Ihre Rechte
- IV. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite
- V. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies
- VI. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
- VII. Kontaktaufnahme
- VIII. Newsletter
- IX. Blog
- X. Amazon Associates
- XI. Borlabs Cookie
- XII. Cleverreach
- XIII. DoubleClick
- XIV. Exactag
- XV. Google Ads Measurement
- XVI. Google AdSense
- XVII. Google Adsense Asynchronous
- XVIII. Google Analytics
- XIX. Google Maps
- XX. Google Pingback
- XXI. Google Tag Manager
- XXII. Index Exchange (früher: Casale Media)
- XXIII. Matomo (früher PIWIK)
- XXIV. OpenX
- XXV. Quantcast
- XXVI. Shariff
- XXVII. VG Wort
- XXVIII. Vimeo
- XXIX. WP Rocket
- XXX. YouTube
I. Allgemeines
(1) Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Internetseite.
(2) Der Begriff "personenbezogene Daten" meint unter Verweis auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend bezeichnet als "Datenschutz-Grundverordnung" bzw. kurz "DSGVO") alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Hinsichtlich weiterer Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe "Verarbeitung", "Verantwortlicher", "Auftragsverarbeiter" und "Einwilligung", verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des Art. 4 DSGVO.
(3) Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie uns eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften, insbesondere durch eine der in Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO genannten Rechtsgrundlagen, gestattet ist.
(4) Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
(5) Soweit wir für einzelne Funktionen unserer Webseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
II. Verantwortliche Stelle
(1) Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften sowie Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Anne Bremer
Anne Bremer Marketing || Kommunikation
Zum Drögenberg 35 a
29646 Bispingen
Deutschland
Tel.: +49 5194 9744174
Fax: +49 5194 9744175
E-Mail:
(2) Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie unserem Impressum entnehmen.
III. Ihre Rechte
(1) Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:
- das Recht auf Auskunft,
- das Recht auf Berichtigung und Löschung,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
IV. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite
(1) Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen ("Informatorische Nutzung"), erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zu GMT, Inhalt der Webseite, Zugriffsstatus (HTTP-Status), übertragene Datenmenge, Anforderungs-Website, Webbrowser, Betriebssystem, Sprache und Version des Browsers
(2) Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
(3) Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung unserer Webseite auf Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden.
(4) Die Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und zur Optimierung unserer Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
(5) Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
V. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies
(1) Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Endgerätes, also beispielsweise auf einer Festplatte, gespeichert werden und durch die uns als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert werden.
(2) Cookies, die Ihrem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:
- Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, anhand der sich verschiedene Anfragen Ihres Webbrowsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dies ermöglicht eine Wiedererkennung Ihres Endgeräts, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder den Webbrowser schließen.
- Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit löschen.
(3) Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorstehenden Cookies dient dazu, das Angebot unserer Webseite insgesamt für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen unserer Webseite es, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Soweit Sie über einen Account verfügen, setzen wir die Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können. Dadurch wird vermieden, dass Sie sich bei jedem Besuch unserer Webseite erneut einloggen müssen. Diejenigen Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, die für die Bereitstellung der Funktionen unserer Webseite erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, dienen diese dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite, ihrer Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie ermöglichen uns, nachzuvollziehen, wie die Webseite, welche Funktionen und wie oft diese genutzt werden. Dies ermöglicht uns, unser Angebot fortlaufend zu optimieren.
(4) In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
(5) Die vorstehenden Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite ordnungsgemäß nutzen können. Darüber hinaus empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.
VI. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
(1) Neben der vorbeschriebenen informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten notwendig. Diese Daten benötigen wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Es gelten hierfür die vorstehenden Grundsätze zur Datenverarbeitung.
(2) Zum Teil greifen wir zur Verarbeitung dieser Daten auf externe Dienstleister zurück, die von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt wurden. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Soweit personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen, die wir gemeinsam mit Partnern anbieten, an Dritte weitergegeben werden, können Sie nähere Informationen den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen. Soweit diese Dritten ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, können Sie nähere Informationen über die Folgen dieses Umstands in den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.
VII. Kontaktaufnahme
(1) Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
(2) Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Soweit dies nicht explizit in dieser Datenschutzerklärung angegeben ist, erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Zusätzlich erfassen wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung.
(3) Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
(4) Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere für den Fall, dass uns die Daten von Ihnen durch Übersendung einer E-Mail übermittelt werden. Soweit Sie durch Ihre E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.
(5) Die Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären.
VIII. Newsletter
(1) Wir stellen Ihnen einen Newsletter zur Verfügung, den Sie auf unserer Webseite abonnieren können. Einzelheiten zum Newsletter, insbesondere dessen mögliche Inhalte werden in der Einwilligungserklärung benannt. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden die von Ihnen bei der Anmeldung zum Newsletter in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt. Um sich für die Übersendung des Newsletters anzumelden, müssen Sie von uns abgefragte Pflichtdaten angeben: E-Mailadresse .
(2) Soweit Sie weitere personenbezogene Daten bei der Anmeldung angeben, ist die Angabe freiwillig.
(3) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung übersenden wir Ihnen eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie künftig von uns die Übersendung des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht binnen des in der E-Mail angegebenen Zeitraums bestätigen, werden die von Ihnen angegebenen Daten gesperrt und nach 1 Woche gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung zum Newsletter sowie den Zeitpunkt der Bestätigung. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten für den Versand des Newsletters keine Weitergabe der Daten an Dritte. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
(4) Soweit wir uns nicht eines unten genannten Drittanbieters zur Versendung des Newsletter bedienen, erfolgt im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten für den Versand des Newsletters keine Weitergabe der Daten an Dritte.
(5) Die von Ihnen bei der Anmeldung in die Eingabemaske eingegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, Sie persönlich anzusprechen. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter übersenden zu können. Die jeweilige IP-Adresse und die Zeitpunkte der Anmeldung sowie der Bestätigung speichern wir, um Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufklären zu können. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verarbeitung im Übrigen auf unseren berechtigten Interessen beruht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
(6) Die vorstehenden Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorstehenden Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Ihre oben genannten Daten speichern wir daher, solange Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Abbestellung des Newsletters speichern wir die vorgenannten Daten rein statistisch und anonym.
(7) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Diesen können Sie durch Klicken auf den in einer jeden Ihnen von uns übersandten Newsletter-E-Mail enthaltenen Link abbestellen.
(8) Alternativ können Sie den Newsletter auch durch das auf unserer Webseite vorgehaltene Formular abbestellen.
IX. Blog
(1) Auf unserer Webseite bieten wir einen Blog an. In diesem Blog veröffentlichen wir Beiträge zu verschiedenen Themen.
(2) Soweit Sie uns für die Speicherung der Daten eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sie können dieser Speicherung der vorstehenden Daten jederzeit widersprechen. Sie können dieser Speicherung der vorstehenden Daten jederzeit widersprechen.
(3) Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und/oder speichern wir auf einem Server eines externen Anbieters in der Europäischen Union. Dadurch wird sichergestellt, dass die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts eingehalten werden.
X. Amazon Associates
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt "Amazon Associates (Amazon Partnerprogramm)", einen Dienst der Amazon.com, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, Washington 98109, USA (nachfolgend bezeichnet als "Amazon"). Amazon speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Amazon verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.
Wir verwenden Amazon zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der vorgenannten Informationen durch Amazon auch dadurch verhindern, indem Sie auf einer der nachfolgend verlinkten Webseiten ein Opt-Out-Cookie setzen:
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.
Informationen des Drittanbieters: Amazon.com, Inc., Amazon.com, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, Washington 98109, USA
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html/ref=hp_left_v4_sib?ie=UTF8&nodeId=201909010
XI. Borlabs Cookie
Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
XII. Cleverreach
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt "CleverReach", einen Dienst der CleverReach GmbH & Co. KG, CRASH Building, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend bezeichnet als "CleverReach"). Wir verwenden CleverReach für den Versand unseres Newsletter. Hierfür werden die von Ihnen bei Ihrer Anmeldung für den Newsletter bereitgestellten Daten an CleverReach weitergeben. CleverReach verwendet diese Daten zum Versand sowie zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Die Newsletter-E-Mails enthalten hierfür Web-Beacons oder Trackings-Pixel. Hierbei handelt es sich um ein-Pixel-große Bilddateien, die auf unseren Webseiten gespeichert sind. Hierdurch kann Ihr Nutzerverhalten nachvollzogen werden, insbesondere ob Sie die Newsletter-E-Mail geöffnet haben oder welche Hyperlinks in der E-Mail Sie angeklickt haben. CleverReach kann darüber hinaus ein Conversion-Tracking durchführen, also feststellen, ob nach Anklicken des Hyperlinks in der Newsletter-E-Mail eine vorab gewünschte Aktion erfolgt ist. Zudem werden technische Informationen wie der Zeitpunkt des Abrufs, Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Webbrowser sowie zum Betriebssystem erfasst. Diese Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben. Die Daten werden nicht mit weiteren persönlichen Daten verknüpft. Eine direkte Personenbeziehbarkeit ist dadurch ausgeschlossen.
Wir verwenden CleverReach auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Wir verwenden CleverReach zudem zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts sowie unseres Newsletter zu analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend für Sie verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Informationen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Die von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der vorstehenden Verarbeitung können Sie auch jederzeit dadurch widersprechen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.
Um CleverReach zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit CleverReach einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Informationen des Drittanbieters: CleverReach GmbH & Co. KG, CRASH Building, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/
XIII. DoubleClick
Wir verwenden auf unserer Webseite "DoubleClick", ein Online Marketing Tool der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google"). DoubleClick verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Webbrowser geschaltet werden. Dadurch kann verhindert werden, dass Anzeigen mehrfach eingeblendet werden. DoubleClick kann mithilfe der Cookie-IDs zudem sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn Sie eine DoubleClick-Anzeige sehen und später mit demselben Webbrowser die Webseite des Werbetreibenden aufrufen und dort etwas kaufen. Laut Auskunft von Google enthalten die vorgenannten Cookies keine personenbezogenen Daten. Durch den Einsatz von DoubleClick baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von DoubleClick durch Google erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verwenden DoubleClick zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass Sie die gleichen Anzeigen mehrmals sehen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist auch dadurch möglich, dass Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden (https://adssettings.google.de). Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Zudem können Sie interessenbezogene Anzeigen über den Link https://optout.aboutads.info deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite von Google entnehmen:
- Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
XIV. Exactag
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt "Exactag", einen Dienst der Exactag GmbH, Wanheimer Straße 68, 40468 Düsseldorf, Deutschland (nachfolgend bezeichnet als "Exactag"). Exactag speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Exactag verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.
Wir verwenden Exactag zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der vorgenannten Informationen durch Exactag auch dadurch verhindern, indem Sie auf der nachfolgend verlinkten Webseite ein Opt-Out-Cookie setzen:
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.
Informationen des Drittanbieters: Exactag GmbH, Wanheimer Straße 68, 40468 Düsseldorf, Deutschland. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.exactag.com/datenschutz/
XV. Google Ads Measurement
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt "Google Ads Measurement", einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google"). Google Ads Measurement speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Google Ads Measurement verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.
Wir verwenden Google Ads Measurement zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der vorgenannten Informationen durch Google auch dadurch verhindern, indem Sie auf einer der nachfolgend verlinkten Webseiten ein Opt-Out-Cookie setzen:
- https://adssettings.google.de
- http://optout.networkadvertising.org/#!/
- http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
- http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
XVI. Google AdSense
Wir verwenden auf unserer Webseite "Google AdSense", einen Online-Werbedienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google"). Google AdSense verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Google nutzt hierfür einen Web Beacon, um das Cookie auf Ihrem Endgerät zu setzen. Ihre Daten werden an Google übertragen und dort ausgewertet. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können Ihre Daten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass diese Daten an Vertragspartner von Google an Dritte und Behörden weitergegeben werden.
Wir verwenden Google AdSense zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass Sie die gleichen Anzeigen mehrmals sehen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist auch durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google über den Link https://adssettings.google.de möglich. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Zudem können Sie interessenbezogene Anzeigen über den Link http://optout.aboutads.info deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Soweit Sie die Webbrowser Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome verwenden, können Sie unter dem nachfolgenden Link das Setzen der Cookies dauerhaft deaktivieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996. Wir weisen Sie auch insoweit darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
- Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
- Datenschutzbedingungen für Werbung: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
XVII. Google Adsense Asynchronous
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt "Google Adsense Asynchronous", einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google"). Google Adsense Asynchronous speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Google Adsense Asynchronous verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.
Wir verwenden Google Adsense Asynchronous zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der vorgenannten Informationen durch Google auch dadurch verhindern, indem Sie auf einer der nachfolgend verlinkten Webseiten ein Opt-Out-Cookie setzen:
- https://www.google.de/settings/ads
- http://optout.networkadvertising.org/#!/
- http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
- http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.google.com/intl/de/policies/
XVIII. Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Webseite "Google Analytics", einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google"). Google verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Webseite eine Anonymisierung der durch das Cookie zu übermittelnden IP-Adresse aktiviert ist ("IP-Anonymisierung"), wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google außerhalb der EU übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um in unserem Auftrag Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, Reports über die Webseiten-Nutzung zusammenzustellen und weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir verwenden Google Analytics nur mit der zuvor beschriebenen aktivierten IP-Anonymisierung. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google nur gekürzt weiterverarbeitet. Eine Personenbeziehbarkeit kann dadurch ausgeschlossen werden.
Wir verwenden Google Analytics zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Sie können das Speichern der von Google Analytics erzeugten Cookies auch durch Vornahme entsprechender Einstellungen Ihres Webbrowsers verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite nutzen können. Wenn Sie die Erhebung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihr Nutzerverhalten bezogenen Daten (auch Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern wollen, können Sie auch das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Webbrowser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Um Google zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
- Nutzerbedingungen: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
- Übersicht zum Datenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de&ref_topic=2919631
- Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
- Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de
- Datennutzung zu Werbezwecken: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
- Einstellungen zu personalisierter Werbung durch Google: https://adssettings.google.de
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Eine Löschung der Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) und Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID, IDFA [Apple-Kennung für Werbetreibende]) verknüpft sind erfolgt spätestens 14 Monate nach ihrer Erhebung.
XIX. Google Maps
Wir verwenden auf unserer Webseite das Angebot von "Google Maps", einem Online-Kartendienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google"). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch Ihren Besuch auf unserer Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vorab ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren.
Wir verwenden Google Maps, um Ihnen interaktive Karten von Google Maps anzeigen zu können und so Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis unserer Webseite zu ermöglichen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich hierfür an Google wenden müssen.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite von Google entnehmen:
XX. Google Pingback
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt "Google Pingback", einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google"). Google Pingback speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Google Pingback verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.
Wir verwenden Google Pingback zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der vorgenannten Informationen durch Google auch dadurch verhindern, indem Sie auf einer der nachfolgend verlinkten Webseiten ein Opt-Out-Cookie setzen:
- https://adssettings.google.de
- http://optout.networkadvertising.org/#!/
- http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
- http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
XXI. Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Webseite "Google Tag Manager", einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google"). Google Tag Manager ermöglicht uns als Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool Google Tag Manager, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
- Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
- FAQ Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
- Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
XXII. Index Exchange (früher: Casale Media)
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt "Index Exchange", einen Dienst der Index Exchange Inc., 74 Wingold Avenue, Toronto, Ontario M6B1P5, Kanada (nachfolgend bezeichnet als "Index Exchange"). Index Exchange speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Index Exchange verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.
Wir verwenden Index Exchange zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der vorgenannten Informationen durch Index Exchange auch dadurch verhindern, indem Sie auf einer der nachfolgend verlinkten Webseiten ein Opt-Out-Cookie setzen:
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.
Informationen des Drittanbieters: Index Exchange Inc., 74 Wingold Avenue, Toronto, Ontario M6B1P5, Kanada. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.indexexchange.com/privacy/
XXIII. Matomo (früher PIWIK)
Diese Webseite nutzt "Matomo" (ehemals "Piwik"), einen Webanalysedienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand (nachfolgend bezeichnet als: "InnoCraft"). Matomo verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Für diese Auswertung werden die Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert. Unsere Webseite verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Wir verwenden Matomo zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Auswertung können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Kontaktdaten des Drittanbieters: InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von InnoCraft entnehmen:
- Datenschutzerklärung: https://matomo.org/privacy-policy/
- Informationen zum Datenschutz: https://matomo.org/privacy/
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Eine Löschung der Daten erfolgt spätestens 14 Monate nach ihrer Erhebung.
XXIV. OpenX
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt "OpenX", einen Dienst der OpenX Technologies, Inc., 888 E. Walnut Street, Pasadena, CA 91101, USA (nachfolgend bezeichnet als: "OpenX"). OpenX speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. OpenX verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.
Wir verwenden OpenX zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der vorgenannten Informationen durch OpenX auch dadurch verhindern, indem Sie auf einer der nachfolgend verlinkten Webseiten ein Opt-Out-Cookie setzen:
- https://www.openx.com/legal/interest-based-advertising/
- http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
- http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.
Informationen des Drittanbieters: OpenX Technologies, Inc., 888 E. Walnut Street, Pasadena, CA 91101, USA. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.openx.com/legal/privacy-policy/
XXV. Quantcast
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt "Quantcast", einen Dienst der Quantcast International Limited, Beaux Lane House, Lower Mercer Street, 1st Floor, Dublin 2, Irland (nachfolgend bezeichnet als: "Quantcast"). Quantcast speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Quantcast verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.
Wir verwenden Quantcast zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der vorgenannten Informationen durch Quantcast auch dadurch verhindern, indem Sie auf einer der nachfolgend verlinkten Webseiten ein Opt-Out-Cookie setzen:
- https://www.quantcast.com/opt-out/
- http://optout.networkadvertising.org/#!/
- http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
- http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.
Informationen des Drittanbieters: Quantcast International Limited, Beaux Lane House, Lower Mercer Street, 1st Floor, Dublin 2, Irland. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.quantcast.com/privacy/
XXVI. Shariff
Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
XXVII. VG Wort
Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
XXVIII. Vimeo
Wir verwenden auf unserer Webseite "Vimeo", ein Social-Plug-In der Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Vimeo"), um Inhalte der sozialen Plattform Vimeo auf Webseiten unserer Internetpräsenz einzubinden. Hierdurch werden personenbezogene Daten an Vimeo weitergegeben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Vimeo verfügen und registriert sind, kann Vimeo den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Vimeo speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserem Internetauftritt zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an Vimeo.
Wir verwenden Vimeo, um Ihnen Inhalte und Funktionen der sozialen Plattform Vimeo auf unserem Internetauftritt anzeigen und anbieten zu können und dadurch unser Angebot sowie das Nutzungserlebnis zu verbessern und interessanter auszugestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Informationen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Wenn Sie eine Datenweitergabe verhindern wollen, können Sie die Funktionen von Vimeo nicht verwenden. Ungeachtet dessen empfehlen wir Ihnen, sich nach der Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig aus Ihrem dortigen Nutzerkonto abzumelden, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem jeweiligen Anbieter vermeiden können.
Informationen des Drittanbieters: Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datennutzung durch LinkedIn können Sie der nachfolgenden Webseite von Vimeo entnehmen: https://vimeo.com/privacy
XXIX. WP Rocket
Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
XXX. YouTube
Auf den Webseiten unserer Internetpräsenz binden wir Videos von "Youtube", einer Social-Media-Plattform der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google") ein. Beim Aufruf einer Webseite, in die ein Video von Youtube eingebunden ist, werden Daten an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert sind, kann Google dadurch den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserem Internetauftritt zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an Google.
Wir binden Inhalte von Youtube auf den Webseiten unserer Internetpräsenz ein, um Ihnen diese Inhalte unmittelbar verfügbar zu machen, ohne dass Sie die Inhalte gesondert auf Youtube abrufen müssen. Dadurch können Sie Funktionen der Social-Media-Plattform Youtube bereits auf unserem Internetauftritt nutzen. Die erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Wenn Sie eine Datenweitergabe verhindern wollen, können Sie die Funktionen von Youtube nicht verwenden. Ungeachtet dessen empfehlen wir Ihnen, sich nach der Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig aus Ihrem dortigen Nutzerkonto abzumelden, insbesondere jedoch vor Aktivierung eingebundener Inhalte, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem jeweiligen Anbieter vermeiden können.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datennutzung durch Google können Sie der nachfolgenden Webseite von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Unsere Social–Media–Auftritte
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Wir verfügen über ein Profil bei Pinterest. Betreiber ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
YouTube
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.