• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Mehr als 133 spannende Freizeit-Tipps für Daheimgebliebene im Landkreis Rotenburg (Wümme)

Sommerferien- und Freizeittipps Kreis Rotenburg (Wümme) | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 28. Dezember 2017 | Autor: Redaktion

Die Sommerferien haben begonnen. Viele stehen in den Startlöchern für den Sommerurlaub. Doch was machen die Daheimgebliebenen im Landkreis Rotenburg (Wümme)?

Ohne nervige Staus zu den zahlreichen Urlaubszielen gibt es für die Nicht-verreisten jede Menge Freizeit- und Ferienspaß. Der Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. – kurz TouROW  – gibt dazu Tipps für viele unterschiedliche Freizeitangebote „vor der eigenen Haustür“.

Tretbootfahren auf dem Vörder See bei Bremervörde © Udo Fischer TOUROW
Tretbootfahren auf dem Vörder See bei Bremervörde
© Udo Fischer TOUROW

Wie wäre es mit einer Tretbootfahrt auf dem Vörder See und anschließenden Besuch des ➔ Natur- und Erlebnisparks und der erweiterten Welt der Sinne in Bremervörde? Aber auch der ➔ historische Moorexpress – der an den Wochenenden immer von Stade nach Bremen durch das eindrucksvolle Teufelsmoor zieht und auch Räder mitnimmt – macht Spaß und Laune.

Bauerngolfen beim Melkhus Volkmarst © TouROW/UF
Bauerngolfen beim Melkhus Volkmarst
© TouROW/UF

Ohne „Handicap“ kann man in Volkmarst inmitten einer Kuhweide ➔ „Bauerngolfen“. Seit vielen Jahren lädt der Moorkobold Huvi zu einem Besuch auf den ➔ Moorerlebnispfad Huvenhoopsmoor bei Gnarrenburg ein. An der Kreuzkuhle kann man ➔ Torfkahnfahrten wie in alten Zeiten erleben.

Hingegen erlebt man bei einer ➔ Kanufahrt auf der Oste die Natur aus einem ganz anderen Blick. Sofern es der Wasserstand zulässt, kommt man auch an der ➔ Wassermühle Eitzmühlen vorbei. Geschichte kann man hingegen hautnah im ➔ Bachmann Museum in Bremervörde, der ➔ historischen Ziegelei in Bevern oder auch in der ➔ Gedenkstätte Lager Sandbostel erleben.

Tarmstedt lockt mit besonderen Landerlebnissen: der ➔ Bauernhof Meyer mit dem Melkhus oder auch der ➔ Mühlenhof in Vorwerk bieten zahlreiche Einblicke in die heutige Landwirtschaft. Nicht vergessen darf man natürlich Tarmstedts fünfte Jahreszeit, die ➔ Tarmstedter Ausstellung mitten in den Ferien. Insbesondere für Kids ist das ein riesen Ding, wenn sie einmal in einem Mähdrescher am Lenker sitzen dürfen. Das ➔ Naturbad in Zeven und der ➔ Abenteuerspielplatz Großes Holz mit vielen Spielgeräten für Groß und Klein sind besondere Naturerlebnisse in der Samtgemeinde Zeven. In der ➔ Sittenser Wassermühle kann man sich ein Bild von alten – nicht mehr für möglich gehaltenen – Handwerksberufen machen. An den Wochenenden verkehrt zudem die ➔ Moorbahn Tiste zum Beobachtungsturm ➔ Tister Bauernmoor.

Wasserwandern auf der Wümme © U. Fischer TouROW
Wasserwandern auf der Wümme
© U. Fischer TouROW

In Scheeßel geht´s, sofern genügend Wasser unterm Kiel ist, per Paddel stromabwärts im ➔ Kanu entlang der Wümme. Auf dem ➔ Meyerhof, inmitten des Ortes, gibt es viel Kultur zu entdecken.

Die Kreisstadt Rotenburg sorgt gleich mehrfach für eine Abkühlung im feuchten Nass: das ➔ Erlebnisbad Ronolulu, der ➔ Weichelsee oder auch der ➔ Bullensee bieten vielseitigen Badespaß auf unterschiedlichster Art.

Im barrierfreien ➔ LandPark Lauenbrück erhalten große und kleine Besucher Einblicke in die heimische Tierwelt. Wer selbst nicht gern zu Fuß geht, für den bietet sich die LandPark-Erkundung per Esel an, die im Eingangsbereich für die kleinen Gäste bereitstehen.

Naturspaß am NORDPFAD Dör't Moor © TOUROW/PW
Naturspaß am NORDPFAD Dör’t Moor
© TOUROW/PW

In der Samtgemeinde Bothel kann man Wanderungen auf verwunschenen Wegen durch Moor, Wald und Heide erleben. Das ➔ NABU-Wanderwegesystem „Dör´t Moor“ am Bullensee führt durch eine traumhafte Naturlandschaft.

Auf dem Hartmannshof am NORDPFAD Rotenburger Wasserreich © TOUROW
MeGA Mitmach- und Erlebnisgarten Hartmannshof am NORDPFAD Rotenburger Wasserreich
© TOUROW

Der ➔ MEGa (Mehrgenerationenspielplatz) am Hartmannshof lädt Familien und Junggebliebene außerdem zum Natur-Experimentieren ein. Ein tierisches Abenteuer bietet hingegen Visselhövede, das Tor zur Heide, mit einem Ausritt von der ➔ Hiddinger Kamelfarm. Aber auch ein Besuch im ➔ Bürgerpark Visselseen mit seinem groß angelegten Spielplatz kann Ziel für Daheimgebliebene sein.

Wer sich zudem mit der Familie aktiv betätigen will, kann in Niedersachsens erster „Flachland-Wanderregion“ ausgedehnte Wälder, idyllische Heideflächen, geheimnisvolle Moore und weitverzweigte Flussläufe genießen. Die NORDPFADE im Wümmekreis bieten mit ihren fehlenden steilen Auf- und Abstiegen unvergessliche „Wandermomente“ für uns „Flachland-Tiroler“. ➔ 24 NORDPFADE-Rundwanderwege, die zwischen 6 und 32 km lang und durchgängig unverlaufbar markiert sind, bieten für fast jeden Ferientag ein weiteres Ausflugsziel.

Der URLAUBs- und FREIZEITkatalog 2017 des Landkreises Rotenburg (Wümme) bietet mehr als 133 Freizeittipps für Daheimgebliebene © TouROW
Der URLAUBs- und FREIZEITkatalog 2017 des Landkreises Rotenburg (Wümme) bietet mehr als 133 Freizeittipps für Daheimgebliebene © TouROW

URLAUBs- und FREIZEITkatalog 2017

Was man sonst noch so im Wümmekreis unternehmen kann, wo es welche ➔ Frei- und Spaßbäder gibt und wo die ➔ zehn grün-roten Melkhüs ihre Türen zu einem speziellen Bauernhoferlebnis öffnen, erfährt man im URLAUBs- und FREIZEITkatalog 2017 für den Landkreis Rotenburg (Wümme), welchen man kostenlos beim TouROW unter der Telefonnummer (04261) 81960 bzw. per E-Mail unter E-Mail:  anfordern kann.

Der TouROW verspricht daher auch für die Daheimgebliebenen besondere Freizeittipps mit vielen Erlebnistouren, und das alles ohne lange Anfahrtstaus. Ein Geheimtipp für Daheimgebliebene: der ➔ Spiel- und Wasserpark in Farven. Hier ist eine Abkühlung auf jeden Fall sicher.

Genießen Sie Ihre Frei(e)zeit in Ihrem Landkreis Rotenburg (Wümme).


Veranstaltungstipps für Kinder in den Ferien

[tribe_events_list category=“kinder-ferienprogramm, kinder“ limit=“5″]

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Ausflugstipp Schlagworte: Ferienprogramme, Freizeittipps

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Wasserwandern auf der Wümme © U. Fischer TouROW

Mehr als 133 spannende Freizeit-Tipps für Daheimgebliebene im Landkreis Rotenburg (Wümme)

Eröffnung der 13. Heide-Shuttle Saison 2018 am 10.7.2018 in Salzhausen: (von links) Karin Sager- ADFC, Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause, MdL Detlev Schulz Hendel, MdB Eckhardt Pols, NP Geschäftsführerin Hilke Feddersen Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Es ist wieder soweit – der Heide-Shuttle zieht ab Sonntag seine Kreise durch die Naturparkregion Lüneburger Heide

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Cranberry-Produkte/Moosbeeren-Produkte der Moosbeerhütte von Familie Dierking in Gilten-Nienhagen im Aller-Leine-Tal

Moosbeerhütte – Cranberry-Hofladen in Gilten-Nienhagen

Betriebsgebäude Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!