• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Wahrenholz-Betzhorn | Ziergräserexperte Friedrich Camehl | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 12. Februar 2018 | Autor: Anne Bremer

Blick auf die Ziergräser im Freiland
Ziergräser in der Baumschule Friedrich Camehl
in Wahrenholz-Betzhorn

Das Leistungsangebot der Firma Camehl ist vielseitig und reicht von der Gestaltung und Anlage von Privatgärten und Teichen über Pflasterungen bis zum Baumschulverkauf.

Die heimliche Liebe Friedrich Camehls aber gilt den Gräsern.

Mehr als 200 verschiedene Ziergrassorten

Besuchen Sie den Familienbetrieb von Friedrich und Rosemarie Camehl an einem Samstag und lassen Sie sich von der Vielfalt und Schönheit der Ziergräser bezaubern.

Blühendes Chinaschilf in der Baumschule Camehl
Entdecken Sie viele Chinaschilfsorten
mit unterschiedlichen Blütenfarben und Wuchshöhen.

Rund 200 Sorten können Sie in Betzhorn im Freiland in einer gepflegten Anlage finden – und es werden mehr, denn Friedrich Camehl ist ein begeisterter Züchter. Eine seiner Züchtungen, die Rutenhirse „Heiliger Hain“ (Panicum virgatum), wurde mehrfach ausgezeichnet.

Zwischen den Gräsern finden Sie immer wieder kleine Beete mit Stauden. Auch 80 verschiedene Hostasorten und Bäume sowie weitere Stauden sind im Angebot.

Für jeden Garten das passende Ziergras

Bunt blühendes Chinaschilf
Chinaschilf (Miscanthus sinensis)
mit verschiedenfarbigen Blüten

Im Spätsommer blühen die Gräser und man kann die ganze Vielfalt der Formen und Farben bewundern.

Zum Angebot gehören Chinaschilfe und bodendeckende Polstergräser ebenso wie Lampenputzergräser, Rutenhirsen, Pfeifengras, Reitgras, Seggen und viele weitere. ➔ Gräserliste und Gräsersortiment ansehen

Ziergräser und Stauden im Pflanztopf
Eine Auswahl von Stauden und Ziergräsern
ist auch getopft erhältlich.

Firma Camehl verkauft die ganze Saison über Gräser und Stauden im Topf. Die beste Pflanzzeit ist jedoch im Frühling, wenn die Gräser direkt aus dem Freiland kommen.

Lassen Sie sich beraten, denn Friedrich Camehl kennt die Standortanforderungen seiner Gräser und ihre besonderen Eigenschaften, so dass Sie lange Freude am Neuzugang in Ihrem Garten haben.

Nachwachsende Rohstoffe

Das Interesse von Friedrich Camehl gilt auch den nachwachsenden Rohstoffen. Seine Riesen-Chinaschilf-Sorte „Meidl“ (Miscanthus giganteus), deren Mehrertrag an Trockenmasse ca. 30 % beträgt, ist unter Sortenschutz gestellt.

Öffnungszeiten

nach telefonischer Vereinbarung

Kontaktdaten

Friedrich Camehl
Garten- und Landschaftsbau
Baumschule und Staudenkulturen
Im Grundfeld 5
29399 Wahrenholz-Betzhorn
Telefon: +49 5835 352
Fax: +49 5835 7001
E-Mail:
Webseite: www.baumschule-camehl.de

Anfahrt

Geokoordinaten: 52.628710, 10.591160

➔ Auf der Karte ansehen

Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone und starten Sie die Navigation:

 
 
 


Aktuelle Beiträge auf www.schoene-heide.de:

  • Maislabyrinth in Rockstedt
  • Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2021
  • Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2021: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles Schlagworte: Einkaufen, Einkaufstipp, Gärten, regionale Produkte, Schöne-Heide-Empfehlungen

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Maislabyrinth Rockstedt 2020 - Luftaufnahme Hans-Heinrich Heins

Maislabyrinth in Rockstedt

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2021

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2021: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

  • Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide
  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • „WILD HORSES“ Ausstellung des Tierfilmers Marc Lubetzki im Deutschen Pferdemuseum bis 25. Oktober 2020

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Zu Anfang der Heideblüte in der Schwindebecker Heide

Heimatliebe-Blogparade: Vier Tipps für die Lüneburger Heide

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2021: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

Erkennungszeichen der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen: Aufnäher der BANU mit Regionallogo Naturpark Lüneburger Heide. Fotonachweis © Naturpark Lüneburger Heide

Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2022  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!