Vom 11. Februar bis 2. März 2018 bietet das Museum Lüneburg „Mathematik zum Anfassen“!
In der Wanderausstellung des Mathematikums Gießen wird eine Auswahl der beliebtesten Experimente präsentiert. Mit 19 Stationen mit 30 interaktiven Experimenten von der Leonardo-Brücke und dem Penrose-Puzzle bis zum Knacken eines codierten Textes eröffnet die Ausstellung den Besucherinnen und Besuchern einen neuen, spielerischen Zugang zur Mathematik und spiegelt eine große Themenvielfalt von Kombinatorik und Kurven über Spiegelungen und Statistik wider.
Museumsdirektorin Prof. Dr. Heike Düselder und Patrick Schnüttgen, Leiter der St.-Ursula-Schule, freuen sich, dass sie die Ausstellung gemeinsam nach Lüneburg geholt haben: „Hier werden anschaulich mathematische Grundsätze vermittelt, die Kinder und Erwachsene interaktiv und mit viel Vergnügen selbst erfassen können!“
Dank einer Förderung durch den Lions Club, von Werum sowie Sieb & Meyer kann die Ausstellung im Museum Lüneburg gezeigt werden.
Die Ausstellung ist Dienstag bis Freitag von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Donnerstag bis 20.00 Uhr und am Wochenende von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Der Eintritt beträgt 1,00 € für Erwachsene und Kinder. Die Ausstellung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Weitere Informationen sind unter Telefon +49 4131 7206580 und ➔ www.museumlueneburg.de erhältlich.
➔ Flyer zur Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ (PDF)
➔ Mehr Ausstellungen in der Lüneburger Heide und im Umland entdecken
Mehr Veranstaltungstipps für Familien
„Sonntagsgeschichten“: Gespräch zur Sonderausstellung „Der gesingte Schwan“ | Themenführung im Museum Lüneburg am 17. Februar 2019
Konzert zur Vollmondnacht: Amed Soto Canzares im Wasserturm in Lüneburg am 19. Februar 2019
„Lüneburger Zeitreise“ – Öffentliche Führung im Museum Lüneburg (Freitagnachmittag)
Vesper-Singen auf dem Nonnenchor im Kloster Lüne
„Lüneburger Zeitreise“ – Öffentliche Führung im Museum Lüneburg (Samstagnachmittag)
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren