• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Bergen (Dumme) | Duft- und Wandelgärtnerei Schöbel

Erstellt/Zuletzt geändert am 21. Mai 2019 | Autor: Anne Bremer

Die Spezialisten für Wildalpenveilchen und Farne

Betriebsgebäude Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel
Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Die Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme) ist der anerkannte Spezialist für Wildalpenveilchen in Deutschland und bietet eine Vielzahl von Sorten aus eigener Anzucht an.

Auch Freilandfarne, Stauden und Funkien (Hosta) sowie Duftpelargonien und Duftgeranien finden Sie hier in großer Auswahl.

Blühendes Frühlingsalpenveilchen
Das Frühlingsalpenveilchen (Cyclamen coum) blüht von Januar bis März.

Ich habe schon vor einigen Jahren einige Frühlingsalpenveilchen (Cyclamen coum) aus der Gärtnerei Schoebel in meinem Garten gepflanzt und erfreue mich jetzt jedes Jahr wieder an den pinkfarbenen und weißen Blüten, die schon vor den Schneeglöckchen erscheinen.

Themengärten Gärtnerei Schoebel Bergen (Dumme)
Schön angelegte Themengärten laden zum Entdecken ein

Die Gärtnerei hat einen zwei Hektar großen Park mit verschiedenen Themengärten, wie z. B. den Blattgarten, Farngarten, Alpenveilchenberg und den Magnoliengarten. Entdecken Sie interessante Pflanzen und ➔ kreative Pflanz- und Dekoideen.

Verkauf im Laden, im Online-Shop und auf Märkten

Wenn Sie im Wendland sind, fahren Sie bei der Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel vorbei und gehen Sie auf Entdeckungstour in den Gewächshäusern und Themengärten.

Parkanlage in der Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel
Auf dem Alpenveilchenberg

Außer Pflanzen finden Sie hier ein liebevoll zusammengestelltes Sortiment von Gartenliteratur, Likören, Naturkosmetik, Gartendekorationen und Rankhilfen.

Die Gärtnerei stellt auf vielen ➔ Gartenfestivals und Gartenmärkten bundesweit aus. Oder Sie bestellen im ➔ Online-Shop und lassen sich die Pflanzen direkt nach Hause schicken.

Die Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel nimmt im Juni und September jeden Jahres bei den offenen Gärten im Wendland teil.

Öffnungszeiten

Montag – Freitag      8.00 – 12.30 Uhr   14.00 – 18.00 Uhr
Samstag   8.00 – 13.00 Uhr  
Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr  

Kontaktdaten

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel
Hindenburgplatz 3
29648 Bergen (Dumme)
Telefon: +49 5845 237
Fax: +49 5845 1445
E-Mail:
Webseite: www.gaertnerei-schoebel.de

Anfahrt

Geokoordinaten: 52.889984, 10.954354

➔ Auf der Karte ansehen

Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone und starten Sie die Navigation:

 
 
 


Mehr Einkaufstipps auf www.schoene-heide.de:

  • Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen
  • Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)
  • Moosbeerhütte – Cranberry-Hofladen in Gilten-Nienhagen
  • Energetisierte Herzkissen und Leseknochen von Sabine Eggersglüß aus Bomlitz
  • Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles Schlagworte: Einkaufstipp, ganzjährig geöffnet, Gärten, montags geöffnet, regionale Produkte, Schöne-Heide-Empfehlungen

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Maislabyrinth Rockstedt 2020 - Luftaufnahme Hans-Heinrich Heins

Maislabyrinth in Rockstedt

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2021

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2021: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

  • Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide
  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • „WILD HORSES“ Ausstellung des Tierfilmers Marc Lubetzki im Deutschen Pferdemuseum bis 25. Oktober 2020

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Kunststätte Bossard, Foto: Michael Chmella, Soderstorf

Kunststätte Bossard in Jesteburg-Lüllau

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2021: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

Erkennungszeichen der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen: Aufnäher der BANU mit Regionallogo Naturpark Lüneburger Heide. Fotonachweis © Naturpark Lüneburger Heide

Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2022  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!