Der Herbst ist eine schöne Jahreszeit für Ausflüge in die Natur.
Ich habe eine Auswahl von Lehrpfaden zu unterschiedlichen Themen für Sie zusammengestellt, die Sie mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden können. Darunter sind auch barrierefreie Angebote und Strecken, die sich gut für Familien eignen.
Kreis Celle
- Der ➔ Fluss-Wald-Erlebnispfad in Müden (Örtze) bietet drei verschiedene Streckenlängen, zahlreiche Mitmachstationen und Informationstafeln zum Thema Wald und Örtze im Örtzetal zwischen Hermannsburg und Poitzen. Der „Otterbock und der Waldgeist“ vermitteln die Informationen spielerisch, so dass dieser Lehrpfad sich gut für Familien mit Kindern eignet.
➔ Kurze Tour (3,58 km) – auch für Menschen mit Gehbehinderung geeignet |
➔ Mittlere Tour (8,53 km) | ➔ Lange Tour (17,92 km)
Kreis Gifhorn
- Der ➔ Lehrpfad Drömling eignet sich als Tagestour zu Fuß oder mit dem Fahrrad durch Feuchtwiesen und Bruchwälder des Naturschutzgebietes Giebelmoor im niedersächsischen Teil des Drömlings, nahe der Grenze zu Sachsen-Anhalt. Der Lehrpfad ist 20 Kilometer lang. Eine kürzere Rundtour (ca. 6 Kilometer Länge) startet beim Mittellandkanal östlich von Rühen.
➔ Mehr Infos zur Radtour
➔ Mehr Infos zur Wanderung
Kreis Harburg
- Entdecken Sie den ➔ Naturlehrpfad in Salzhausen zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Auf 14 Lehrtafeln werden Sie über einheimische Tierarten, Bäume, Lebensgemeinschaften und andere biologische Zusammenhänge wie die Buche, die Jagdweisen der Greifvögel und den Vogelwecker informiert. Streckenlänge: 6,58 Kilometer.
➔ Tourbeschreibung (PDF) herunterladen | ➔ GPS-Daten
Heidekreis
- Der ➔ Heide-Erlebnispfad in Neuenkirchen eignet sich ebenfalls gut für Familien (ca. 6,5 Kilometer Länge). Haben Sie schon mal ein Insektenhotel gesehen? Wissen Sie, was ein Dendrophon ist? Nein? Auf diesem Lehrpfad in Neuenkirchen können Sie herausfinden, worum es sich handelt. Sie sehen Schautafeln zu Flora, Fauna und zur Heidebauernwirtschaft sowie Erlebnisstationen wie „Insektenhotel“, „Fühlkästen“ und „Wohlfühlpfad“.
Kreis Lüchow-Dannenberg
- Der ➔ Natur-Entdeckerpfad auf dem Höhbeck ist ein Rundweg durch die parkartige Landschaft am Nordrand des Höhbeck. 20 Entdeckerstationen halten Informationen über die Natur und Geschichte der Geestinsel im Elbe-Urstromtal bereit. Die Themen u. a.: Spannendes aus der Zeit Karls des Großen und der Siedlerbewegung – Neues aus der Streuschicht und vom Fledermaus-Bistro – Kaffeeklatsch an der Thalmühle – Und was hat die Wellenstraße mit Teppichfalten zu tun? Länge: 5,98 Kilometer.
➔ Flyer und Karte (PDF) herunterladen
Kreis Lüneburg
- Typisch für Lüneburg ist die Backsteingotik. Was liegt also näher, als eine ➔ Backsteintour anzubieten? Start der 20 Kilometer langen Tagestour ist der Lüneburger Hafen am alten Kran. Von dort aus geht es Richtung Bardowick und zurück über Adendorf und das Kloster Lüne.
➔ Flyer der Tour (PDF) herunterladen | ➔ GPS-Daten
Kreis Rotenburg (Wümme)
- Das ➔ Naturschutzgebiet „Großes und Weißes Moor“ bei Rotenburg gehört zu den am besten erhaltenen Hochmooren Nordwestdeutschlands. ➔ Vier unterschiedlich lange Rundwege von 1,5 bis 11,5 Kilometer Länge führen durch das Naturschutzgebiet. Besonders Kinder haben viel Freude daran, in der Moorerlebniszone am Bullensee ungewöhnliche Dinge auszuprobieren, z. B. sich mit einem federnden Stab durchs Moor zu schwingen. Die kleine Bullenseerunde (1,5 Kilometer Länge) ist barrierefrei.
➔ Flyer (PDF) herunterladen | ➔ Flyer mit allen Wanderwegen (PDF)
Kreis Uelzen
- Der ➔ Blaue Waldlehrpfad in Lintzel ist mit 2,5 Kilometern Wegstrecke nicht sehr lang, dafür führt er mitten durch den Wald, auch abseits fester Wege zu waldgeschichtlich interessanten und romantischen Flecken des Lintzeler Waldes. An 13 Infopunkten erfahren Sie mehr über Waldameisen, die Spechtschmiede, Huteeichen und andere Waldthemen. Für Fahrräder und Rollstühle ist der Weg nicht geeignet.
➔ Karte (PDF) herunterladen | ➔ GPS-Daten herunterladen | ➔ Tourflyer (PDF)
Mehr Tipps für Wanderer und Radfahrer in der Lüneburger Heide
- 20 Wandertipps für die Lüneburger Heide
- Neuer Pilgerführer: Via Scandinavica
- Naturwunder und Naturblicke im Naturpark Lüneburger Heide entdecken!
- Wanderführer: Wendland – 25 Wanderungen von Hartmut Engel
- SCHÖNE-HEIDE-Wandertipps zur Heideblüte
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren