• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Sieben Künstler auf einen Streich finden sich im Museumshof Winsen

Winser Museumshof | Ausstellung "7 auf einen Streich" | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 5. Juli 2018 | Autor: Redaktion

In der Ausstellung „7 auf einen Streich“ präsentieren vom 15. Juli bis 12. August sieben Künstler ihre Arbeiten in „Dat groode Hus“ auf dem Museumshof in Winsen.

Sie zeigen Plastiken, Skulpturen, Zeichnungen, Aquarelle, Acryl- und Ölarbeiten und Upcycling-Objekte. Es gibt Vieles zu entdecken. Am 15. Juli 2018 um 11.30 Uhr laden der Winser Heimatverein e.V. und die Künstler zur Vernissage ein.

Die 7 Künstler der Sommerausstellung auf dem Winser Museumshof 2018

Rita Dahlem begann als Heidemalerin. Natur-, Wald- und Heidebilder entstehen derzeitig in ihrem frischbezogenen Atelierraum im „Atelier 22“ in Celle.

Die Künstlerin Rita Dahlem mit einem ihrer Werke.

Marlies Fromm erarbeitet Plastiken in aufbauender Technik mit Draht, verschiedene Folienarten, Gips, Acrylat und selbsthärtender Modelliermasse.

Skulptur von Marlies Fromm

Martina Kleinert beschäftigt sich seit ihrem Studium an der Freien Kunstschule Stuttgart mit der menschlichen Figur, insbesondere dem Gesicht.

"Identity" von Martina Kleinert

Manuela Mast erzählt mit ihren abstrakten Kunstwerken eigene Erlebnisse und begibt sich dabei auf eine Reise in sich selbst.

Die Künstlerin Manuela Mast

Karola Uhde schenkt alten Kannen ein neues Leben und wertet sie damit auf.

Skulpturen von Karola Uhde

Tina Wahren, Illustratorin und Kunstdozentin im eigenen Wohnatelier, lebt ihre große Leidenschaft für Farben, Formen und Muster in ihren Acrylbildern mit leuchtenden Farben aus.

Die Künstlerin Tina Wahren

Holger Seidel schnitzt Figuren aus verschiedenen Hölzern. Von ihm geschnitzte Heilige und Engel stehen in mehreren Kirchen.

Holzfigur von Holger Seidel

Die Ausstellung „7 auf einen Streich“ ist am Mittwoch, Freitag und Samstag von 15.00 – 18.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 – 18.00 Uhr geöffnet.

Während der Ausstellungszeit wird es künstlerische Aktionstage am 22. Juli und am 29. Juli geben. Die Finissage fällt mit dem ➔ 69. Winser Backtag auf dem Museumshof zusammen.

➔ Mehr Ausstellungen in der Lüneburger Heide und im Umland entdecken


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Winsen (Aller) Schlagworte: Ausstellungen

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Maislabyrinth Rockstedt 2020 - Luftaufnahme Hans-Heinrich Heins

Maislabyrinth in Rockstedt

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2021

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2021: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

  • Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide
  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • „WILD HORSES“ Ausstellung des Tierfilmers Marc Lubetzki im Deutschen Pferdemuseum bis 25. Oktober 2020

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Zwei Pilze im hohen Gras am Wegrand

Freizeittipp für den Herbst: Naturlehrpfade in der Lüneburger Heide zu Fuß oder per Fahrrad erkunden

Hinweisschild Nordpfad Gilkenheide, Foto: Petra Reinken

Flachlandwandern in der Gilkenheide

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2021: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

Erkennungszeichen der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen: Aufnäher der BANU mit Regionallogo Naturpark Lüneburger Heide. Fotonachweis © Naturpark Lüneburger Heide

Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Hofladen Hof Lübberstedt - Bauernhofeis und Frischmilch

Salzhausen: Bauernhofeis Hof Lübberstedt

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2022  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!