• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Kultur auf zwei Rädern – Fahrradtouren durchs Wendland

Sieben Neue Radrouten im Wendland 2018 | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 5. Juli 2018 | Autor: Redaktion

Titelseite des Flyers "Fahrradtour durch die Nemitzer Heide"
Fahrradtour durch die Nemitzer Heide

Der Frühling steht vor der Tür und auch die Osterferien sind nicht mehr fern. Damit beginnt die Radreisesaison 2018.

Im Wendland stehen Radfreunden in diesem Jahr zahlreiche neue Routen zur Auswahl. Gemeinsam ist den sieben Touren, die durch unterschiedliche Teile des Landkreises Lüchow-Dannenberg und bis ins benachbarte Sachsen-Anhalt führen, dass sie das Radfahren mit dem Besuch von Sehenswürdigkeiten am Wegesrand verbinden. Besucher können neben der einzigartigen Natur des Wendlandes somit auch Kultur und Geschichte der Region kennenlernen.

Thematischer Schwerpunkt und Länge der unterschiedlichen Strecken variieren je nach Zielgruppe. Hervorragend lassen sich auf der 26 km langen ➔ Tour durch die Swinmark, das südwestliche Wendland, Kunst und Handwerk der Region kennenlernen. Besucht werden können beispielsweise das Pupparium, eine Sammlung von mehreren hundert Marionetten, Hand- und Stabpuppen in Schnega, die Werkstatt eines Möbeltischlers und zwei Kunstateliers.

Die zwölf Kilometer lange ➔ Tour rund um den Gartower See richtet sich hingegen vor allem an Familien mit jüngeren Kindern. Vom Wildgatter über Wasserspielplatz und Tretbootverleih bis zum Abenteuerspielplatz gibt es unterwegs allerlei Aktivitäten für Groß und Klein.

Wer etwas ambitionierter in die Pedale treten will (oder über ein E-Bike verfügt) kann sich auch auf den ➔ 40 km langen Rundweg über die ehemalige deutsch-deutsche Grenze begeben. Auf dem Weg vom niedersächsischen Lemgow ins sachsen-anhaltinische Arendsee geht es durch idyllische Rundlingsdörfer und eine Landschaft die, aufgrund der Grenzsituation, jahrzehntelang von menschlichen Einflüssen fast unberührt blieb. Bis auf die außergewöhnlich intakte Natur erinnert heute nur noch wenig an den einstigen Todesstreifen. Die Menschen beidseits der Grenze können sich jedoch noch gut an die Zeit erinnern als hier die Welt zu Ende war.

Weitere Radtouren führen durch die ➔ Nemitzer Heide und zu den Gorlebener Atomanlagen, durch die die hügelige Landschaft der ➔ Clenzer Schweiz mit ihren zahlreichen Künstlern, den ➔ Niederen Drawehn mit seinen malerischen Rundlingsdörfern sowie zu Kirchen, Kapellen und kulinarischen Genüssen des ➔ Lemgow.

Alle Touren, inklusive Streckenverlauf und Zwischenhalten, sind im Internet ➔ hier einsehbar. Durch Klick auf das Foto der Flyer können Sie diese herunterladen. Zusätzlich liegen Flyer zu jeder Tour in den Gästeinformationen der Region zur Abholung bereit. Die Streckenverläufe dieser neuen Touren sind nicht ausgeschildert. Fahren Sie also bitte nach Karte oder geben Sie die Zwischenziele in Ihr Navigationsgerät ein.

Hier finden Sie eine Übersicht – durch Klick auf das Bild gelangen Sie zum Download der Flyer:

Titel Flyer Radtour durch die Clenzer Schweiz
Radtour durch die Clenzer Schweiz
Titel Flyer "Familientour um den Gartower See"
Familientour um den Gartower See
Titel Flyer "Fahrradtour durch den Lemgow"
Fahrradtour durch den Lemgow
Titel Flyer "Fahrradtour Lemgow-Arendsee"
Fahrradtour Lemgow-Arendsee
Titel Flyer "Fahrradtour durch die Swinmark"
Fahrradtour durch die Swinmark
Titelseite des Flyers "Fahrradtour durch die Nemitzer Heide"
Fahrradtour durch die Nemitzer Heide
Titel Flyer "Fahrradtour durch den Niederen Drawehn"
Fahrradtour durch den Niederen Drawehn
 

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Wendland Schlagworte: Freizeittipps, Radfahren

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Wasserwandern auf der Wümme © U. Fischer TouROW

Mehr als 133 spannende Freizeit-Tipps für Daheimgebliebene im Landkreis Rotenburg (Wümme)

Kneippbecken im Tister Bauernmoor

SCHÖNE-HEIDE-Ausflugstipp: Das Tister Bauernmoor im Kreis Rotenburg (Wümme)

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!