Hof Möhr, Sitz der Niedersächsischen Naturschutzakademie (NNA) ist einer der ältesten Bauernhöfe in der Lüneburger Heide, der bis 1977 bewirtschaftet wurde.
Das jetzige Bauernhaus wurde nach einem Brand 1891 neu errichtet, aus Ziegeln, die in der hofeigenen Ziegelei gebrannt wurden. Direkt am Bauernhaus liegt der Bauerngarten, der unter dem Motto „Natur schmeckt – Vielfalt nutzt“ bewirtschaftet wird. Im Garten gibt es viele Infotafeln mit QR-Codes mit weiterführenden Informationen zu den zehn dargestellten Naturwelten.
Natur schmeckt – Vielfalt nutzt




Die Früchte können für Marmeladen und Gelees verwendet werden.
Die Mispel wird auch als Heilpflanze und zum Braunfärben von Wolle geschätzt.


Hier werden auch alte Sorten und Gemüse angebaut,
die man heute seltener findet, wie zum Beispiel Dicke Bohnen.

Die Fassadenbegrünung bereichert Garten, Natur und Klima.

Ausführliche Informationen finden Sie im ➔ Internet und in der Broschüre ➔ Natur schmeckt – Vielfalt nutzt (PDF) mit der Volltextversion der Beschilderung mit vielen Zusatzinformationen.
Auf Hof Möhr gibt es noch mehr zu entdecken. Besuchen Sie auch das ➔ Naturinformationshaus mit der interessanten Ausstellung über die „Roten Flächen“, ehemals militärisch genutzte Flächen im Naturschutzgebiet, die erfolgreich renaturiert wurden.

Oder erkunden Sie den ➔ Naturlehrpfad Uhlenstieg (2,17 km).

Anfahrt
Geokoordinaten: 53.097216, 9.849719
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt den SCHÖNE-HEIDE-Newsletter abonnieren