• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Lüneburger Heide | Wo kann ich Heidschnucken treffen? | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 2. September 2022 | Autor: Anne Bremer

In der Lüneburger Heide gibt es mehrere Tausend Heidschnucken, die einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Heidelandschaft, wie wir sie lieben, zu erhalten.

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide
Heidschnuckenherde in der Lüneburger Heide

Jeden Tag ziehen die Schäfer mit Ihren Herden durch die Heideflächen der Lüneburger Heide. Dabei legen Sie etwa 10 km Strecke zurück, und zwar täglich auf einem anderen Weg quer durch die Heideflächen, häufig abseits von Wanderwegen und Treffpunkten.

Der Schäfer zieht mit der Schnuckenherde durch die Misselhorner Heide.
Schäfer mit Schnuckenherde in der blühenden Misselhorner Heide

Sie möchten auf jeden Fall Heidschnucken bei Ihrem Besuch in der Heide treffen? Dann finden Sie hier nützliche Tipps:

  • Bispingen-Behringen: In der Saison können Sie montags und freitags ab Behringen an der Radtour ➔ Mit dem Fahrrad zum „Heidschnucken ins Bett bringen“ teilnehmen. Am Schafstall sehen Sie Eintrieb der Heidschnuckenherde. Natürlich erzählt der Schäfer auch von seiner Arbeit und beantwortet gerne Ihre Fragen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
  • Bispingen-Oberhaverbeck: In der Saison, immer am Montag- und Freitagabend können Sie ➔ Mit der Kutsche „Heidschnucken ins Bett bringen“ fahren. Start ist um 16.45 Uhr vom Besucherparkplatz in Oberhaverbeck, zurück sind Sie um 19.15 Uhr. Sie fahren mit der Kutsche zum Schafstall und sehen den Eintrieb der Heidschnuckenherde. Natürlich erzählt der Schäfer auch von seiner Arbeit und beantwortet Ihre Fragen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
  • Faßberg-Niederohe: Zum ➔ Rendezvous mit Heidschnucken lädt der Heidschnuckenhof in Niederohe ein. ➔ Auf der Karte ansehen
  • Hermannsburg: Erleben Sie dienstags und donnerstags von April bis Mitte Oktober den ➔ Schnuckeneieintrieb in der Misselhorner Heide. Der Schafstall ist vom Wanderparkplatz Misselhorner Heide und auch vom Heidschnuckenweg nur 250 m entfernt, der Weg ist ausgeschildert. Die Veranstaltung ist kostenlos. ➔ Auf der Karte ansehen
    Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer Wanderung durch die Misselhorner Heide, z. B. auf dem ➔ Heidepanoramaweg.
  • Müden (Örtze): Den Schäfer mit seiner Herde treffen können Sie auch bei der ➔ Geführten Heidewanderung – Erika und ihre graue Gehörnte. Die Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Bettina Bouma Sie mit auf eine 4 – 6 km lange Wanderung durch die große Heide. Start ist an der ➔ Touristinformation in Müden (Örtze). Eine Anmeldung ist erforderlich.
  • Neuenkirchen: Bis Ende Oktober können Sie mittwochs um 17.15 Uhr den ➔ Heidschnuckeneintrieb am Schäferhof in der Falshorner Str. 71 in 29643 Neuenkirchen erleben. Dann kehrt der Schäfer mit seiner Herde zum Stall zurück. Besucher können der Herde entgegengehen und die Schnucken hautnah erleben. Eintritt: 1 Schnucken-Euro. Der ➔ Hofladen hat dienstags bis samstags von 17.00 bis 18.30 Uhr geöffnet. ➔ Auf der Karte ansehen
  • Schneverdingen I: Von Ostern bis Oktober täglich können Sie den Schäfer am Schafstall im ➔ Landschaftsschutzgebiet Höpen treffen. Um 10.30 Uhr ist Schnuckenaustrieb, und gegen 17.00 Uhr kehren die Heidschnucken zum Stall zurück. ➔ Auf der Karte ansehen
    Zum Heidschnuckeneintrieb werden auch ➔ Kutschfahrten angeboten.
  • Schneverdingen II: Ein einmaliges Erlebnis ist ➔ Ein Tag mit dem Schäfer. Zwischen Mitte April und Mitte Oktober sind Sie einen Tag lang mit dem Schäfer und seiner Schnuckenherde in der Heide unterwegs. Sie haben ausführlich Gelegenheit, die Tiere zu beobachten und erhalten Einblick in die Arbeit eines Schäfers. Für die Mittagspause gibt es ein Lunchpaket. ➔ Zur Anfrage
Graue gehörnte Heidschnucken (Lüneburger Heidschnucken) äsen in der Nähe von Niederhaverbeck
Äsende Heidschnuckenherde bei Niederhaverbeck

Bonustipp: Mit etwas Glück treffen Sie die Heidschnuckenherden auch bei Ihren Wanderungen in der Heide. Halten Sie die Augen auf!

Viel Freude bei Ihren Heidschnuckenbegegnungen!


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Ausflugstipp, Bispingen, Handeloh, Hermannsburg, Müden, Neuenkirchen, Schneverdingen Schlagworte: Attraktionen, Familien, Freizeittipps, Kinder

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Lüneburger Heide Heidekraut im Abendsonnenschein 22.08.2015

SCHÖNE-HEIDE-Wandertipps zur Heideblüte

Kneippbecken im Tister Bauernmoor

SCHÖNE-HEIDE-Ausflugstipp: Das Tister Bauernmoor im Kreis Rotenburg (Wümme)

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Hofladen Hof Lübberstedt - Bauernhofeis und Frischmilch

Salzhausen: Bauernhofeis Hof Lübberstedt

Mit energetisierten Nackenrollen und Leseknochen entspannt lesen - selbstgenäht von Sabine Eggersglüß

Energetisierte Herzkissen und Leseknochen von Sabine Eggersglüß aus Bomlitz

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!