• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter bestellen
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps anfordern!
  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Bildergalerien

Ausflugstipp nicht nur zur Heideblüte: Eine Wanderung auf dem Heidepanoramaweg

Freizeittipp: Heide-Panoramaweg bei Hermannsburg | www.schoene-heide.de

Erstellt/Zuletzt geändert am 27. Juli 2017 | Autor: Anne Bremer

Am letzten Samstag haben wir eine Wanderung auf einem Teilstück des ➔ Heidepanoramawegs – Naturerlebnispfad Misselhorner Heide bei Hermannsburg unternommen.

Warum haben wir nur ein Teilstück erwandert? Als wir losgegangen sind, war es zunächst bedeckt, doch dann kam die Sonne raus, so dass wir uns nach etwa zwei Drittel der Strecke entschieden haben, auf dem gleichen Weg zurückzugehen, um die blühenden Heideflächen im Sonnenschein zu genießen.

Hinweisschilder Misselhorner Heide, Naturpark Südheide

Der Parkplatz Misselhorner Heide und die Wandertouren sind perfekt ausgeschildert. Am Parkplatz gibt es während der Sommermonate auch Toiletten (auch für Behinderte), zahlreiche Picknickbänke, Unterstände und ausführliche Infotafeln. ➔ Lage auf der Karte ansehen

Der Heidepanoramaweg ist ein Teilstücks des Weges ➔ Im Reich der Heidschnucken, mit einer Länge von 7,6 Kilometern. Und Sie schlagen gleich drei Fliegen mit einer Klappe, denn Sie wandern auch ein Stück auf dem ➔ Heidschnuckenweg (Abschnitt 12: Weesen – Dehningshof) und auf dem Pilgerweg Jakobsweg.

In der Misselhorner Heide, Naturpark Südheide zur Heideblüte

Zu Beginn des Weges sehen Sie große Heideflächen mit einzelnen Wacholderbüschen.

Abgestorbener Baum mit Ameisenhügel

Direkt neben dem Wanderweg: Ein großer Ameisenhügel an einem toten Baum.

Heidepanoramaweg in der Misselhorner Heide - naturbelassener Sandweg

Die Strecke besteht überwiegend aus Sandwegen.

Station des Green Sport Parcours

Auch das ist möglich: Kombinieren Sie auf dem ➔ Green Sport Parcours Hermannsburg, der ebenfalls auf dem Heide-Panorama-Weg verläuft, eine Wanderung durch die schöne Naturlandschaft mit Übungen für Ihre Fitness.

Unterwegs stoßen Sie immer wieder auf QR-Codes, die z. B. an Bänken angebracht sind. Wenn Sie diese QR-Codes scannen, gelangen Sie zu einem Trainingsvideo. An dieser Stelle sollten ➔ Dips geübt werden. Alle Trainingsvideos finden Sie ➔ hier.

➔ Übersicht aller Green Sport Parcours in der Lüneburger Heide

Wanderung auf dem Heidepanoramaweg in der Misselhorner Heide zur Heideblüte.

Heidekraut (Calluna vulgaris) in voller Blüte

Der Schäfer zieht mit der Schnuckenherde durch die Misselhorner Heide.

Wir hatten Glück, denn unterwegs begegnete uns der Schäfer mit der Schnuckenherde.

Reife Preiselbeeren (Kronsbeeren) leuchten rot am Wegesrand in der Misselhorner Heide.

Links und rechts des Weges wachsen Preiselbeeren (Vaccinium vitis-idaea), in der Heide auch als Kronsbeeren bekannt, die jetzt reifen. An vielen Sträuchern gab es auch noch Blüten.

Reife wilde Blaubeeren (Heidelbeeren) in der Misselhorner Heide

Die Zeit für wilde Blaubeeren (Vaccinium myrtillus, in der Heide auch als Bickbeeren bekannt) ist fast vorbei. Blaubeeren gehören ebenso wie Preiselbeeren und die Besenheide zur Familie der Heidekrautgewächse.

An einigen Stellen blüht auch noch Glockenheide (Erica tetralix).

An einigen Stellen entlang des Weges blühte sogar noch die Glockenheide (Erica tetralix). Sie wächst auf feuchten Standorten.

Kiefernwald am Heidepanoramaweg in der Misselhorner Heide

In Reih und Glied stehen die Kiefern im Wald. Im 19. und 20. Jahrhundert wurden große Flächen in der Heide mit Kiefern aufgeforstet, da diese optimal an den Standort angepasst sind.

Schwarze Krähenbeeren (Empetrum nigrum) - Pflanzen und reife Früchte

Reif sind auch die Beeren der Schwarzen Krähenbeere (Empetrum nigrum), die ebenfalls zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) gehört.

Schutzhütte für Wanderer und Radfahrer in der Misselhorner Heide

Schutz vor Regen bietet dieser Unterstand.

Frischgeschlagene Holzstämme in einem großen Stapel am Wegesrand

Die frischgeschlagenen Holzstämme neben dem Weg dufteten intensiv nach Harz.

Bienenzaun mit Bienenstöcken im Kieferwald in Flugnähe zu großen Heideflächen

Das gehört zur Heide im Herbst: Ein Bienenzaum mit Bienenstöcken. Die nächsten Heideflächen sind nicht weit entfernt.

Interessante Muster der Schnittflächen der Holzstämme

Blühender Heidestrauch (Calluna vulgaris)

Baumstumpf mit Pilzbewuchs

Am Wegesrand - Heidepanoramaweg Misselhorner Heide in der Nähe des Tiefentals

Der Weg schlängelt sich leichtem Gefälle durch Wald- und Heideflächen.

Auf dem Weg sind leichte Steigungen und Gefällestrecken vorhanden, hier in der Nähe des Tiefentals.

Am Tiefental in der Misselhorner Heide

Nicht nur landschaftlich schön, sondern auch historisch bedeutend für die Hermannsburger Mission ist das Tiefental. Hier hielt der Hermannsburger Pastor Ludwig Harms (1808 – 1865), der Gründer der Hermannsburger Mission, ➔ Missionsfeste ab.

Blühendes Heidekraut im Sonnenschein - am Heidschnuckenweg durch die Misselhorner Heide in Kreis Celle

Auf dem Rückweg scheint die Sonne und lässt das Lila des Heidekrauts leuchten.

Raupe des Brombeerspinners

Aus der Raupe dieses Brombeerspinners entwickelt sich im nächsten Jahr ein Nachtfalter. Bei Berührung können die Haare allergische Reaktionen hervorrufen.

Auch der Jakobsweg führt durch diese Heideflächen in der Misselhorner Heide.

Gedeiht prächtig auf kärgstem Untergrund: Besenheide.

Die Besenheide ist eine Pionierpflanze, die Sandflächen besiedelt.

Kiefern Eichen, Wacholder und blühendes Heidekraut in der Misselhorner Heide

In voller Blüte am sonnigen Standtort: Die Kanadische Goldrute, ein Favorit der Insekten

Die Kanadische Goldrute ist aus Nordamerika eingewandert. Die leuchtend gelben Blüten bieten Nahrung für zahlreiche Insekten.

Wilde Brombeeren mit unterschiedlichen Reifegraden

Bald sind auch die wilden Brombeeren reif.

Nützliche Links

  • Tour „Auf dem Heidepanoramaweg durch die Misselhorner Heide“
  • Faltblatt Heide-Panorama-Weg (PDF)
  • GPX-Daten der Tour herunterladen
  • Tour „Im Reich der Heidschnucken – 4 Varianten von 1,2 bis 12,8 km Länge
  • Mehr Wandertipps zur Heideblüte

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Bildergalerien, Hermannsburg Schlagworte: Freizeittipps, Natur, Wandern

Primary Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Abonnieren Sie jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps und Sie erhalten jede Woche aktuelle Veranstaltungstipps und interessante Informationen für die Lüneburger Heide. Wochenendtipps abonnieren

Aktuelle Inhalte

Vor dem Lüneburger Rathaus findet der Lüneburger Weihnachtsmarkt statt.

Tipps für das Wochenende vom 6. bis 8. Dezember 2019

Fotos: Wildpark / Adrian Fohl

Flauschiger Nachwuchs mit schlappen Ohren

Cover Wochenender Elbe, ISBN-13: 978-3981974843

Regionales Reisen: Frenz Verlag bringt neues Reisebuch zur Elbe heraus

Der Winter braucht Vorfreude: Winter-Weihnachtstipps für die Region Hannover. Quellenangabe: "obs/Hannover Marketing und Tourismus GmbH/HMTG"

Der Winter braucht Vorfreude: 11 Winter-Weihnachtstipps für die Region Hannover

Titelblatt NORDPFADE Wandkalender 2020

NORDPFADE-Wanderkalender 2020 ist fertig

  • „Tradition bis Moderne XI“: Bomann-Museum zeigt Textilkunst
  • „Bossard neu denken“ – Zukunftskonzept und Neubauplanung
  • Eislaufen in der Lüneburger Heide 2019/2020
  • Programmvorschau CD-Kaserne in Celle – Vielfalt live erleben
  • Buchvorstellung: Sagen & Geschichten aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme)

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Die nächsten Veranstaltungen

Sa 07

SANTA PAULI – Hamburgs geilster Weihnachtsmarkt vom 18. November bis 23. Dezember 2019

Montag, 18. November 2019 @ 16:00 - Montag, 23. Dezember 2019 @ 23:00
20359 Hamburg
Sa 07

Weihnachtswelt mit Weihnachtsmarkt, Eislaufbahn und mehr bei dodenhof in Posthausen vom 22. November bis 31. Dezember 2019

22. November 2019 - 31. Dezember 2019
28869 Posthausen
Sa 07

Ausstellung „Christmas Edition 2019“ in der Handwerksform Hannover vom 23. November bis 15. Dezember 2019

Samstag, 23. November 2019 @ 11:00 - Sonntag, 15. Dezember 2019 @ 18:00
30175 Hannover
Sa 07

Bremer Weihnachtsmarkt in der Innenstadt vom 25. November bis 23. Dezember 2019

Montag, 25. November 2019 @ 10:00 - Montag, 23. Dezember 2019 @ 20:30
28195 Bremen
Sa 07

Weihnachtsmarkt in Stade vom 25. November bis 23. Dezember 2019 (bis 29. Dezember 2019 am Fischmarkt)

Montag, 25. November 2019 @ 10:30 - Montag, 23. Dezember 2019 @ 20:00
21670 Stade
Sa 07

Weihnachtsmarkt in Buchholz vom 25. November bis 23. Dezember 2019

Montag, 25. November 2019 @ 11:00 - Montag, 23. Dezember 2019 @ 19:00
21244 Buchholz

Mehr anzeigen …

Footer

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Newsletter         
abonnieren
Wochenendtipps
abonnieren

Freizeittipps

Der Weg führt den Wanderer durch den Schieringer Forst an fünf Großsteingräbern vorbei Foto: Andrea Schmidt

Start von #einfachmalraus der Metropolregion Hamburg – auch im Schieringer Forst

Eröffnung der 13. Heide-Shuttle Saison 2018 am 10.7.2018 in Salzhausen: (von links) Karin Sager- ADFC, Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause, MdL Detlev Schulz Hendel, MdB Eckhardt Pols, NP Geschäftsführerin Hilke Feddersen Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Es ist wieder soweit – der Heide-Shuttle zieht ab Sonntag seine Kreise durch die Naturparkregion Lüneburger Heide

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Der Winter braucht Vorfreude: Winter-Weihnachtstipps für die Region Hannover. Quellenangabe: "obs/Hannover Marketing und Tourismus GmbH/HMTG"

Der Winter braucht Vorfreude: 11 Winter-Weihnachtstipps für die Region Hannover

Titelblatt NORDPFADE Wandkalender 2020

NORDPFADE-Wanderkalender 2020 ist fertig

Quilt aus dem 11. Wettbewerb: Tradition bis Moderne

„Tradition bis Moderne XI“: Bomann-Museum zeigt Textilkunst

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Betriebsgebäude Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

➔ Zurück zum Seitenanfang

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter anfordern  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps anfordern  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2019  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!