• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Bildergalerie Nashornjunge im Serengeti-Park in Hodenhagen

Bildergalerie Nashornbabys im Serengeti-Park Hodenhagen | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 22. Juni 2017 | Autor: Anne Bremer

Am Dienstag, den 20. Juni 2017 durfte das zuletzt geborene Nashornjunge Tayo erstmals zu seiner Herde in die Freianlage im Serengeti-Park Hodenhagen. Hier finden Sie weitere Fotos und kurze Videos von diesem Pressetermin.

Breitmaulnashornbaby Tayo im Serengeti-Park, Foto: Anne Bremer
Ein großer Tag für Breitmausnashornbaby Tayo: Heute geht es raus ins Freigehege!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwischen September 2016 und März 2017 wurden gleich drei Breitmaulnashornjunge im Serengeti-Park in Hodenhagen geboren: ➔ Akono (*07.09.2016), ➔ Moana (*26.12.2017) und ➔ Tayo (*03.03.2017).

Damit gibt es seit Gründung des Parks im Jahre 1974 bereits 48 Nashorngeburten in Hodenhagen. Parkinhaber Dr. Fabrizio Sepe führt dies darauf zurück, dass die Breitmaulnashörner hier weitgehend naturnahe und artgerechte Lebensbedingungen vorfinden. Fast 15 Hektar ist das Freigelände groß, in dem die Nashörner mit anderen afrikanischen Tieren leben, zum Beispiel Elen-Antilopen, Watussi-Rinder, Zebras und Strauße.

Nachdem Tayo mit seiner Mutter bereits einige Tage lang das mit einem Zaun gesicherte Vorgehege erkundet hatte, durfte er jetzt erstmals in die Freianlage. Dort lernt er nicht nur die anderen Mitglieder der Nashornherde kennen, sondern auch die anderen Tiere. Gewöhnen muss er sich auch an die Safari-Busse und an die Autos der Besucher. Mutter Uzuri passt aber gut auf ihn auf.

Tayo, Mutter Uzuri und Schwester Makena (2013 geboren) im Vorgehege. Foto: Anne Bremer
Tayo, Mutter Uzuri und Schwester Makena (2013 geboren) im Vorgehege.
Jetzt ist Tayo bereit, das große Gehege zu erkunden. Foto: Anne Bremer
Jetzt ist Tayo bereit, das große Gehege zu erkunden.
Knapp vier Monate alt ist Tayo jetzt. Foto: Anne Bremer
Knapp vier Monate alt ist Tayo jetzt.
Die schwarze Erhebung auf Tayos Nase ist die Stelle, wo später das vordere Horn wächst. Foto: Anne Bremer
Die schwarze Erhebung auf Tayos Nase ist die Stelle, wo später das vordere Horn wächst.
Nashornweibchen werden nur alle 2 1/2 bis 3 Jahre brünstig. Das letzte Kalb hatte Uzuri 2013 geboren. Foto: Anne Bremer
Nashornweibchen werden nur alle 2 1/2 bis 3 Jahre brünstig. Das letzte Kalb hatte Uzuri 2013 geboren.
Der Rest der Herde mit den Jungtieren Akono und Moana. Nachts kommen die Nashörner im Serengeti-Park in den Stall. Foto: Anne Bremer
Der Rest der Herde mit den Jungtieren Akono und Moana. Nachts kommen die Nashörner im Serengeti-Park in den Stall.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tayo wird von seinem neun Monate alten Halbbruder Akono begrüßt.
Tayo wird von seinem neun Monate alten Halbbruder Akono begrüßt.
Vater der drei Nashornbabys ist der 23-jährige Zuchtbulle Martin.
Vater der drei Nashornbabys ist der 23-jährige Zuchtbulle Martin.
Keine Scheu: Neugierig beschnuppert das Nashornjunge den Safaribus. Foto: Anne Bremer
Keine Scheu: Neugierig beschnuppert das Nashornjunge den Safaribus.
Tayo hat auch seine Halbschwester Moana heute zum ersten Mal getroffen und sie gleich zum Spielen aufgefordert. Foto: Anne Bremer
Tayo hat auch seine Halbschwester Moana heute zum ersten Mal getroffen und sie gleich zum Spielen aufgefordert.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Friedlich grasen die Nashörner im Freigehege inmitten der anderen Tiere. Foto: Anne Bremer
Friedlich grasen die Nashörner im Freigehege inmitten der anderen Tiere.

Nashorn-Tierpflegerin Sabrina Wietzke berichtete, dass die drei Nashornmütter durchaus mal die Kälber tauschen und auch fremde Kälber trinken lassen.

Im Alter von drei bis vier Jahren entscheidet sich dann, ob die Nashornjungen im Serengeti-Park bleiben oder über das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) an einen anderen zoologischen Garten vermittelt werden. Denkbar wäre auch eine Auswilderung in Afrika. Das ist 1996 bereits einmal erfolgreich gelungen.

➔ Beitrag: Serengeti-Park Hodenhagen: Erstmals alle drei Nashornjungtiere in der Freianlage


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Bildergalerien, Hodenhagen Schlagworte: Attraktionen, Familien, Freizeitparks, Kinder

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Blick auf die Schleusen Uelzen I und Uelzen II vom Unterwasser aus.

Ein Ausflug zur Schleusengruppe Uelzen (Esterholzer Schleuse) am Elbe-Seitenkanal

Zahlreiche große Findlinge und die Großsteingräber prägen das Bild der Oldendorfer Totenstatt.

20 Radtouren in der Lüneburger Heide

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Hofladen Hof Lübberstedt - Bauernhofeis und Frischmilch

Salzhausen: Bauernhofeis Hof Lübberstedt

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!