Am Dienstag, den 20. Juni 2017 durfte das zuletzt geborene Nashornjunge Tayo erstmals zu seiner Herde in die Freianlage im Serengeti-Park Hodenhagen. Hier finden Sie weitere Fotos und kurze Videos von diesem Pressetermin.

Zwischen September 2016 und März 2017 wurden gleich drei Breitmaulnashornjunge im Serengeti-Park in Hodenhagen geboren: ➔ Akono (*07.09.2016), ➔ Moana (*26.12.2017) und ➔ Tayo (*03.03.2017).
Damit gibt es seit Gründung des Parks im Jahre 1974 bereits 48 Nashorngeburten in Hodenhagen. Parkinhaber Dr. Fabrizio Sepe führt dies darauf zurück, dass die Breitmaulnashörner hier weitgehend naturnahe und artgerechte Lebensbedingungen vorfinden. Fast 15 Hektar ist das Freigelände groß, in dem die Nashörner mit anderen afrikanischen Tieren leben, zum Beispiel Elen-Antilopen, Watussi-Rinder, Zebras und Strauße.
Nachdem Tayo mit seiner Mutter bereits einige Tage lang das mit einem Zaun gesicherte Vorgehege erkundet hatte, durfte er jetzt erstmals in die Freianlage. Dort lernt er nicht nur die anderen Mitglieder der Nashornherde kennen, sondern auch die anderen Tiere. Gewöhnen muss er sich auch an die Safari-Busse und an die Autos der Besucher. Mutter Uzuri passt aber gut auf ihn auf.











Nashorn-Tierpflegerin Sabrina Wietzke berichtete, dass die drei Nashornmütter durchaus mal die Kälber tauschen und auch fremde Kälber trinken lassen.
Im Alter von drei bis vier Jahren entscheidet sich dann, ob die Nashornjungen im Serengeti-Park bleiben oder über das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) an einen anderen zoologischen Garten vermittelt werden. Denkbar wäre auch eine Auswilderung in Afrika. Das ist 1996 bereits einmal erfolgreich gelungen.
➔ Beitrag: Serengeti-Park Hodenhagen: Erstmals alle drei Nashornjungtiere in der Freianlage
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren