• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

#einfachmalraus: Alltag raus, Grün rein

#einfachmalraus | 66 Ausflugserlebnisse im Norden | schoene-heide.de

Erstellt/Zuletzt geändert am 30. April 2017 | Autor: Redaktion

Metropolregion Hamburg präsentiert 66 Ausflugserlebnisse im Norden

Logo Metropolregion Hamburg

Unter dem Motto #einfachmalraus startet in diesem Jahr die Ausflugssaison in der Metropolregion Hamburg. Mit ausgewählten Tipps für Erlebnisse im Grünen lädt die Region zu spontanen Ausflügen ein. Ohne große Planungen und weites Fahren einfach mal abschalten und Neues erkunden.

Endlich lässt sich der Frühling blicken, und es ist Zeit, am Wochenende mal wieder raus zu fahren. Doch der Alltag hat uns im Griff und bietet wenig Raum für Planungen. Besonders soll der Ausflug sein, unkompliziert und alle glücklich machen. Aber was gibt es Neues? Wo können die Kinder was erleben? Und die Familie mal abschalten und es sich gut gehen lassen?

Mit frischen Ausflugs-Ideen hilft die Metropolregion Hamburg jetzt, diese Fragen auch spontan zu beantworten. Unter ➔ metropolregion.hamburg.de/einfachmalraus gibt es Tipps für Erlebnisse, die den Alltag vergessen lassen, zum Durchatmen einladen und einfach gut tun. Damit kann das Wochenende entspannt beginnen.

Einfach am Samstagmorgen vom Frühstückstisch los und ab ins Grüne, ganz ohne große Planungen:

Zum Beispiel ins ➔ Greifvogelgehege nach Bispingen. Hier lebt die Falknerin Frigga Steinmann-Laage mitten im Wald, lehrt ihrem Lieblingsraben das Sprechen und bildet Falken für die Jagd der arabischen Wüstensöhne aus. Mit Uhus schmusen? Auge in Auge mit einem Steinadler? Kein Problem, die Falknerin stellt jeden Vogel persönlich vor, hautnah und ohne Käfig. Danach lässt man es sich bei Heidschnuckenbraten oder Buchweizentorte gut gehen. Oder nutzt die Chance und besucht die Hofläden, um Heidekartoffeln oder Heidehonig mit nach Hause zu nehmen.

Wen es ans Wasser zieht, dem sei der ➔ Hemmelsdorfer See ans Herz gelegt. Direkt in der Nachbarschaft zum Timmendorfer Strand führt ein Uferwanderweg aus Eichenholz um den See. Eine Badestelle ist ein willkommener Zwischenstopp. In der Abenddämmerung bietet sich am kleinen Hafen ein herrlich romantisches Panorama. Wer möchte, kann in der gläsernen Räucherei des Fischereihofs René Hogrefe beim Räuchern zuschauen und seinen Appetit auf Fisch im Restaurant auf dem Steg stillen. Beim Frontcooking werden z. B. frischer Ostsee-Fisch aus dem Niendorfer Hafen direkt vor den Augen der Gäste zubereitet.

Wer mal komplett übers Wochenende raus will, kann sich auf dem ➔ Schweriner See von sanften Wellen in den Schlaf schaukeln lassen. Hier schippert man tagsüber mit dem Floß über den See und genießt mit einem guten Buch die wilde Romantik Westmecklenburgs. Abends lauscht man am Lagerfeuer den Geräuschen der Natur. Übernachtet wird direkt auf dem Floß – die Melodie plätschernden Wassers im Ohr. Komfortabel ausgestattet bietet das Floß Platz für sechs Personen zum Sonnen, Baden, Angeln und Entspannen.

Im ➔ Museumsdorf Volksdorf zeigt sich die Metropole Hamburg von einer ganz anderen, bodenständigen Seite. Fachwerkhäuser erzählen vom bäuerlichen Leben der Stormarner Geest um 1900. Emmis Krämerladen bietet Produkte aus eigener Herstellung und alte Nutztierrassen wie die Schleswiger Kaltblutpferde lassen in ihren Arbeitseinsätzen die Arbeit auf dem Land wieder aufleben. Museumswart Egbert Läufer führt altes Handwerk vor und zeigt Traditionen, die heute kaum noch bekannt sind. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht und für Familien
mit Kindern eine besondere Attraktion.

Hier in Hamburg Volksdorf wurde die Kampagne am 27. April 2017 offiziell vorgestellt und gestartet. Gemeinsam bewerben die Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg, die Hamburg Marketing GmbH und 22 regionale Tourismusorganisationen überraschende Ausflugs-Erlebnisse im norddeutschen Umland.

Faltblatt ab 12. Mai erhältlich

Die Ausflugs-Ideen werden in einem Faltblatt vorgestellt, das ab dem 12. Mai in allen Tourist-Informationen in der Metropolregion Hamburg erhältlich ist. Das Faltblatt ist bereits jetzt vorbestellbar unter ➔ metropolregion.hamburg.de/einfachmalraus.

Auf der Website ➔ http://www.metropolregion.hamburg.de/einfachmalraus werden alle Ausflugsangebote ausführlich dargestellt, inklusive Anreise und Gastronomieempfehlungen.

Begleitend werden die Ausflugs-Ideen auf ➔ http://www.facebook.com/metropolregion.hamburg.erleben/ mit Filmen und Fotos ergänzt.

Alle Ausflügler sind herzlich eingeladen, ihre Eindrücke auf Instagram unter dem Hashtag #einfachmalraus zu teilen.


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles Schlagworte: Attraktionen, Familien, Freizeittipps, Kinder, Natur

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Visualisierung des neuen Johann Jacobs Hauses mit Kaffee- akademie im Herzen von Bremen. Copyright: Johann Jacobs Kaffee Akademie GmbH

Kaffeestadt Bremen bekommt neues Herzstück

Zahlreiche große Findlinge und die Großsteingräber prägen das Bild der Oldendorfer Totenstatt.

20 Radtouren in der Lüneburger Heide

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!