Abwechslungsreiches Naturerlebnis für Jung und Alt – auch für mobilitätseingeschränkte Besucher
Im Kreis Rotenburg liegt das Tister Bauernmoor, das seit 2002 als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist und sich zu einem international bedeutenden Kranichrastplatz entwickelt hat.

Zwischen 1701 und den 1960er Jahren haben Bauern hier von Hand Torf gestochen und das Moor entwässert, um Weideland und Ackerflächen zu gewinnen. Von 1923 bis 1999 wurde industriell Torf abgebaut. Dadurch entstanden große Wasserflächen, die später wiedervernässt wurden.
Die Wasserflächen haben eine große Bedeutung als Schlaf- und Rastplatz für Wasservögel. Neben Kranichen nutzen Kormorane, Gänse und Enten die Wasser- und Schlickflächen als sichere Schlafplätze. Lachmöwen, Enten, Kiebitze und Zwergtaucher sowie einige Kranichpaare brüten im Tister Bauernmoor. Diesen Vogelreichtum nutzt der Seeadler, der hier regelmäßig beobachtet werden kann.
Während des Vogelzuges im Herbst, im Oktober und November, legen mehrere tausend Kraniche auf ihrem Weg nach Südeuropa einen Zwischenstopp im Tister Bauernmoor ein.
Das können Sie erleben

- Vom Informationshaus bis zu den Beobachtungstürmen führt ein 800 m langer, gut ausgebauter Wanderweg. Eine ganze Reihe von gut gemachten Infotafeln gibt den Besuchern nähere Informationen über das Moor, Flora und Fauna. Vom Hauptweg zweigen Nebenwege ab, der Heideweg und der Schwingrasenweg. Diese gleichen eher Pfaden und hier gibt es auch witzige Erlebnisstationen.
- Ein Erlebnis mit Seltenheitswert ist die Fahrt mit der Moorbahn, mit der Sie in rund 90 Minuten etwa vier Kilometer durch das Moor fahren können. Unterwegs erhalten Sie interessante Informationen über das Moor, den Torfabbau und die Moorbahn. Mit der Moorbahn und über einen Bohlenweg haben auch mobilitätseingeschränkte Personen die Möglichkeit, die barrierfreie Aussichtsplattform zu erreichen. ➔ Fahrplan der Moorbahn
- Nicht verpassen sollten Sie das ➔ Café, die Moorwiesentorte ist sehr lecker. Geöffnet hat das Café von März bis 3. Advent sonn- und feiertags ab 14.00 Uhr. Bei schönem Wetter können Sie draußen sitzen.
Anschrift
Tister Bauernmoor
Moorbahn Burgsittensen e.V.
Hauptstr. 70
27419 Tiste
Webseite: www.moorbahn.de
Webseite: www.tister-bauernmoor.de
Anfahrt
Geokoordinaten: 53.279360, 9.567281
Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone und starten Sie die Navigation:
Weiterführende Links
- Tiere im Tister Bauernmoor
- Pflanzen im Tister Bauernmoor
- Bildergalerien aus dem Moor – jeden Monat neu
Nützliche Tipps
Obwohl die Wege gut befestigt sind, empfiehlt sich festes Schuhwerk, das auch Feuchtigkeit aushält. Denken Sie auf jeden Fall an Kamera und Fernglas!
Da das Tister Bauernmoor ein Naturschutzgebiet ist, dürfen Hunde nicht hinein, auch nicht an der Leine.
Impressionen aus dem Tister Bauernmoor

die den Besuchern das Moor und seine Flora und Fauna näherbringen.







Früher wurde Gagel zum Bierbrauen, zum Gerben oder zum Gelbfärben verwendet.

Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren