• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter bestellen
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps anfordern!
  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Geheimtipp – Entdeckungsreise von Hansestadt zu Hansestadt auf dem Radfernweg Hamburg-Bremen

Geheimtipp: Radfernweg Hamburg-Bremen entdecken | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 4. September 2017 | Autor: Redaktion

Radfernweg Hamburg-Bremen: Auf Entdeckungstour von Hansestadt zu Hansestadt

Logo Radfernweg Hamburg-Bremen

Fernab von vielbefahrenen Straßen verbindet der 151 km lange Radfernweg die Hansestädte Hamburg und Bremen und bietet ein besonderes Raderlebnis durch wunderschöne Landschaften und idyllische Ortschaften.

Entlang der Wümme-, Oste- und Esteniederung, auf sanftwelligen Geestrücken und in großen Waldgebieten sind typisch norddeutsche Landschaften zu entdecken. Die Ankunft in einer der beiden Hansestädte bietet dann den spannenden Kontrast zu einer intakten Naturlandschaft mit pulsierenden Stadterlebnissen.

Geschafft - das Bremer Universum am Radfernweg Hamburg-Bremen © TouROW
Geschafft – das Bremer Universum am Radfernweg Hamburg-Bremen
© TouROW

Der Radfernweg Hamburg-Bremen führt durch eine flache bis flachwellige Landschaft, wobei im Bereich der Harburger Berge mit vereinzelten Steigungen zu rechnen ist. Aufgrund weniger sandiger Teilabschnitte ist die Strecke nicht rennradtauglich, es empfehlen sich daher Touren- und Freizeiträder.

Dieser Radfernweg eignet sich hervorragend für eine zwei- bis dreitägige Tour. Auch bei Familien mit Kindern und Radeinsteiger ist diese Entdeckungstour sehr beliebt. Die Route führt Radler auf alten Handelswegen, Nebenstrecken oder stillen Waldwegen. Eine Kombination mit der Bahn bietet sich an, denn die metronom-Züge verbinden Hamburg und Bremen auf dem Schienenweg und bringen Radler schnell per Zug zum Ausgangsort zurück. „Barrierefreie Einstiege“ erleichtern das Verladen der Räder.

Der Radfernweg Hamburg-Bremen versteht sich als Entdeckungsreise. Viel Interessantes gibt es dabei zu entdecken: die Hansestadt Bremen u. a. mit Schnoor, Weltkulturerbe Roland mit Rathaus, dem Universum, das Künstlerdorf Fischerhude, der Vorwerker Steinriese, das Haus Kreienhoop in Nartum, das Museum Kloster Zeven, die Wassermühle Sittensen, das ➔ Tister Bauernmoor, Heidenau und Hollenstedt, der Naturpark Rosengarten, das Kiekebergmuseum oder auch die Harburger Berge.

Geschafft – Die alte Harburger Elbbrück auf dem Radfernweg Hamburg-Bremen ©UF für TouROW
Geschafft – Die alte Harburger Elbbrück auf dem Radfernweg Hamburg-Bremen
©UF für TouROW

Zudem gelangt man über die imposante alte Harburger Elbbrücke und quer durch das Gelände der ehemaligen Internationalen Gartenschau Wilhelmsburg direkt in die Welt- und Hafenmetropole Hamburg. An der Strecke warten ➔ Melkhüs (= sog. Milchraststätten) mit Inforastplätzen auf radelnde Gäste. Die Inforastplätze sind das ganze Jahr offen, die Melkhüs haben von Ende April bis Anfang Oktober geöffnet.

Weitere Informationen sowie den aktuellen Prospekt zum Radfernweg Hamburg-Bremen erhalten Sie bei der gleichnamigen Arbeitsgemeinschaft unter Telefon: +49 4261 81960 oder im Internet unter ➔ www.radfernweg-hamburg-bremen.de.

Nützliche Links

➔ Informationen zum Radfernweg Hamburg-Bremen 2017 (PDF)

➔ Routenverlauf

➔ Strecke im Routen- und Freizeitnavigator ansehen

Karten*

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Ausflugstipp, Bremen, Hamburg Schlagworte: Familien, Freizeittipps, Radfahren

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Abonnieren Sie jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps und Sie erhalten jede Woche aktuelle Veranstaltungstipps und interessante Informationen für die Lüneburger Heide. Wochenendtipps abonnieren

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

Erkennungszeichen der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen: Aufnäher der BANU mit Regionallogo Naturpark Lüneburger Heide. Fotonachweis © Naturpark Lüneburger Heide

Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide

Maislabyrinth Rockstedt 2020 - Luftaufnahme Hans-Heinrich Heins

Maislabyrinth in Rockstedt

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2020: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • „WILD HORSES“ Ausstellung des Tierfilmers Marc Lubetzki im Deutschen Pferdemuseum bis 25. Oktober 2020
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

Ich bin Partnerin des Naturparks Lüneburger Heide

Partner-Logo "Aktiv für den Naturpark" des Naturparks Lüneburger Heide Mehr erfahren

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Newsletter         
abonnieren
Wochenendtipps
abonnieren

Freizeittipps

Ausflugstipp nicht nur zur Heideblüte: Eine Wanderung auf dem Heidepanoramaweg

Logo Radfernweg Hamburg-Bremen

Geheimtipp – Entdeckungsreise von Hansestadt zu Hansestadt auf dem Radfernweg Hamburg-Bremen

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2020: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

Cover "Heidesturm", Angela L. Forster, ISBN 978-3-8271-9556-2

„Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Chilliprodukte der Chilli Manufaktur Soltau

Chilli Manufaktur Susanne Menke – Hofladen und mehr in Soltau

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Außenansicht - Adendorfer Waschzuber in der Dorfstraße 57 in Adendorf

Bis 30.05.2020: Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe: Der Adendorfer Waschzuber – Geschenkartikel, Naturkosmetik, Schönes für Haus und Garten und noch viel mehr

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter anfordern  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps anfordern  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2021  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!