• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Faslam 2020 – Faslamsumzüge, Schnorren und mehr in der Lüneburger Heide

Faslam 2020 in der Lüneburger Heide | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 9. März 2020 | Autor: Anne Bremer

Faslam in der Lüneburger Heide

Die ➔ Faslamssaison in der Lüneburger Heide beginnt in diesem Jahr wieder Anfang Januar.

Bis Rosenmontag finden an beinahe jedem Wochenende Faslamsfeste statt.

Hier eine Auswahl der Termine 2020 im Überblick – weitere Infos folgen, sobald sie vorliegen:

Erstes Januarwochenende:

  • 3. bis 5. Januar 2020: Faslam in Hanstedt-Quarrendorf
  • 4. Januar 2020: Faslam in Gödenstorf-Lübberstedt-Oelstorf

Zweites Januarwochenende:

  • 10. bis 11. Januar 2020: Faslam in Sahrendorf
  • 10. bis 12. Januar 2020: Faslam in Seevetal-Ramelsloh
  • 10. bis 13. Januar 2020: Faslam in Salzhausen-Vierhöfen
  • 11. Januar 2020: Faslamsfete in Oldendorf (Luhe)
  • 11. Januar 2020: Faslamsfete in Toppenstedt-Tangendorf

Drittes Januarwochenende:

  • 17. bis 19. Januar 2020: Faslam in Hanstedt (mit Faslamsumzug am Sonntag)
  • 17. bis 19. Januar 2020: Faslam in Raven-Rolfsen
  • 17. bis 20. Januar 2020: Faslam in Seevetal-Ohlendorf
  • 17. bis 19. Januar 2020: Faslam in Winsen-Lassrönne

Viertes Januarwochenende:

  • 24. bis 26. Januar 2020: Faslam in Evendorf
  • 24. bis 26. Januar 2020: Falsam in Schierhorn
  • 24. bis 26. Januar 2020: Faslam in Jesteburg-Harmstorf
  • 24. bis 28. Januar 2020: Faslam in Salzhausen-Wulfsen (mit Faslamsumzug am Sonntag)

Erstes Februarwochenende:

  • 31. Januar bis 1. Februar 2020: Faslam in Garlstorf
  • 31. Januar bis 3. Februar 2020: Faslam in Winsen-Hoopte (mit Faslamsumzug am Sonntag)
  • 1. bis 3. Februar 2020: Faslam in Marxen
  • 1. bis 7. Februar 2020: Faslam in Pattensen (mit Faslamsumzug am Sonntag)
  • 1. Februar 2020: Faslam in Radbruch (Piezen)
  • 2. Februar 2020: Faslam in Wesel

Zweites Februarwochenende:

  • 1. bis 7. Februar 2020: Faslam in Pattensen (mit Faslamsumzug am Sonntag)
  • 7. bis 17. Februar 2020: Elvdieker Faslam
  • 8. Februar 2020: Faslam in Asendorf
  • 8. Februar 2020: Faslam in Radbruch (Kindermaskerade und Lumpenball)
  • 7. und 8. Februar 2020: Faslam in Salzhausen
  • 8. bis 9. Februar 2020: Faslam in Soderstorf
  • 8. Februar 2020: Faslam in Winsen-Rottorf

Drittes Februarwochenende:

  • 13. bis 17. Februar 2020: Faslam in Toppenstedt (mit Faslamsumzug am Sonntag)
  • 14. bis 18. Februar 2020: Faslam in Fliegenberg (mit Festumzug am Sonntag)
  • 15. Februar 2020: Faslam in Westerhof

Viertes Februarwochenende:

  • 21. bis 23. Februar 2020: Faslam in Brackel
  • 22. bis 26. Februar 2020: Faslam in Stöckte (mit Faslamsumzug am Sonntag)
  • 29. Februar 2020: Faslam in Tönnhausen
  • 29. Februar bis 8. März 2020: Faslam in Hörsten (mit Festumzug am 29.02.)

Mehr Info zu den einzelnen Terminen finden Sie im ➔ SCHÖNE-HEIDE-Veranstaltungskalender.

Hier können Sie fehlende Termine melden: .


Volksfeste in der Lüneburger Heide entdecken

[tribe_events_list category=“volksfeste“ limit=“5″]

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Archiv Schlagworte: Familien, Feste, Kinder, Land und Leute

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Kunststätte Bossard, Foto: Michael Chmella, Soderstorf

Kunststätte Bossard in Jesteburg-Lüllau

Zwei Pilze im hohen Gras am Wegrand

Freizeittipp für den Herbst: Naturlehrpfade in der Lüneburger Heide zu Fuß oder per Fahrrad erkunden

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!