Am 8. April 2016 um 11.00 Uhr wird im Archäologischen Zentrum Hitzacker das neue Museumssuchspiel „Wo bin ich?“ offiziell vorgestellt.
Sie können (noch) nicht lesen? Sie möchten sich die Informationen im Archäologischen Zentrum Hitzacker trotzdem erobern? Mit dem Suchspiel „Wo bin ich?“ ist das kein Problem!
Insgesamt 30 Fotos, die Details der Gebäude, der Außenstationen und der Mitmachstationen zeigen, leiten die Besucher über das gesamte Gelände des archäologischen Freilichtmuseums. Ein roter Faden auf dem Lageplan gibt Orientierung. Das Heft kann an der Rezeption des Museums kostenfrei ausgeliehen werden. Das macht allen Freude – auch den Menschen, die (noch) nicht lesen und schreiben können.
Durch den Ansporn, ein Exponat oder Objekt suchen zu können, wird die Wahrnehmung auf einzelne Ausstellungsgegenstände verstärkt. Neben dem normalen „Betrachten“ wird durch dieses Suchspiel das Sehverhalten verändert und geschärft. Einzelne Exponate werden hervorgehoben und durch den „Entdeckergeist“ der Gäste intensiver wahrgenommen. Spaß und Freude dienen als Motor für eine erfolgreiche Reise durch die Bronzezeit.
Das Projekt mit einem Gesamtvolumen von 2.000 € wurde durch die Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg im Rahmen der Jubiläumsaktion 2014 realisiert. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Hitzacker (Elbe) Holger Mertins, überbringt Herr Pils (Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg) seine Grußworte und Wünsche. Das Projekt wird von der Museumsleiterin Ulrike Braun M. A. vorgestellt
Das Projekt verfolgt das Ziel, das archäologische Freilichtmuseum für Familien, Kinder und Jugendliche durch breit gefächerte, neue Angebote attraktiver zu gestalten und die Verweildauer zu erhöhen.
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren