
Im Wald von Lüllau bei Jesteburg liegt ein zauberhafter Ort für Kunst-und Naturgenießer.
Johann Michael Bossard (1874 – 1950) schuf hier ab 1911 ein expressionistisches Gesamtkunstwerk von europäischem Rang.
Architektur, Bildhauerei und Malerei bilden ein einzigartiges Ensemble von sehr persönlichem künstlerischem Ausdruck.

In Zusammenarbeit mit seiner Frau, der bildenden Künstlerin Jutta Bossard-Krull (1903 – 1996), entstanden ein Wohn-und Atelierhaus mit angrenzendem Klostergarten, ein sogenannter „Kunsttempel“ sowie ein idyllisch angelegtes Heidegelände von drei Hektar Größe mit zahlreichen Skulpturen des Paares. In seinem Ideenreichtum und Liebe zum Detail sucht dieses Gesamtkunstwerk seines Gleichen.

Das immer noch im Originalzustand erhaltene Werk der Bossards ist ein außergewöhnliches Ausflugsziel für Heidewanderer und für Hamburger, die einen Tag abschalten wollen.
Vom 1. März bis 31. Oktober finden jeden Sonntag um 14.30 Uhr allgemeine Führungen statt. Weitere allgemeine Führungen oder zu spezifischen Bereichen sowie Besichtigungen der Privaträume sind vorab zu buchen.
Eine Vielzahl von ➔ Veranstaltungen, Aktionstagen, ➔ Kreativkursen und ➔ Sonderausstellungen machen die Kunststätte zu einem beliebten Ausflugsziel für jedes Alter.
Das ➔ Café im Hof lockt mit allerlei lokalen Köstlichkeiten und hausgemachtem Kuchen.
➔ Bildergalerie Kunststätte Bossard ansehen
Kontaktdaten
Kunststätte Bossard | |
Bossardweg 95 | |
21266 Jesteburg-Lüllau | |
Telefon: | +49 4183 5112 |
Fax: | +49 4183 776266 |
E-Mail: | |
Webseite: | www.bossard.de |
Öffnungszeiten
- 01.11. – 28.02.:
Sonntag 11.00 – 16.00 Uhr - 01.03. – 31.10:
Mittwoch – Sonntag 11.00 – 18.00 Uhr - Ostermontag und Pfingstmontag ist geöffnet.
Eintrittspreise:
Erwachsene | 8,00 € |
Besucher unter 18 Jahren und Freundeskreis-Mitglieder |
frei |
Schüler (ab 18 Jahren)/Studenten/ Auszubildende /Schwerbehinderte sowie Empfänger von ALG II |
5,00 € |
Gruppen ab 15 Personen, pro Person |
7,00 € |
Zu besichtigen sind die Ausstellungen im Neuen Atelier, die Gartenanlage, der Kunsttempel sowie der Eddasaal und das Urgebraus im Wohn- und Atelierhaus.
Die Privaträume (die Wohndiele, das Musikzimmer, der Eros-Saal, der blaue Flur und die Gästezimmer) können im Rahmen von ➔ angemeldeten Sonderführungen besichtigt werden.
Die Kunststätte Bossard ist nur eingeschränkt für Rollstuhlfahrer geeignet. ➔ Mehr Info
Hunde dürfen nicht mit auf das Gelände gebracht werden.
Anfahrt
Geokoordinaten: 53.281484, 9.941216
Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone und starten Sie die Navigation:
Aktuelle Beiträge auf www.schoene-heide.de:
- Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022
- Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022
- Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren