• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter bestellen
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps anfordern!
  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Kunststätte Bossard in Jesteburg-Lüllau

Jesteburg-Lüllau | Kunststätte Bossard | schoene-heide.de

Erstellt/Zuletzt geändert am 24. Januar 2019 | Autor: Redaktion

Kunststätte Bossard, Foto: Michael Chmella, Soderstorf
Kunststätte Bossard, Foto: Michael Chmella, Soderstorf

Im Wald von Lüllau bei Jesteburg liegt ein zauberhafter Ort für Kunst-und Naturgenießer.

Johann Michael Bossard (1874 – 1950) schuf hier ab 1911 ein expressionistisches Gesamtkunstwerk von europäischem Rang.

Architektur, Bildhauerei und Malerei bilden ein einzigartiges Ensemble von sehr persönlichem künstlerischem Ausdruck.

Klostergarten, Foto: Kunststätte Bossard
Klostergarten, Foto: Kunststätte Bossard

In Zusammenarbeit mit seiner Frau, der bildenden Künstlerin Jutta Bossard-Krull (1903 – 1996), entstanden ein Wohn-und Atelierhaus mit angrenzendem Klostergarten, ein sogenannter „Kunsttempel“ sowie ein idyllisch angelegtes Heidegelände von drei Hektar Größe mit zahlreichen Skulpturen des Paares. In seinem Ideenreichtum und Liebe zum Detail sucht dieses Gesamtkunstwerk seines Gleichen.

Johann Bossard, Zweiter Tempelzyklus bei geschlossenen Türen, Foto: Petra Diehl, Hamburg
Johann Bossard, Zweiter Tempelzyklus bei geschlossenen Türen, Foto: Petra Diehl, Hamburg

Das immer noch im Originalzustand erhaltene Werk der Bossards ist ein außergewöhnliches Ausflugsziel für Heidewanderer und für Hamburger, die einen Tag abschalten wollen.

Vom 1. März bis 31. Oktober finden jeden Sonntag um 14.30 Uhr allgemeine Führungen statt. Weitere allgemeine Führungen oder zu spezifischen Bereichen sowie Besichtigungen der Privaträume sind vorab zu buchen.

Eine Vielzahl von ➔ Veranstaltungen, Aktionstagen, ➔ Kreativkursen und ➔ Sonderausstellungen machen die Kunststätte zu einem beliebten Ausflugsziel für jedes Alter.

Das ➔ Café im Hof lockt mit allerlei lokalen Köstlichkeiten und hausgemachtem Kuchen.

➔ Bildergalerie Kunststätte Bossard ansehen

Kontaktdaten

Kunststätte Bossard
Bossardweg 95
21266 Jesteburg-Lüllau
Telefon:+49 4183 5112
Fax:+49 4183 776266
E-Mail:
Webseite:www.bossard.de

Öffnungszeiten

  • 01.11. – 28.02.:
    Sonntag 11.00 – 16.00 Uhr

  • 01.03. – 31.10:
    Mittwoch – Sonntag 11.00 – 18.00 Uhr

  • Ostermontag und Pfingstmontag ist geöffnet.

Eintrittspreise:

Erwachsene8,00 €
Besucher unter 18 Jahren
und Freundeskreis-Mitglieder
frei
Schüler (ab 18 Jahren)/Studenten/
Auszubildende /Schwerbehinderte
sowie Empfänger von ALG II
5,00 €
Gruppen ab 15 Personen,
pro Person
7,00 €

Zu besichtigen sind die Ausstellungen im Neuen Atelier, die Gartenanlage, der Kunsttempel sowie der Eddasaal und das Urgebraus im Wohn- und Atelierhaus.

Die Privaträume (die Wohndiele, das Musikzimmer, der Eros-Saal, der blaue Flur und die Gästezimmer) können im Rahmen von ➔ angemeldeten Sonderführungen besichtigt werden.

Die Kunststätte Bossard ist nur eingeschränkt für Rollstuhlfahrer geeignet. ➔ Mehr Info

Hunde dürfen nicht mit auf das Gelände gebracht werden.

Anfahrt

Geokoordinaten: 53.281484, 9.941216

➔ Auf der Karte ansehen

Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone und starten Sie die Navigation:

 
 
 


Aktuelle Beiträge auf www.schoene-heide.de:

  • Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide
  • Maislabyrinth in Rockstedt
  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Jesteburg Schlagworte: Attraktionen, Freizeittipps, ganzjährig geöffnet, Gärten, Kunst und Kultur, Schlechtwettertipp

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Abonnieren Sie jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps und Sie erhalten jede Woche aktuelle Veranstaltungstipps und interessante Informationen für die Lüneburger Heide. Wochenendtipps abonnieren

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

Erkennungszeichen der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen: Aufnäher der BANU mit Regionallogo Naturpark Lüneburger Heide. Fotonachweis © Naturpark Lüneburger Heide

Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide

Maislabyrinth Rockstedt 2020 - Luftaufnahme Hans-Heinrich Heins

Maislabyrinth in Rockstedt

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2020: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • „WILD HORSES“ Ausstellung des Tierfilmers Marc Lubetzki im Deutschen Pferdemuseum bis 25. Oktober 2020
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

Ich bin Partnerin des Naturparks Lüneburger Heide

Partner-Logo "Aktiv für den Naturpark" des Naturparks Lüneburger Heide Mehr erfahren

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Newsletter         
abonnieren
Wochenendtipps
abonnieren

Freizeittipps

Teaser Tagestourismus-Kampagne 2017 der Metropolregion Hamburg: #einfachmalraus

#einfachmalraus: Alltag raus, Grün rein – Metropolregion Hamburg präsentiert 66 Ausflugserlebnisse im Norden und drei NORDPFADE sind mit dabei!

Im Naturpark Südheide: Wanderweg "Der Urwald im Lüß" im Herbst

Ausflugstipp: Natur erleben auf dem Wanderweg „Der Urwald im Lüß“ bei Unterlüß im Naturpark Südheide

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2020: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

Cover "Heidesturm", Angela L. Forster, ISBN 978-3-8271-9556-2

„Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Betriebsgebäude Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Cranberry-Produkte/Moosbeeren-Produkte der Moosbeerhütte von Familie Dierking in Gilten-Nienhagen im Aller-Leine-Tal

Moosbeerhütte – Cranberry-Hofladen in Gilten-Nienhagen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter anfordern  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps anfordern  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2021  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!