Tee, Kaffee, Schokolade, Bier – Bremen ist eine Genussstadt.
Neben großen Marken wie Beck’s und Hachez hat Bremen noch einiges mehr zu bieten. In kleinen Manufakturen entstehen mit viel Liebe und Herzblut Köstlichkeiten von höchster Qualität. Die Erzeugnisse dieser Manufakturen sind nicht nur hervorragende Mitbringsel. In Führungen und bei Besichtigungen können Besucher hinter die Kulissen schauen und den Delikatessen beim Entstehen zusehen.
Piekfeine Brände aus der Bremer Überseestadt

Foto/Bildquelle: Jens Schulz/BTZ
Seit 2011 betreibt Birgitta Rust ihre kleine Brennerei im ehemaligen Bremer Hafenquartier. Ursprünglich einer privaten Neugier folgend, erlernte sie das Brenn-Handwerk in Süddeutschland, bevor sie in ihre Heimat Bremen zurückkehrte. Hier entstehen nun exquisite Brände und Liköre und seit neuestem auch Whisky und Gin. In Führungen und Brenner-Workshops können Interessierte hinter die Kulissen schauen und sich in die Geheimnisse der Brennkunst einweihen lassen. ➔ www.br-piekfeinebraende.de
Vom Eismacher zum Lebkuchenbäcker
Das Familienunternehmen Manke & Coldewey ist seit jeher für sein ➔ Eis wie Sahne bekannt, das auf keinem Freimarkt, Norddeutschlands größtem Volksfest (14. bis 31. Oktober 2016), fehlen darf.
Da die Familie gerade im Winter eher wenig mit Eis beschäftigt war, setzte sie ihre Liebe zu frischen Lebkuchen in eine zweite Geschäftsidee um: Seit Ende 2015 gibt es die Gläserne Manufaktur im ehemaligen Kaffee HAG Gebäude, in der weitab von Nürnberg frische Elisenlebkuchen entstehen. Von Oktober bis Januar können hier Besucher den Lebkuchenbäckern über die Schulter schauen und die winterlichen Gebäcke probieren. ➔ www.lebkuchen-bremen.de
Die Bremer Kaffeemacher

Bildquelle: BTZ Bremer Touristik Zentrale
Seit 85 Jahren wird bei Lloyd Caffee von Hand geröstet. Damit ist die kleine Rösterei am Bremer Fabrikenufer die älteste Rösterei in Bremen, die noch nach traditionellem Röstverfahren Kaffee herstellt. Röstmeister Christian Ritschel führt in öffentlichen Kaffeeseminaren hinter die Kulissen und weiht die Besucher in die Geheimnisse richtig guten Kaffees ein. ➔ www.lloyd-caffee.de
Süße Mitbringsel aus der Böttcherstraße
Im Handwerkerhof der Bremer Böttcherstraße umweht Besucher ein süßer Duft. Hier ist die Bremer Bonbonmanufaktur zuhause. Durch ein großes Fenster zum Hof kann man den Bonbonmachern bei der Arbeit zusehen. Natürlich können die süßen Mitbringsel direkt vor Ort erworben werden. ➔ www.bremer-bonbon-manufaktur.de
Kulinarisch shoppen in der Stadt
Kulinarisch shoppen können Bremen-Besucher auch an anderen Orten. Neben exquisiten Feinkostläden wie ➔ Grashoff und ➔ Holtorf locken die Verkaufsstellen des Martinshof Bremens mit einigen Köstlichkeiten.
In den Werkstätten für Menschen mit Behinderung entstehen die Senatsprodukte (Kaffee, Tee, Marmeladen und mehr), die beim Frühstück des Bremer Senats zum Einsatz kommen. Ganz neu bietet der Martinshof auch einen Bio-Box an, die prall gefüllt ist mit Produkten, die für Nachhaltigkeit und Zutaten aus der Region stehen. In den Martinshof-Shops am Bremer Marktplatz und am Flughafen Bremen können diese köstlichen Souvenirs erworben werden. ➔ Mehr Info
Weitere bremische Produkte gibt es in der nur manufaktur im neu eröffneten citylab in der Bremer Innenstadt zu kaufen. Inhaberin Vanessa Just produziert zwar nicht selbst, verkauft in ihrem Laden aber Produkte aus Bremer Manufakturen, wie zum Beispiel das Bier aus der Hopfenfänger Braumanufaktur. ➔ www.nur-manufaktur.de
Weitere Informationen, Tickets und Hotelübernachtungen gibt es bei der Bremer Touristik-Zentrale, www.bremen-tourismus.de, Service-Telefon: +49 421 3080010.
Mehr Einkaufstipps auf www.schoene-heide.de
- Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen
- Energetisierte Herzkissen und Leseknochen von Sabine Eggersglüß aus Bomlitz
- Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle
- Moosbeerhütte – Cranberry-Hofladen in Gilten-Nienhagen
- Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren