Heute stelle ich Ihnen vier aktuelle Neuerscheinungen aus dem Bereich Wanderführer, Romane und Krimis vor – gute Unterhaltung und nützliche Tipps für die Lüneburger Heide.
Schnucken gucken von Andrea Hackenberg
Schnucken gucken ist nach Abgeferkelt* das zweite Buch der Autorin Andrea Hackenberg, das in der Lüneburger Heide spielt.
Die Enthüllungsreporterin und Umweltaktivistin Billi Sander verliert ihre Stelle in der Hauptstadt und muss nach Hause in die Lüneburger Heide zurückkehren. Dort nimmt Sie eine Stelle im Feuilleton der Lokalzeitung an, wird mit Laienschauspielern, Freizeit-Van-Goghs und korrupten Landespolitikern konfrontiert und trifft auch Ihren Ex-Freund wieder.
Wenn ihre Mutter die Eröffnung eines fragwürdigen Heideblüten-Spas plant, ihr Bruder als frisch gewählter Oberbürgermeister eine schlechte Figur macht und ihre kleine Schwester klaut, was sie kriegen kann, gerät Billi unfreiwillig in komische Situationen.
Auch ihre neue Arbeit als Kulturredakteurin wirft Fragen auf: Welches künstlerische Potential hat Wurst? Ist das fehlende Stück der berühmten Ebstorfer Weltkarte tatsächlich wieder aufgetaucht? Und wie hält man seinen Ex-Freund davon ab, die falsche Frau zu heiraten?
Die Handlung spielt in Lüneburg, Müden (Örtze), in der Klein Bünstorfer Heide bei Bad Bevensen und im fiktiven Heideort Grümmstein.
➔ Artikel über Andrea Hackenberg und ihr neues Buch Schnucken gucken in der Frankfurter Rundschau
➔ Buchrezension auf www.schoene-heide.de
336 Seiten | Verlag: Knaur TB | Erscheinungsdatum: 2. Februar 2015 | ISBN-13: 978-3426514269 | ➔ Auch als E-Book erhältlich*
Kaffeeklatsch mit Goldfisch von Martha Sophie Marcus
Wahre Freundschaft ist das Thema des neuen Frauenromans von Martha Sophie Marcus, die bislang vor allem ➔ historische Romane* veröffentlicht hat.
Der Roman spielt im fiktiven Ort Jeetzeburg an der Elbe. Im Mittelpunkt der Handlung steht die 42-jährige Apothekerin Antonia, zu deren Problemen nicht nur pubertierende Töchter sondern auch ein Ehemann, der anscheinend jegliches erotische Interesse an ihr verloren hat, gehören.
Als das Sommerhochwasser der Elbe Jeetzeburg erreicht, rettet sie mit ihrer besten Freundin Helen, Stammkundin Petra und Angestellten Carolin Hab und Gut einer alten Dame. Die gemeinsame Rettungsaktion hilft allen Beteiligten, ihre Probleme in einem neuen Licht zu sehen.
Auslöser, dieses Buch zu schreiben, war für Martha Sophie Marcus die Hilfsbereitschaft und Warmherzigkeit, die sie während der Hochwasser am Elbufer erlebt hat.
➔ Aktuelles Interview mit Martha Sophie Marcus auf lesendes-katzenpersonal.blogspot.de
➔ Leseprobe (PDF) von Kaffeeklatsch mit Goldfisch
Auf der Webseite von Martha Sophie Marcus gibt es als Extra die Geschichte ➔ Karassius: Ein Goldfisch in der Besenkammer zum kostenlosen Download (PDF, EPUB und MOBI für Kindle).
➔ Auch als E-Book erhältlich*
Wer mordet schon in der Lüneburger Heide – Der kriminelle Freizeitplaner: 11 Krimis und 125 Freizeittipps von Kathrin Hanke und Claudia Kröger
Mit ihren grausam-düsteren Lüneburg-Krimis ➔ Blutheide* und ➔ Heidegrab* um die Kommissarin Katharina von Hagemann waren Kathrin Hanke und Claudia Kröger sehr erfolgreich. Nun schicken sie die Hobbydetektivin und Putzfrau Gesine Schultzmayer auf Verbrecherjagd in der Lüneburger Heide.
Ob Celle oder Schneverdingen, Bispingen oder Bad Bodenteich – überall, wo die fahrende Putzfrau Gesine Schmitzmayer auftaucht, ist sie sofort in ein mörderisches Verbrechen verwickelt. Kein Wunder: Als weltgrößte Miss Marple-Verehrerin fließt kriminalistisches Gespür durch ihre Adern und so erlebt sie in elf kurzweiligen Krimis ein spannendes Abenteuer nach dem nächsten und liefert dem Leser ganz nebenbei 125 Freizeittipps (mit kurzer Beschreibung und Kontaktdaten) für den Urlaub in der Lüneburger Heide. Das Buch ist in der Reihe ➔ Kriminelle Freizeitplaner* des Gmeiner Verlages erschienen.
➔ Schaurige Geschichten aus schönen Landen – Bericht in der Nordtour vom 31. Januar 2015
OUTDOOR-Wanderführer Heidschnuckenweg von Hartmut und Friederike Engel
➔ Neuauflage 2017 – alle Infos
Der zertifizierte Qualitätswanderweg ➔ Heidschnuckenweg in der Lüneburger Heide hat sich zu einem der beliebtesten deutschen Wanderwege entwickelt. Die ➔ zweite Etappe von Buchholz nach Handeloh wurde 2014 zu Deutschlands schönstem Wanderweg gewählt.
Nun ist der erste Wanderführer zu dem 2012 eingeweihten Weg zwischen Hamburg-Fischbek und Celle erschienen. Das OutdoorHandbuch Heidschnuckenweg liefert eine detaillierte Beschreibung für den gut 220 km langen Weg und stellt zusätzlich einige lohnende Varianten vor.
Zu jeder der beschriebenen Etappen bietet der Wanderführer hilfreiche Hinweise zu schwierigeren Abschnitten im Wegverlauf und nützliche Informationen zu Verkehrsverbindungen, Übernachtungs- und Versorgungsmöglichkeiten. Detaillierte Karten im Maßstab 1:50.000 und GPS-Tracks, die kostenlos im Internet heruntergeladen werden können, ergänzen die Beschreibungen und helfen unterwegs bei der Orientierung.
Zu den einzelnen Etappen und in einem einleitenden Kapitel über Flora und Fauna der Heide erfährt man viel Wissenswertes über die Natur und Geschichte der Region. Zahlreiche Fotos und praktische Tipps zu Themen wie Anreise, Transport am Weg oder Kartenmaterial runden den handlichen kleinen Wanderführer ab.
Mehr Bücher über die Lüneburger Heide oder von Autoren aus der Heide finden Sie im ➔ Amazon-Shop auf www.schoene-heide.de*
Buchempfehlungen auf www.schoene-heide.de entdecken
- Neuer Lüneburg-Krimi: Eisheide – Weihnachtlicher Nervenkitzel
- SCHÖNE-HEIDE-Rezension: Heidegift – Ein Fall für Inka Brandt von Angela L. Forster
- Das Museum Lüneburg als Buch
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von astore.amazon.de zu laden.