• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Babyboom im Serengeti-Park: Viele neue Serengeti-Bewohner genießen die erste Sommersonne!

Viele Jungtiere im Serengeti Park Hodenhagen - mit Fotos | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 6. Juni 2017 | Autor: Redaktion

Der Serengeti-Park Hodenhagen freut sich über zahlreichen Nachwuchs bei vielen Tierarten!

Viele kleine Serengeti-Bewohner sind schon für die Gäste des Parks zu bewundern und zum Teil sogar hautnah zu erleben.

Im Frühling gab es unter anderem Geburten von Guanakos, Streifengnus, Bisons, Litschi-Wasserböcken, Kattas, Ziegen und – was besonders erfreulich ist – von Pater-David-Hirschen.

In freier Wildbahn ist der Pater-David-Hirsch ausgestorben. Foto: Serengeti-Park Hodenhagen
In freier Wildbahn ist der Pater-David-Hirsch ausgestorben.
Foto: Serengeti-Park Hodenhagen

Der Pater-David-Hirsch oder auch Milu genannt ist ein äußerst seltener Hirsch, der in freier Wildbahn leider bereits vollständig ausgestorben ist. Im März sind in Hodenhagen drei Jungtiere mit noch unbekanntem Geschlecht geboren.

In der Streifengnu-Herde gab es im Mai zweimal Nachwuchs. Foto: Serengeti-Park Hodenhagen
In der Streifengnu-Herde gab es im Mai zweimal Nachwuchs.
Foto: Serengeti-Park Hodenhagen

In der Herde der Streifengnus ist am 17. und 18. Mai 2017 jeweils ein Jungtier geboren. Die Beiden genießen die Sonne am Rande ihrer Wasserstelle und beobachten im Schutz ihrer Herde vorbeiziehende Giraffen und Spießböcke.

Zwei Guanakos sind im März und April in Park geboren. Foto: Serengeti-Park Hodenhagen
Zwei Guanakos sind im März und April in Park geboren.
Foto: Serengeti-Park Hodenhagen

Zwei Guanako-Jungtiere sind am 7. März und am 10. April geboren. Sie haben den gleichen Vater (*2013 in Wuppertal), der seit 2015 im Serengeti-Park lebt. Die Halbgeschwister sind sein erster Nachwuchs in Hodenhagen.

Viel Nachwuchs gibt es bei den Bisons, hier sehen Sie eines der sieben Jungtiere. Foto: Serengeti-Park Hodenhagen
Viel Nachwuchs gibt es bei den Bisons, hier sehen Sie eines der sieben Jungtiere.
Foto: Serengeti-Park Hodenhagen

Besonders fleißig waren die Bisons in diesem Jahr: Hier sind bereits sieben Kälber geboren!

Hautnah können die Besucher des Serengeti-Parks die Kattas im Lemuren-Gehege der Dschungel-Safari erleben. Foto: Serengeti-Park Hodenhagen
Hautnah können die Besucher des Serengeti-Parks die Kattas im Lemuren-Gehege der Dschungel-Safari erleben.
Foto: Serengeti-Park Hodenhagen

Hautnah können Gäste den zahlreichen Ziegen-Nachwuchs auf der Streichelwiese im Wild-Areal Europa und auch die zwei kleinen Kattas im begehbaren Lemuren-Gehege der Dschungel-Safari erleben. Die kleinen Lemuren sind am 1. März und 10. April zur Welt gekommen. Sie sitzen bereits auf dem Rücken ihrer Mütter und verlassen diese auch schon mal, um neugierig das Gehege und dessen Besucher zu erkunden.

Taio (geboren zum glücklich sein), Mojo (der Glücksbringer) und Amari (der Starke) sind die Namen der drei weißen Löwen, die jetzt gut 8 Monate alt sind. Foto: Serengeti-Park Hodenhagen
Taio (geboren zum glücklich sein), Mojo (der Glücksbringer) und Amari (der Starke) sind die Namen der drei weißen Löwen, die jetzt gut 8 Monate alt sind.
Foto: Serengeti-Park Hodenhagen

Neben den allerjüngsten Bewohnern der Serengeti, können Gäste neuerdings noch drei weitere, besondere Familien beobachten. So sind inzwischen die bereits im September 2016 geborenen ➔ Weißen Löwendrillinge Taio, Mojo und Amari zusammen mit ihrer Mutter Bella beim Toben in ihrem Außengehege zu sehen.

Nashornbulle Akono wurde am 7. September 2016 geboren. Foto: Serengeti-Park Hodenhagen
Nashornbulle Akono wurde am 7. September 2016 geboren.
Foto: Serengeti-Park Hodenhagen

Und auch zwei der drei jungen Breitmaulnashörner können seit Kurzem ihre ersten Outdoor-Erkundungen starten. So streift ➔ Jungbulle Akono (*07.09.2016) schon selbstsicher durch die Weiten des Wild-Areals Südliches Afrika, während seine ➔ Halbschwester Moana (*26.12.2016) bisher noch überwiegend im Schatten ihrer Mutter Kianga versteckt bleibt.

Auch bei den Wasserschweinen wurden im Oktober 2016 Drillinge geboren. Foto: Serengeti-Park Hodenhagen
Auch bei den Wasserschweinen wurden im Oktober 2016 Drillinge geboren.
Foto: Serengeti-Park Hodenhagen

Das schöne Wetter nutzen jetzt auch die jungen Wasserschweindrillinge und präsentieren sich stolz den Gästen des Parks. Der Nachwuchs von Camilla (*2012 in Hodenhagen) und Billy (*2009 im Vivarium Darmstadt) ist im Oktober 2016 geboren.


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Bildergalerien, Hodenhagen Schlagworte: Attraktionen, Familien, Freizeitparks

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Logo Metropolregion Hamburg

#einfachmalraus: Alltag raus, Grün rein

Titel der neuen Broschüre Naturwunder und Naturblicke im Naturpark Lüneburger Heide

Naturwunder und Naturblicke im Naturpark Lüneburger Heide entdecken!

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!