• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

#einfachmalraus: Alltag raus, Grün rein – Metropolregion Hamburg präsentiert 66 Ausflugserlebnisse im Norden und drei NORDPFADE sind mit dabei!

Ausflugtipps #einfachmalraus: 3 NORDPFADE mit dabei | www.schoene-heide.de

Erstellt/Zuletzt geändert am 7. Juni 2017 | Autor: Redaktion

Unter dem Motto #einfachmalraus startet in diesem Jahr die Ausflugssaison in der Metropolregion Hamburg. Mit ausgewählten Tipps für Erlebnisse im Grünen lädt die Region zu spontanen Ausflügen ein. Ohne große Planungen und weites Fahren einfach mal abschalten und Neues erkunden.

Teaser Tagestourismus-Kampagne 2017 der Metropolregion Hamburg: #einfachmalraus

Inzwischen lässt sich der Sommer ab und an blicken und es ist Zeit, am Wochenende mal wieder raus zu fahren. Doch der Alltag hat uns im Griff und bietet wenig Raum für Planungen. Besonders soll der Ausflug sein, unkompliziert und alle glücklich machen.

Aber was gibt es Neues? Wo können die Kinder was erleben? Und die Familie mal abschalten und es sich gut gehen lassen?

Mit frischen Ausflugs-Ideen hilft die Metropolregion Hamburg jetzt, diese Fragen auch spontan zu beantworten. Unter ➔ metropolregion.hamburg.de/einfachmalraus gibt es Tipps für Erlebnisse, die den Alltag vergessen lassen, zum Durchatmen einladen und einfach guttun. Ab jetzt kann man also entspannt am Wochenende seinen Tagesausflug von zu Hause planen.

#einfachmalraus: Wandern auf den Nordpfaden

Auch drei ➔ NORDPFADE, die flach-weiten Wandererlebnisse aus der URLAUBs- & FREIZEITregion des Landkreises Rotenburg (Wümme), sind mit dabei. Denn jeder Kooperationspartner der Metropolregion Hamburg hatte die Möglichkeit, drei Ausflugserlebnisse für die diesjährige Tagestourismuskampagne (TTK) zu benennen.

Dabei stehen die Erlebnisse der drei NORDPFADE Hölzerbruch-Malse, Börde Sittensen und Rotenburger Wasserreich exemplarisch für viele tolle Natur- und Aktiverlebnisse auf allen 24 flach-weiten NORDPFADEN. „Durch die Beteiligung an der TTK 2017 erhoffen wir uns neue Tagesgäste aus der gesamten Metropolregion für unsere Region“, berichtet der TouROW.

Die #einfachmalraus Angebote aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme) findet man unter:

#einfachmalraus ➔ NORDPFAD Hölzerbruch-Malse
Wandern in Norddeutschland – macht das überhaupt Spaß?
Selbstverständlich!

Wandern durch den Forst Malse auf dem NORDPFAD Hölzerbruch-Malse (c) TouROW
Wandern durch den Forst Malse auf dem NORDPFAD Hölzerbruch-Malse
© TouROW

Das Wechselspiel zwischen Natur- und Kulturlandschaft macht den Reiz der NORDPFADE-Wanderregion aus. Dieser 13,4 km lange NORDPFAD, der vom Deutschen Wanderverband mit dem Prädikat „Qualitätsweg Traumtour“ ausgezeichnet ist, führt durch stille Wälder, flach-weite Landschaften sowie Bachniederungen einer weitgehend unberührten Landschaft. Eine Wanderung für alle Sinne mit viel Frischluft, die einen den Alltag vergessen lässt.

GPS-Koordinaten:

53.4543336816311, 9.01034417558048

Anreise per ÖPNV:

Ja, mit der Bahn „EVB“ Bremervörde – Buxtehude bis zur Haltestelle Heinschenwalde (2,8 km vom NORDPFAD, Startplatz 2, entfernt).

Parkmöglichkeiten:

Am Startpunkt 1, 27432 Basdahl auf dem Parkplatz des Hotels Kluster Hof, Bremervörder Str. 50
Am Startpunkt 2, 27432 Hipstedt Parkplatz am Startplatz Straße: In de Hörn

Wenn Sie schon mal da sind…:

Sollten Sie unbedingt auch in den ➔ Natur- & Erlebnispark Bremervörde oder zum Hotel Restaurant Kluster Hof mit speziellem ➔ NORDPFADE-Wander-Angebot.

Link:

http://metropolregion.hamburg.de/einfachmalraus/8414064/hoelzerburch-malse/

#einfachmalraus ➔ NORDPFAD Börde Sittensen
Dieser NORDPFAD bietet einzigartige Augenblicke von der historischen Wassermühle Sittensen bis zum Tister Bauernmoor.

NORDPFAD Sittensen: Idylle pur im Tister Bauernmoor © TouROW.de
NORDPFAD Sittensen: Idylle pur im Tister Bauernmoor
© TouROW.de

Was verbirgt sich hinter diesem Namen? Schauen Sie selbst hinter historische Kulissen, begeben Sie sich auf die Spuren einer alten Adelsfamilie, folgen Sie dem Flusslauf der Oste und hören Sie einmal „nichts“ außer dem besonderen Gesang der Vögel, wenn diese über das weite Moor hinwegfliegen. Dieser 16,9 km lange NORDPFAD bietet einzigartige Augenblicke von der historischen Wassermühle Sittensen bis zum Tister Bauernmoor. Sie werden sich im Alltag gerne daran zurückerinnern.

GPS-Koordinaten:

53.2764234904305, 9.50724888011913 (Startpunkt 1)
53.2794360592495, 9.56657822830854 (Startpunkt 2)

Parkmöglichkeiten:

Startpunkt 1: Mühlenstraße 8, 27419 Sittensen
oder Startpunkt 2: Hauptstraße 70, 27419 Tiste

Wenn Sie schon mal da sind…:

So nah vor den Toren Hamburgs, können Sie dem Alltag komplett entfliehen und den Akku für den Alltag auffüllen: Traumhafte Landschaft im ➔ Tister Bauernmoor mit einer tollen Moorerlebniszone und Moorbahn sowie dem Haus der Natur. Hier ist die Welt noch in Ordnung. In Sittensen selbst können Sie sich kulinarisch verwöhnen. Auch kulturell (Heimathausgelände, Wassermühle, St. Dionysius-Kirche, …) hat ➔ Sittensen einiges zu bieten.

Link:

http://metropolregion.hamburg.de/einfachmalraus/8414056/boerde-sittensen/

#einfachmalraus ➔ NORDPFAD Rotenburger Wasserreich
„Stadt – Land – Fluss“

NORDPFAD Rotenburger Wasserreich: Wassertanz am MEGa Hartmannshof © TouROW.de
NORDPFAD Rotenburger Wasserreich: Wassertanz am MEGa Hartmannshof
© TouROW.de

Wo man auch in Rotenburg startet, rasch ist man am Fluss und mitten im Grünen! Mit Wümme, Rodau und Wiedau fließen gleich drei Flüsse durch die Kreisstadt. Immer ist die Stadt präsent, aber zugleich auch weit entfernt, insbesondere, wenn Sie die Wald- und Moorlandschaften durchwandern und den Bullensee erreichen. Genusswandern auf norddeutsche Art – ohne Berge und Steige in flach-weiter Fluss- und Waldlandschaft.

GPS-Koordinaten:

53.1089471142188, 9.39892514584588 (Startpunkt 1)
53.057880011047, 9.42000530148503 (Startpunkt 2)

Parkmöglichkeiten:

Am Startpunkt 1, 27356 Rotenburg, Parkplatz am Rathaus oder Am Pferdemarkt.
Am Startpunkt 2, 27356 Parkplatz Am Großen Bullensee.

Wenn Sie schon mal da sind..:

Hartmanns Hof, das Hofcafé der besonderen Art (leckere Torten und Kuchen, toller lichtdurchfluteter Wintergarten) – besonderer Schlafplatz für Wanderer: das Weinfass inmitten der Obstwiese. Der Mitmach- und Erlebnisgarten (MeGA) Hartmannshof (https://mega-rotenburg.jimdo.com/), ein bunter Erlebnisgarten des NABU Rotenburg und der Rotenburger Werke (Menschen mit Beeinträchtigungen), lädt dazu ein, aktiv zu werden! Auch ein Besuch am ➔ Bullensee lohnt sich. Das Kinder-Wildnis-Camp sowie Yoga-Wildnis für Eltern und Kinder finden Sie auf Hof Grafel (➔ www.floraundfabeln.de). Wasserratten kommen im Erlebnisbad Ronolulu in Rotenburg (Wümme) auf ihre Kosten (www.ronolulu.de)!

Link:

http://metropolregion.hamburg.de/einfachmalraus/8414054/rotenburger-wasserreich/


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Bremervörde, Rotenburg Schlagworte: Attraktionen, Freizeittipps, ganzjährig geöffnet, Wandern

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Hinweisschild Nordpfad Gilkenheide, Foto: Petra Reinken

Flachlandwandern in der Gilkenheide

Kneippbecken im Tister Bauernmoor

SCHÖNE-HEIDE-Ausflugstipp: Das Tister Bauernmoor im Kreis Rotenburg (Wümme)

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Mit energetisierten Nackenrollen und Leseknochen entspannt lesen - selbstgenäht von Sabine Eggersglüß

Energetisierte Herzkissen und Leseknochen von Sabine Eggersglüß aus Bomlitz

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!