• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Neu im Conrad Stein Verlag: Hamburg 20 Wanderungen nördlich und südlich der Elbe

Neu: Hamburg - 20 Wanderungen nördlich und südlich der Elbe

Erstellt/Zuletzt geändert am 28. Mai 2020 | Autor: Redaktion

Wandern in und um Hamburg: die schönsten Touren in einem Buch

Cover: Hamburg - 20 Wanderungen nördlich und südlich der Elbe

Wer Hamburg abseits von Hafen, Michel und Reeperbahn erkunden möchte, tut dies am besten zu Fuß. Mitten in der Stadt und in der näheren Umgebung bieten zahlreiche Wanderwege die Möglichkeit, die Stadt von einer ganz anderen Seite kennenzulernen. Welche Wege die schönsten sind, verrät der Wanderführer „Hamburg – 20 Wanderungen nördlich und südlich der Elbe“ aus dem Conrad Stein Verlag, der nun in einer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage erschienen ist.

Die Autoren Hartmut und Friederike Engel leben in Hamburg und kennen die Stadt und ihre Umgebung seit Langem. Die von ihnen beschriebenen Touren führen u. a. an Elbe und Alster entlang, auf dem Jakobsweg durch die geschäftige City und den Hafen, zu einsamen Mooren, zur alten Hansestadt Stade, in die Harburger Berge, in die Lüneburger Heide und ins Alte Land.

Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis erleichtert die Auswahl der Wanderung, denn dort findet man neben der Weglänge direkt auch eine Kurzbeschreibung, z. B. „Tour für Liebhaber von Fisch und Schiff“. Praktische Hinweise gibt es dann im ausführlichen Infoblock zu jeder Tour: Hier erfährt man u. a., wie man mit dem ÖPNV zum Startpunkt kommt, wo es unterwegs Einkehrmöglichkeiten gibt oder wie der Weg markiert ist.

Zusätzlich gibt es Tipps speziell für Wanderer mit Kindern, Buggy und Hund. Bei der Orientierung helfen neben den genauen Wegbeschreibungen detaillierte Karten und GPS-Tracks, die auf der Verlagswebsite zur Verfügung stehen. Informationen zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und eine großzügige Bebilderung runden das Buch ab und wecken die Vorfreude auf Wanderungen in der Hansestadt.

Die Autoren

Der Biologe Hartmut Engel ist seit 25 Jahren als Reisebuchautor tätig. Für den Conrad Stein Verlag hat er bereits mehrere Wanderführer und OutdoorHandbücher geschrieben. Seine große Leidenschaft gilt der Natur und Landschaft, in der er sich gern auf kürzeren und längeren Wanderungen aufhält. Auch seine Tochter Friederike Engel ist seit Langem begeisterte Wanderin. Die Meeresbiologin lebt seit ihrer Kindheit am Rande Hamburgs und kennt die Metropolregion wie ihre Westentasche.

Infos zum Buch

Hamburg
20 Wanderungen nördlich und südlich der Elbe

von Friederike und Hartmut Engel
2., überarbeitete u. erweiterte Auflage 2020,
ISBN 978-3-86686-655-3
160 Seiten, 73 farbige Abbildungen,
27 Karten, 4 Höhenprofile,
Übersichtskarte in der Umschlagklappe
GPS-Tracks zum Download
€ 12,90
Erscheinungstermin: April 2020

Buch bei Amazon kaufen (Werbelink)


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Hamburg Schlagworte: Buchempfehlungen, Wandern

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Im Zentrum steht eine Mispel. Diese anspruchslose Obstsorte war im Mittelalter weit verbreitet: Die Früchte können für Marmeladen und Gelees verwendet werden. Die Mispel wird auch als Heilpflanze und zum Braunfärben von Wolle geschätzt.

Ausflugstipp für Gartenfans: Der Bauerngarten auf Hof Möhr

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Betriebsgebäude Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!