• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Wenn Bremen, dann „Bike it!“

Wenn Bremen, dann "Bike it!" | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 25. Juni 2019 | Autor: Redaktion

Fahrradstadt Bremen erhält ausgezeichnete Noten im weltweiten Vergleich

Für Radfahrer hat die Hansestadt Bremen jede Menge zu bieten. Copyright: BTZ, Bremen und RAG Bremen/Nds.
Für Radfahrer hat die Hansestadt Bremen jede Menge zu bieten.
Copyright: BTZ, Bremen und RAG Bremen/Nds.

Erst kürzlich würde die Hansestadt Bremen zu einer der zehn komfortabelsten Fahrradstädte weltweit gewählt. Die Online-Plattform ➔ www.tourism-review.com testete 90 Städte auf ihre Fahrradtauglichkeit. Die Kriterien beinhalteten Faktoren wie Anzahl der Radfahrer in der Stadt, Investitionen des städtischen Haushaltes, Anzahl der Radwege, Fahrraddiebstahl und vieles mehr. Bremen erhielt in diesem Ranking einen respektablen zehnten Platz. Die einzig weitere deutsche Stadt unter den Top Ten war Münster. Platz ein belegte das niederländische Utrecht.

Holidu, die Suchmaschine für Ferienhäuser, hat die Radwege in deutschen Großstädten analysiert. Im Städte-Ranking wurden die Ergebnisse danach sortiert, wie viele Meter Radweg auf einen Einwohner kommen. Es sind hierbei tatsächlich eher die kleineren Städte, die mit reichlich vorhandenen Radwegen begeistern und die Möglichkeit bieten, bequem auf dem Zweirad durch die Stadt zu sausen. Dennoch belegt die Großstadt Bremen auch hier einen hervorragenden dritten Platz hinter Münster und Hamm. 821 Kilometer messen die Radwege in Bremen zusammen! Über besondere Hoheitsrechte verfügen Radlerinnen und Radler in gekennzeichneten Fahrradstraßen.

In keiner anderen Stadt Deutschlands mit mehr als 300.000 Einwohnern machen mehr Menschen ihre Wege mit dem Rad als in Bremen. Die Bremerinnen und Bremer lieben ihre Drahtesel! Radfahren ist hierzulande nicht nur Alltag, sondern ein Teil des besonderen Lebensgefühls.

Kampagne „Bremen BIKE IT!“

Ob durch die historische Innenstadt, entlang der Weser, in das idyllische Blockland oder in den Bremer Norden – die sorgfältig konzipierten Routen der ➔ Kampagne „Bremen BIKE IT!“ machen Vorschläge für erlebnisreiche Fahrradtouren.

Die Kartenflyer und die kostenlose ➔ „Bremen bikecitizens App“ sorgen für kinderleichte Navigation. Eine durchgängige Beschilderung leitet zudem durch den Großstadttrubel und die Wiesenlandschaft. Wer sich lieber führen lässt, für den sind die Touren in Begleitung eines Gästeführers genau das Richtige. Oder wie wäre es mit einer Schnitzeljagd auf dem Rad bei der Drahteselsafari? Alle Angebote gibt es unter ➔ www.bremen-tourismus.de/fahrrad-angebote.

Eine Vielzahl von ➔ Veranstaltungen lockt alljährlich große Gruppen von Radfahrern auf Straßen und Plätze, die sonst eher nicht von ihnen genutzt werden können. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) veranstaltet am 15. September seine 14. ADFC-Hochstraßentour. Über die für Autos gesperrte Hochstraße geht es einmal quer durch die Stadt.

Beim 6. Bremer Lastenradrennen, das im Rahmen des Musikfestavals Summer Sounds am 10. August stattfindet, warten knifflige und rasante Rennen auf die Teilnehmer! Der Parcours ist mehrfach zu umrunden, und es gewinnt, wer am schnellsten und gewissenhaftesten die Kurieraufgaben erledigt.

Am 11. August findet der GEWOBA City Triathlon statt. Neben Schwimmen und Laufen stehen zehn Kilometer Radfahren auf dem Programm. Dabei geht es durch Bremens neuestes Viertel, die innovative Überseestadt.

Entspannter geht es zu bei den Film Night Rides. Mit der Veranstaltungsreihe bringt Bremen BIKE IT! das Thema Radfahren, Open-Air-Kino und Stadtgeschichte zusammen. Mit einem mobilen Lastenradkino werden an ungewöhnlichen und manchmal bislang unentdeckten Orten in der Stadt Kurzfilme gezeigt. Die Teilnahme an den Radtouren ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Die Touren starten bei Einbruch der Dunkelheit und Dauern ca. 2,5 Stunden. Der nächste Film Night Ride führt am 13. September 2019 zum Vegesacker Geschichtenhaus im Bremer Norden.

Weitere Informationen, Hotelübernachtungen, Tickets und mehr gibt es bei der Bremer Touristik-Zentrale, ➔ www.bremen-tourismus.de/radtourismus, in den Tourist-Informationen und durch die Mitarbeiter des Service-Telefons unter +49 421 3080010.


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Bremen Schlagworte: Freizeittipps, Radfahren

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Im Naturpark Südheide: Wanderweg "Der Urwald im Lüß" im Herbst

Ausflugstipp: Natur erleben auf dem Wanderweg „Der Urwald im Lüß“ bei Unterlüß im Naturpark Südheide

Teaser Tagestourismus-Kampagne 2017 der Metropolregion Hamburg: #einfachmalraus

#einfachmalraus: Alltag raus, Grün rein – Metropolregion Hamburg präsentiert 66 Ausflugserlebnisse im Norden und drei NORDPFADE sind mit dabei!

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Hofladen Hof Lübberstedt - Bauernhofeis und Frischmilch

Salzhausen: Bauernhofeis Hof Lübberstedt

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!