• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

20 Wandertipps für die Lüneburger Heide

Lüneburger Heide |Wanderwege | 20 Wandertipps | schoene-heide.de

Erstellt/Zuletzt geändert am 9. Februar 2018 | Autor: Anne Bremer

Naturerlebnis Wandern im Wald

In den ➔ SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps habe ich bereits öfter Tipps für Wandertouren in der Lüneburger Heide vorgestellt.

Damit Sie diese leichter wiederfinden können, hier noch mal alle bisherigen Tipps in der Übersicht:

Kreis Celle

Rast- und Parkplatz Bargfeld

  • „Kühe in Halbtrauer“ ist der Name eines Rundwanderweges bei Bargfeld und Endeholz und der Titel einer Kurzgeschichte des Schriftstellers Arno Schmidt, der mehr als zwanzig Jahre in Bargfeld lebte. Eine ➔ kurze Tour (3,45 km) und eine ➔ mittlere Tour (10,1 km) stehen zur Wahl.
    Daten: Länge 3,4  oder 10,1 km
    ➔ Tourenflyer kurze Tour (PDF) ansehen | ➔ Tourenflyer mittlere Tour (PDF) ansehen

Eversen

  • „Wo Eisvogel und Fischotter sich Gute Nacht sagen“: Diese Tour startet in Eversen. Die ➔ kurze Tour ist 3,9 km, die ➔ mittlere Tour 9,3 km und die ➔ lange Tour 17,4 km lang. Die Wegstrecke verläuft beiderseits des Flüsschens Örtze, eines noch sehr naturbelassenen Heideflusses mit hoher Artenvielfalt. Sehen Sie sich in Eversen auch den Rundwanderweg zur Dorfgeschichte an.
    Daten: Länge: 3,9 km, 9,3 km und 17,4 km
    ➔ Tourenflyer kurze Tour (PDF) ansehen | ➔ Tourenflyer mittlere Tour (PDF) ansehen | ➔ Tourenflyer lange Tour (PDF) ansehen |

Parkplatz Scharnhorst

  • Im Naturpark Südheide starten Sie von Scharnhorst aus zur Wanderung „Magische Orte längs des Weges“. Drei Wegstrecken mit ➔ 2,2 km, ➔ 7,6 km und ➔ 20,2 km stehen zur Auswahl. Die Wanderung führt durch die Felder und Wälder rings um Scharnhorst, Marwede und Endeholz. Dabei sehen Sie je nach Tourenlänge bis zu vier „Magische Orte“, an denen Künstler die Geschichte des Ortes oder andere besondere Begebenheiten umgesetzt haben.
    Daten: Länge: 2,2 km, 7,6 km und 20,2 km
    ➔ Tourenflyer kurze Tour (PDF) ansehen | ➔ Tourenflyer mittlere Tour (PDF) ansehen | ➔ Tourenflyer lange Tour (PDF) ansehen |

Parkplatz Weyhausen

  • Die Rundwandertour „Im Skandinavien der Südheide“ ist als ➔ kurze Tour mit 5,4 km Länge und als ➔ lange Tour mit 18,6 km Länge konzipiert. Wandern Sie durch ausgedehnte Nadelwälder zwischen Weyhausen und Marwede in der Südheide. Unterwegs können Sie magische Orte und ihre Geschichte entdecken.
    Daten: Länge: 5,4 km und 18,6 km

Wanderparkplatz Weesen

  • In Weesen im Kreis Celle beginnt die Wandertour „In einem Bächlein helle“. Eine ➔ kurze Wanderstrecke mit 2,3 km Länge, eine ➔ mittlere Tour mit 6,9 km Länge oder eine ➔ lange Wanderung mit 16 km Länge durch die Niederung des Weesener Baches.
    Daten: Länge: 2,3 km und 6,9 km und 16 km
    ➔ Tourenflyer kurze Tour (PDF) ansehen | ➔ Tourenflyer mittlere Tour (PDF) ansehen | ➔ Tourenflyer lange Tour (PDF) ansehen |

Kreis Gifhorn

Westerbeck

  • In Westerbeck im Kreis Gifhorn beginnt der ➔ Moorlehrpfad Westerbeck. Der Fußweg ist 5 km lang. Sie erfahren Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte des Moores, die Tier- und Pflanzenwelt, Moorkolonisation, Torfabbau, Veränderung der Landschaft und Bemühungen, die Interessen der Torfindustrie und des Naturschutzes in Einklang zu bringen.
    Daten: Länge: 5 km | Gehdauer: ca. 1 1/2 Stunden

Kreis Harburg

Fischbeker Heide/Regionalpark Rosengarten

  • Als Halbtagtour ausgelegt ist die ➔ Wandertour durch die Fischbeker Heide im Regionalpark Rosengarten. Auf der 8 Kilometer langen Tour sehen Sie Magerrasen, Feuchtheiden, Quellmoore, Waldwiesen und – mit etwas Glück – eine Heidschnuckenherde.
    Daten: Länge: 8 km | ➔ Tourdaten (PDF) | ➔ GPS-Daten

Heidekreis

Bispingen-Oberhaverbeck

  • ➔ Weitblick – Zeitblick ist der Name des 9,5 km langen Rundwanderweges O2 von Oberhaverbeck über Steingrund und Totengrund zurück nach Oberhaverbeck. Genießen Sie die abwechslungsreiche und malerische Heidelandschaft.
    Daten: Länge: 9,5 km | ➔ Mehr Info | ➔ GPS-Datei herunterladen

Neuenkirchen

  • Am Parkplatz an der Bundesstraße B 71 in Neuenkirchen beginnt der ➔ Heide-Erlebnispfad, der 6,5 km lang ist. An zahlreichen Stationen und Aussichtspunkten erfahren Sie mehr über die Heidebauernwirtschaft. Unterwegs sehen Sie auch einige Kunstobjekte des Projektes ➔ Kunst und Landschaft. Auf der anderen Straßenseite der B 71 können Sie jeden ersten Samstag im Monat mit der ➔ Neuenkirchener Draisinenbahn fahren.
    Daten: Länge: 6,5 km

Schneverdingen

  • Durch den Schneverdingen Höpen führt der Familien-Lehrpfad ➔ Heidebauernweg, auf dem man an zwölf Stationen mehr über das Leben der Bauern in der Heide vor 200 Jahren erfährt.

Kreis Lüchow-Dannenberg

Hitzacker

  • ➔ Klötzie-Stieg im Wendland: 27 km langer Rundwanderweg für geübte Wanderer von Hitzacker durch die Elbtalauen und das Wendland. Folgen Sie dem Klötzie-Stieg entlang der Elbhöhen, in den Naturpark Elbufer-Drawehn und am Lilienpfad in Govelin vorbei zurück nach Hitzacker.
    Daten: Länge: 27 km | Gehdauer: ca. 8 1/2 Stunden | ➔ Tourenflyer (PDF)

Kreis Lüneburg

Amelinghausen

  • Der Wanderfreund, ein Weblog rund ums Wandern, hat unter dem Motto „Runter vom Sofa, ab in die Natur“ eine schöne Beschreibung einer ➔ Wanderung auf dem Heide-Panorama-Weg in Amelinghausen veröffentlicht. Ich kenne die Strecke zum größten Teil und schließe mich der Empfehlung an. Besonders der Weg durch die Schwindebecker Heide ist zu jeder Jahreszeit schön. Zu den Wegstrecken gibt es Fotos und Beschreibungen.
    Daten: Länge: 14 km | Gehdauer: ca. 4 – 5 Stunden | ➔ Karte (PDF) | ➔ Mehr Info

Kreis Rotenburg

Elm

  • „Wald, Mühle, Moor, Gewässer“ sind die Themen des ➔ Nordpfades Hinterholz und Hohenmoor – Stille Winkel zwischen Elm und Mulsum mit 14 Kilometer Länge.
    Daten: Länge: 14,1 km | Gehdauer: ca. 4 3/4 Stunden

Eversen

  • Barrierefrei und für Kinderwagen geeignet ist der ➔ Nordpfad Wolfsgrund (5,2 km Länge) im Landkreis Rotenburg (Wümme). Sie wandern über einen Geestrücken vorbei am Naturschutzgebiet Wolfsgrund. Dort ist eines der größten zusammenhängenden Heidegebiete außerhalb der Lüneburger Heide. Sie sehen außerdem Granitfindlinge aus Skandinavien, eine Salzsenke und eine kleine Senke, Grabhügel und das Everser Horn.
    Daten: Länge: 5,2 km | Gehdauer: ca. 2 Stunden

Fintel

  • Der etwa 8 km lange ➔ Nordpfad Osterberg bei Fintel ist gekennzeichnet durch Wiesen, Felder und Welder. Hier können Sie Ruhe und Entschleunigung erleben. Für Familien ist eine Abkürzung der Strecke auf 5,7 km möglich.
    Daten: Länge: 5,7 km oder 8,2 km | Gehdauer: ca. 2 oder 3 Stunden

Groß-Meckelsen

  • 9,6 km lang ist der ➔ Nordpfad Kuhbach-Oste. Die Tour beginnt in Groß-Meckelsen. Highlights der Tour sind der Kuhmühler Wald und das Waldgebiet Hohe Buchen, die Grabhügel im Kuhbachtal, die Kuhbachbrücke, das romantische Ostetal und das Erholungsgebiet Kuhmühlen mit Mühlenteich und historischen Gebäuden.
    Daten: Länge: 9,6 km | Gehdauer: ca. 3 1/4 Stunden

Kirchtimke

  • Für trainierte Wanderer geeignet ist der ➔ Nordpfad Timke Wälder mit rund 18 Kilometer Länge. Wandern Sie sowohl durch urwüchsige Wälder als auch über Wege, die einen weiten Blick über die hügelige Geestlandschaft ermöglichen.
    Daten: Länge: 18,1 km | Gehdauer: ca. 6 Stunden

Scheeßel

  • ➔ NORDPFAD Wümme und Vareler Heide (14,4 km). Start und Ziel der Tour ist in Scheeßel. Sehen Sie unterwegs das Scheeßeler Heimatmuseum, historische Hofstellen, den LandPark Lauenbrück, den Sinnesgarten „Haus Wümmetal“, Heideflächen, die Wümme und Wümmewiesen. Zu dieser Tour gibt es eine kleine Variante mit 7,8 km Länge und eine weitere Variante mit 10,7 km Länge.
    Daten: Länge: 7,8 km oder 10,7 km oder 14,5 km | Gehdauer: ca. 2 1/2 Stunden oder 3 1/2 Stunden oder 5 Stunden

Kreis Uelzen

Hösseringen

  • „Familienfreundlich“ ist der ➔ Waldgeschichtspfad Schooten. Ausgehend vom Parkplatz des Museumsdorfes Hösseringen begleitet Sie das Wildschwein „Sudl“ des bekannten Zeichners Marunde auf dieser 3,2 km langen Tour durch einen Mischwald mit altem Buchenbestand. Besuchen Sie anschließend das ➔ Dorfcafé Alte Schule Hösseringen.
    Daten: Länge: 3 km | Gehdauer: ca. 1 1/2 Stunden | ➔ Beschreibung (PDF) | ➔ Karte (PDF) | ➔ Flyer (PDF)

Oldenstadt

  • ➔ Historische Stätten an der Wipperau ist der Name einer acht Kilometer langen Wanderung rund um Oldenstadt im Kreis Uelzen, auf der Sie das ehemalige Kloster Oldenstadt, Wallanlagen, Erlenbruchwälder, den Oldenstädter See und den Elbe-Seiten-Kanal sehen.
    Daten: Länge: 8 km | Gehdauer: ca. 2 3/4 Stunden | ➔ Wegbeschreibung (PDF) | ➔ Karte (PDF)

Weitere Wandertipps sind in Vorbereitung! Lesen Sie die neuesten Tipps zuerst in den SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps. ➔ Jetzt abonnieren


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Amelinghausen, Bispingen, Hitzacker, Hösseringen, Neuenkirchen, Rosengarten, Rotenburg, Scheeßel, Schneverdingen, Uelzen, Wendland, Winsen (Luhe) Schlagworte: ganzjährig geöffnet, Natur, Wandern

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Der Weg führt den Wanderer durch den Schieringer Forst an fünf Großsteingräbern vorbei Foto: Andrea Schmidt

Start von #einfachmalraus der Metropolregion Hamburg – auch im Schieringer Forst

Titelseite des Flyers "Fahrradtour durch die Nemitzer Heide"

Kultur auf zwei Rädern – Fahrradtouren durchs Wendland

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Cranberry-Produkte/Moosbeeren-Produkte der Moosbeerhütte von Familie Dierking in Gilten-Nienhagen im Aller-Leine-Tal

Moosbeerhütte – Cranberry-Hofladen in Gilten-Nienhagen

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!