• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Flachlandwandern in der Gilkenheide

Flachlandwandern auf dem Nordpfad Riepholm-Gilkenheide

Erstellt/Zuletzt geändert am 15. Juli 2016 | Autor: Petra Reinken

Auf einem von mehr als 20 Nordpfaden im Landkreis Rotenburg (Wümme) unterwegs

Hinweisschild Nordpfad Riepholm-Gilkenheide, Foto: Petra ReinkenEin sonniger Herbsttag, die Luft riecht erdig – und der Sonntagnachmittag ist frei. Drei gute Gründe, das Sofa zu verlassen! Die Wahl für den ausgedehnten Spaziergang fällt an diesem Tag auf den Nordpfad ➔ Riepholm-Gilkenheide in der Nähe von Visselhövede, denn im Internet heißt es, die Stille begleite den Wanderer auf seinem Weg. Die Stille, sie erscheint mir eine überaus angenehme Begleitung nach einer aufreibenden Arbeitswoche.

Tatsächlich: In Delvental kein Mensch, kein Auto, nur ein Hund bellt auf einem Grundstück fernab des Weges. Im Mischwald auch keine Menschenseele und beim Spaziergang durch die Feldmark nichts zu hören. Erst in Riepholm fahren Autos. Es ist ein kleiner Ort mit einem Rastplatz an einer Streuobstwiese in der Mitte. Wie viele Autos mögen vorbei gefahren sein – vier oder fünf? Was für ein Verkehr nach der einsamen Stunde! Genau genommen machen auch die Gänse auf der Wiese bei Bauer Wilkens ordentlich Krach, aber das ist ja kein Lärm, das ist Idylle.

Impressionen am Wegesrand Nordpfad Riepholm-Gilkenheide, Foto: Petra Reinken

Riepholm hat einen Schulbauernhof mit dem Namen „Ackern und rackern“ – in großen Buchstaben steht es an einem Gebäude. Auch hier auf dem Biolandbetrieb Wilkens können Schulkinder oder Kindergartengruppen zum Beispiel hautnah erleben, wie die Milch aus der Kuh kommt oder das Getreide in den Acker – wahlweise auch wieder vom Acker herunter, je nach Jahreszeit. Es ist heile Welt in Riepholm und somit genau das Richtige für einen Sonntag.

Nordpfad Riepholm-Gilkenheide - Am Wegesrand, Foto: Petra Reinken

Zweimal überqueren mein Hund und ich die Bahnlinie Uelzen – Bremen. Hier fährt Erixx, der Heidesprinter – übrigens mit Halt in Visselhövede, so dass es (mit einigen Kilometern mehr) auch möglich ist, die Tour mit dem Zug anzufahren. Der Heidesprinter passt sich der Stimmung an – fährt gemächlich vorbei und erinnert daran, dass da draußen irgendwo noch Zivilisation ist. Nun, Delventhal, Riepholm, Ottingen – natürlich wohnen überall Leute, aber heute sieht man so gut wie niemanden.

Landschaftlich präsentiert der Nordpfad „Gilkenheide-Riepholm“ die typischen und vom Menschen geprägten Strukturen: Acker, Wald, Biogasanlage, Ställe. Doch Wald ist nicht gleich Wald, und auf dieser Tour überrascht das viele Laubholz, das durch die Aufforstungspolitik der Vergangenheit nicht selbstverständlich ist. Zumindest in den Unterpflanzungen von ausgedünnten Kieferwäldern leuchtet das gelb-braune Herbstlaub der Buchen, am Waldrand stehen Eichen, streckenweise sorgt Totholz für Naturnähe.

Herbsttag am Nordpfad Riepholm-Gilkenheide, Foto: Petra Reinken

Mehr als andernorts in der Region gibt es auch Hecken an den Feldrainen. Johannisbeeren, Holunder und andere kleinwüchsige Bäume und Sträucher sorgen für Vielfalt am Wegesrand, und das ist in einer Region mit Biogasanlagen und Maisanbau wichtiger denn je. Sorgen machen mir die vielen Eicheln, die in diesem Herbst auf dem Boden liegen. Es heißt, wenn die Bäume viele Eicheln tragen, kommt ein kalter Winter. Na dann, demnächst warm anziehen.

Weitere Infos:

➔ http://www.nordpfade.info/nordpfade/nordpfad-riepholm-gilkenheide/poi/nordpfad-riepholm-gilkenheide-110-km.html

➔ http://www.ackernundrackern.de/index.html

Alle Fotos: Petra Reinken


Die Autorin

Petra Reinken ist Journalistin, Autorin und Nachhaltigkeitsberaterin. Sie ist in der Lüneburger Heide aufgewachsen und lebt seit 2008 wieder in ihrer Geburtsstadt Soltau. Als Autorin hat sie die Reiseführer „99 Lieblingsorte in der Lüneburger Heide“ und „99 Lieblingsorte im Landkreis Rotenburg (Wümme)“ sowie das Lüneburger-Heide-Quiz geschrieben. Seit 2015 bietet sie Natur- und Landschaftsführungen an. Weitere Infos: ➔ www.wortwolf.de


Mehr Infos zum Thema Wandern auf www.schoene-heide.de

  • 20 Wandertipps für die Lüneburger Heide
  • Neuer Pilgerführer: Via Scandinavica
  • Naturwunder und Naturblicke im Naturpark Lüneburger Heide entdecken!
  • Wanderführer: Wendland – 25 Wanderungen von Hartmut Engel
  • SCHÖNE-HEIDE-Wandertipps zur Heideblüte

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Rotenburg Schlagworte: Freizeittipps, Natur, Wandern

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Maislabyrinth Rockstedt 2020 - Luftaufnahme Hans-Heinrich Heins

Maislabyrinth in Rockstedt

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2021

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2021: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

  • Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide
  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • „WILD HORSES“ Ausstellung des Tierfilmers Marc Lubetzki im Deutschen Pferdemuseum bis 25. Oktober 2020

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Maislabyrinth Rockstedt 2020 - Luftaufnahme Hans-Heinrich Heins

Maislabyrinth in Rockstedt

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2021: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

Erkennungszeichen der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen: Aufnäher der BANU mit Regionallogo Naturpark Lüneburger Heide. Fotonachweis © Naturpark Lüneburger Heide

Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Cranberry-Produkte/Moosbeeren-Produkte der Moosbeerhütte von Familie Dierking in Gilten-Nienhagen im Aller-Leine-Tal

Moosbeerhütte – Cranberry-Hofladen in Gilten-Nienhagen

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Betriebsgebäude Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2022  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!