Seit rund 20 Jahren widmet sich das ➔ Zugpferdemuseum in Lütau unterschiedlichsten Themen bespannter Mobilität. Schwerpunkte bilden die Dokumentation des Einsatzes von Pferden in Industrie, Gewerbe, Post und Militär innerhalb des Zeitfensters der Industrialisierung.
Dies sind Bereiche, die in der Vergangenheit nur in Fragmenten behandelt und dargestellt wurden. Die landläufige Vorstellung, der Beginn des Industriezeitalters sei das Ende der natürlichen Pferdestärken gewesen, ist keineswegs zutreffend. Das Gegenteil ist der Fall. Zu keiner Zeit waren mehr Pferde an außerlandwirtschaftlichen Produktions- und Transportprozessen beteiligt, als in dem Zeitfenster der Industrialisierung. Es war die Hoch-Zeit starker Pferde.
Zeitalter der Industrialisierung – die Hoch-Zeit starker Pferde
Tausende von Pferden waren innerstädtisch im Einsatz. Unternehmen mit einem Bestand von mehreren Hundert vierbeinigen Kollegen – untergebracht in mehrstöckigen Ställen – waren kein Seltenheit. Sie zogen im Schwerlastverkehr Lokomotiven vom Werk zum Gleisanschluß, treidelten Kohlenschiffe, rangierten Eisenbahnwaggons, zogen unter Tage schwere Hunte im Steinkohlkenbergbau und sorgten bei der Fahrpost und im Nahverkehr für eine verlässliche Personenbeförderung.
Allein in Manhattan arbeiteten im Jahr 1900 rund 130.000 Pferde, 74.000 in Chicago und 51.000 in Philadelphia. Die Pariser Pferdeomnibusse wurden durch 15.000 schwere Percherons mobil gemacht und Harland & Wolff, die Titanic-Werft in Belfast verfügte über einen beachtlichen Bestand an Zugpferden für die innerbetrieblichen Transportaufgaben.
Die Austellung im ➔ Museum Lüneburg vermittelt einen umfassenden Einblick in das Zeitfenster „als Pferdestärken noch starke Pferde waren“.
Öffnungszeiten:
Dienstag – Mittwoch: 11.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag: 11.00 – 20.00 Uhr
Freitag: 11.00 – 18.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10.00 – 18.00 Uhr
Anschrift:
Museum Lüneburg
Willy-Brandt-Str. 1
21335 Lüneburg
Telefon: +49 4131 7206512
Webseite: www.museumlueneburg.de
Veranstaltungen im Museum Lüneburg
- Familienaktion „Wildblumenkugeln“ und freier Eintritt im Museum Lüneburg am 21. April 2018
- „Lüneburger Zeitreise“ – Öffentliche Führung im Museum Lüneburg (Samstagnachmittag)
- „Sonntagsgeschichten“: „Wenn jemand eine Reise tut…“ – Geschichten von Lüneburger Reisen und Reisenden | Themenführung im Museum Lüneburg am 22. April 2018
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren