• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Hoher Besuch – Grundschule Sprötze-Trelde als erste Naturparkschule ausgezeichnet

Sprötze-Trelde | Erste Naturpark-Schule eingeweiht | www.schoene-heide.de

Erstellt/Zuletzt geändert am 29. Mai 2018 | Autor: Redaktion

Am 25. Oktober 2016 besuchte Umwelt-Staatssekretärin Almut Kottwitz die Grundschule Sprötze-Trelde (Stadt Buchholz i. d. Nordheide), um diese feierlich als erste Naturpark-Schule im Naturpark Lüneburger Heide einzuweihen.

Bei der Urkundenübergabe: Naturparkvorsitzender Olaf Muus, Staatsekretärin Almut Kottwitz und die Schulleiterin Barbara Findeklee-Walter Foto: Naturpark Lüneburger Heide 2016
Bei der Urkundenübergabe:
Naturparkvorsitzender Olaf Muus, Staatsekretärin Almut Kottwitz und die Schulleiterin Barbara Findeklee-Walter
Foto: Naturpark Lüneburger Heide 2016

Auch Dr. Michael Arndt, Präsident des Verbands Deutscher Naturparke (VDN) nahm an der Veranstaltung teil und richtete ein Grußwort an Schüler und Kollegium. Mit dieser Auszeichnung, welche zunächst für fünf Jahre gilt, gehen Schule und Naturpark eine Kooperation im Bereich der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ein. Finanziell unterstützt werden sie dabei von der Stadt Buchholz als Schulträger sowie von der Sparkasse Harburg-Buxtehude.

Vor Ort hatten Lehrer-Kollegium und Eltern im Vorfeld ganze Arbeit geleistet. Eine vielfältige Dekoration sowie ein tolles Buffet machten die Turnhalle zum würdigen Veranstaltungsort für den Startschuss eines neuen Kapitels der Bildungsarbeit im Naturpark. Das musikalische Profil der Grundschule kam ebenfalls zum Tragen: ca. 180 Schüler brachten sich mit Liedern über die Lüneburger Heide ein, sangen den Naturpark-Rap und lockerten die Veranstaltung mit kleinen Vorträgen über die schon stattgefundenen „Entdecker“-Ausflüge in den Naturpark auf.

Naturpark-Vorstand Olaf Muus lobte das Engagement der Grundschule dann auch ausdrücklich: „Mich freut die Auszeichnung der Naturpark-Schule ganz besonders, bedeutet sie doch für die Kinder neue, spannende Angebote und Lernorte direkt vor der Haustür.“ Eine Meinung, der sich auch der Buchholzer Bürgermeister, Jan-Hendrik Röhse, in seiner Rede ausdrücklich anschloss.

Jährliche Exkursionen für die Schüler der Klassen 1 – 4

SchülerInnen der Grundschule Sprötze Trelde mit Staatsekretärin Kottwitz, VDN Präsidenten Michael Arndt und VertreterInnen aus Schule, Naturpark und Kommunen. Foto: Naturpark Lüneburger Heide 2016
SchülerInnen der Grundschule Sprötze Trelde mit Staatsekretärin Kottwitz, VDN Präsident Michael Arndt und VertreterInnen aus Schule, Naturpark und Kommunen.
Foto: Naturpark Lüneburger Heide 2016

Konkret werden Schülern der 1. – 4. Klassen im Rahmen jährlicher Exkursionen Kenntnisse über die Kultur und Natur ihrer Heimat vermittelt.

Während die Kinder zunächst im Unterricht eine Einführung in Themenbereiche wie die regionale Tierwelt oder die Bedeutung sauberen Trinkwassers erhalten, steht anschließend z. B. die Begegnung mit einem echten Schäfer und seinen Heidschnucken auf dem Programm. Auch Besuche im Barfußpark Egestorf oder – für die älteren Schüler – das Erlernen des Umgangs mit Kompass und Karte in der Heidelandschaft stehen zukünftig auf dem Programm der Naturpark-Schule.

So werden Theorie und Praxis naturnah und abwechslungsreich miteinander verbunden. Die Zusammenarbeit zwischen Naturpark und Schule gestaltet sich als Win-Win-Situation: Schüler und Lehrer profitieren von der Vermittlung altersgerechter, qualitativ hochwertiger Bildungsangebote durch den Naturpark – welcher durch die Zusammenführung der Akteure seiner Zielsetzung als Triebfeder regionaler Entwicklung auch im Bereich Bildung gerecht wird.

Konzept Naturpark-Schule

Das Konzept der Naturpark-Schule wurde 2014 durch den Verband Deutscher Naturparke (VDN) initiiert und soll in den kommenden Jahren auch in der Lüneburger Heide ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Naturparks werden. Die Zusammenarbeit mit weiteren Schulen in der Naturparkregion ist bereits in der Vorbereitung – interessierte Institutionen können sich an die Geschäftsstelle des Naturparks wenden, wo sich Herr Simon Hagmann seit Anfang Oktober um den Themenbereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung kümmert.

Weitere Informationen stehen unter ➔ www.naturpark-lueneburger-heide.de zur Verfügung oder können in der Geschäftsstelle erfragt werden.


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt den SCHÖNE-HEIDE-Newsletter abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Buchholz i. d. N., Naturpark Lüneburger Heide Schlagworte: Aus der Region

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Maislabyrinth Rockstedt 2020 - Luftaufnahme Hans-Heinrich Heins

Maislabyrinth in Rockstedt

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2021

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2021: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

  • Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide
  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • „WILD HORSES“ Ausstellung des Tierfilmers Marc Lubetzki im Deutschen Pferdemuseum bis 25. Oktober 2020

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Wasserwandern auf der Wümme © U. Fischer TouROW

Mehr als 133 spannende Freizeit-Tipps für Daheimgebliebene im Landkreis Rotenburg (Wümme)

Logo Radfernweg Hamburg-Bremen

Geheimtipp – Entdeckungsreise von Hansestadt zu Hansestadt auf dem Radfernweg Hamburg-Bremen

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2021: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

Erkennungszeichen der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen: Aufnäher der BANU mit Regionallogo Naturpark Lüneburger Heide. Fotonachweis © Naturpark Lüneburger Heide

Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Betriebsgebäude Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2022  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!