
Ganz im Zeichen historischer Fahrkultur steht in diesem Jahr wieder das Wochenende vom 25. und 26. August in der alten Residenzstadt Celle.
Zahlreiche Gespanne aus Belgien, Dänemark, den Niederlanden, Polen, der Schweiz und Deutschland lassen die Zeit der eleganten Equipagen auferstehen und genießen die Gastfreundschaft des Niedersächsischen Landgestüts.
Am 25. August 2018 beginnt das Turnier am Celler Schloss mit der Präsentation und Erläuterung der historischen Gespanne, die dabei von einem internationalen Richterkomitee bewertet werden. Eine weitere Vorstellung mit Erläuterung findet anschließend noch einmal im Landgestüt statt.
Früh am Sonntagmorgen begeben sich die Gespanne auf die 15 km lange Geländestrecke durch die Residenzstadt Celle und ihre Umgebung, bevor sie durch den herrlichen französischen Garten wieder in das Landgestüt zurückkehren. Nicht nur Ausdauer, sondern auch Geschicklichkeit werden auf dieser Distanz abgefragt. So haben die Fahrer mit ihren Pferden einige Gehorsamsprüfungen auf dem Weg zum Ziel zu absolvieren.
Im Anschluss wird es dann noch einmal spannend. Die letzte Prüfung des Turniers ist das Hindernisfahren durch einen Kegelparcours auf dem Paradeplatz des Landgestüts, gefolgt von der feierlichen und stimmungsvollen Siegerehrung.
An allen Tagen ist der Eintritt frei!
Kontakt für Interessenten: E-Mail: guenzel@graf-schulenburg.de oder Telefon: +49 5363 971912.
➔ Download Nennungsvorlage (PDF)
➔ Download Wagenbeschreibung (PDF)
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren
Linktipps:
SCHÖNE-HEIDE-Ticketshops – Veranstaltungstickets für die Lüneburger Heide*:
Bad Bevensen – Bremen – Buchholz in der Nordheide – Celle – Gifhorn – Hamburg – Hannover – Hitzacker – Lüneburg – Seevetal – Soltau – Verden – Walsrode – Winsen (Luhe) – Wolfsburg
Bitte beachten Sie: Leider werden angekündigte Termine manchmal kurzfristig abgesagt. Bitte kontaktieren Sie den Veranstalter, wenn Sie sichergehen wollen, dass eine Veranstaltung stattfindet.