• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

„MAL-O-GEN“ stellt aus im Kloster Ebstorf vom 10. Juni bis 6. August 2017

Kloster Ebstorf | Aquarell-Ausstellung MAL-O-GEN 2017 | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 6. Juni 2017 | Autor: Redaktion

In der Zeit vom 10. Juni bis zum 6. August 2017 stellt die Aquarell-Malgruppe „MAL-O-GEN“ Arbeiten in der Propsteihalle des Klosters Ebstorf aus.

Malgruppe "MAL-O-GEN" in Ebstorf

Elf Aquarellmalerinnen zeigen einen Teil ihrer Bilder, die im Laufe der letzten Jahre entstanden sind. Die Gruppe entwickelte sich aus anfänglich sechs malbegeisterten Teilnehmerinnen, die sich wöchentlich im Hause der evangelischen Familien-Bildungsstätte trafen und mit viel Freude bei der Hamerstorfer – Amrumer Künstlerin Anna Susanne Jahn die Techniken der Aquarellmalerei erlernten.

Auch nach dem Umzug von Anna Susanne Jahn nach Amrum haben sich die Frauen weiterhin in Uelzen zum Malen getroffen. In dieser Zeit ist eine zweite Malgruppe in Ebstorf entstanden, die sich unter Leitung von Frau Lore Förster von deren Liebe zur Aquarellmalerei anstecken ließ und auch heute noch mit Begeisterung bei ihr malt.

Aquarell Gänse Malgruppe "MAL-O-GEN" in Ebstorf

Nach dem ungewöhnlichen Namen der Gruppe gefragt, erklären Gruppenmitglieder gerne augenzwinkernd, es gäbe schließlich auch den Begriff FOT-O-GEN und das Metier der Gruppe sei nun einmal das Malen.

Besonders in der Freiheit und Vielfalt der Motivwahl zeigt sich denn auch die Individualität der einzelnen Malerinnen.

Aquarell Rindvieh Malgruppe "MAL-O-GEN" in Ebstorf

Die künstlerische Gestaltung und die Ausformung der Bilder durch das Handwerkszeug Farbe, Pinsel, Papier und Technik lassen viel Raum, den jede Malerin anders wahrnimmt und in ihren Arbeiten umsetzt.

Aquarell "Blume" Malgruppe "MAL-O-GEN" in Ebstorf

Aber nicht nur die Entwicklung, Erfahrung und Vervollkommnung der eigenen Bilder ist den Künstlerinnen wichtig, sondern auch die wöchentlichen Zusammenkünfte sowohl in Uelzen wie auch in Ebstorf. Der Austausch von Meinungen und Empfindungen zu verschiedenen Themen sowie die Bestätigung durch die Gruppe für bestimmte Schritte spielt dabei eine große Rolle und die Ergebnisse spiegeln sich auch in den in der Ausstellung gezeigten Bildern wieder.

Die Kursleiterin Lore Förster, geboren 1937, begann 1994 mit Aquarellmalkursen bei Anna Susanne Jahn in der Evangelischen Familienbildungsstätte Uelzen. Auch heute noch nimmt sie an diesen, inzwischen von Petra Vollmer geleiteten Kursen gerne teil. Von 2005 bis heute beteiligte sie sich an Aquarellmalkursen verschiedener Künstler auf Amrum, in Friedrichstadt und in Hannover. Eigene Ausstellungen zeigte sie seit 2001 im Wiesencafé Oldendorf, in der Stadtbücherei Uelzen und im Arboretum in Melzingen. Heute leitet sie u. a. Kurse in Aquarell-Malerei in Ebstorf. Die Aquarelle von Lore Förster zeigen Stillleben und Landschaften.

Die Eröffnung der Ausstellung wird musikalisch begleitet von der Ebstorfer Flötengruppe „Sprechpause“ des TBO unter der Leitung von Frau Martina Beinroth.

Eröffnung der Veranstaltung ist am Sonnabend, dem 10.06.2017 um 15.00 Uhr.

Öffnungszeiten der Ausstellung Dienstag – Samstag 10.00 Uhr – 17.00 Uhr, Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr.

Der Eintritt ist frei.

➔ Interessante Ausstellungen in der Lüneburger Heide und im Umland

➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Ebstorf Schlagworte: Kunst und Kultur

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Im Zentrum steht eine Mispel. Diese anspruchslose Obstsorte war im Mittelalter weit verbreitet: Die Früchte können für Marmeladen und Gelees verwendet werden. Die Mispel wird auch als Heilpflanze und zum Braunfärben von Wolle geschätzt.

Ausflugstipp für Gartenfans: Der Bauerngarten auf Hof Möhr

Der Weg führt den Wanderer durch den Schieringer Forst an fünf Großsteingräbern vorbei Foto: Andrea Schmidt

Start von #einfachmalraus der Metropolregion Hamburg – auch im Schieringer Forst

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Mit energetisierten Nackenrollen und Leseknochen entspannt lesen - selbstgenäht von Sabine Eggersglüß

Energetisierte Herzkissen und Leseknochen von Sabine Eggersglüß aus Bomlitz

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Hofladen Hof Lübberstedt - Bauernhofeis und Frischmilch

Salzhausen: Bauernhofeis Hof Lübberstedt

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!