• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Längste Dschungel-Hängeseilbrücke Norddeutschlands eröffnet

Barfußpark Egestorf: Längste Dschungel-Hängeseilbrücke Norddeutschlands | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 18. Juli 2019 | Autor: Redaktion

Neue Attraktion im Barfußpark Lüneburger Heide

Am Freitag, dem 26. Juli um 15.00 Uhr ist es so weit: Die ersten Barfußpark-Besucher können den schwankenden Boden der neuen Hängeseilbrücke betreten und ein wenig Dschungel-Feeling bei uns im Norden genießen.

So wird die neue Hängebrücke im Barfußpark Egestorf aussehen. Quelle: Barfußpark Egestorf
So wird die neue Hängebrücke im Barfußpark Egestorf aussehen.
Quelle: Barfußpark Egestorf

Mit 45 m Länge ist die Brücke die längste freitragende, barfuß begehbare Hängeseilbrücke in V-Form in Norddeutschland und mit 4 m Höhe auch eine Herausforderung an die Balance und Schwindelfreiheit der Barfußläufer im Park. Die an zwei Stahlseilen aufgehängte „Dschungelbrücke“ überspannt ein kleines Tal im Park und führt zwischen jahrhundertealten Buchen hindurch. „So kommen wir der Natur noch etwas näher, das wird eine einzigartige Mischung aus Naturerlebnis, Spannung und Freiheitsgefühl“, schwärmt Barfußpark-Macher Jan Peters.

Die Sinne schärfen für die Natur und den eigenen Körper

Warum eine Hängeseilbrücke ohne reißenden Fluss darunter? Die ursprüngliche Idee des Barfußparks in Egestorf war es, „Mensch und Natur näher zusammen zu bringen“. So machen Besucher auf dem Barfußpfad immer wieder Ausflüge in den angrenzenden Naturschutzpark und erfahren mit allen Sinnen, wie gut es tut, in der Natur zu sein. Und wie wichtig es deswegen ist, die Natur zu schützen. Die Hängeseilbrücke erschließt jetzt einen weiteren Lebensraum der Natur: die Luft. Denn auf der filigranen, frei schwebenden Brücke kommt man dem Fliegen schon recht nah und bewegt sich auf der Höhe der Vögel durch die Bäume.

Naturschonend geplant und ganz ohne Förderungen umgesetzt

Für die Umsetzung dieses Dschungeltraums von Freiheit und Nervenkitzel haben sich die Betreiber des Barfußparks einen Egestorfer Architekten und einen Spezialisten für Seiltechnik und Dschungelbrücken gesucht. Nur so konnte die Brücke mit minimalem Bauaufwand naturschonend durchgeführt werden und trotzdem höchste Sicherheitsanforderungen erfüllen.

„Es ist wichtig, im Tourismus kreativ und pfiffig unterwegs zu sein. Wir lassen uns immer wieder etwas Neues einfallen“, erklärt Kerstin Albers, die Geschäftsführerin des Barfußparks. Die neue Dschungelbrücke ist komplett durch die Betreiber des Barfußparks finanziert worden. Bürgermeister Marko Schreiber und der Rat der Gemeinde Egestorf unterstützen das Vorhaben und wissen das Engagement des Barfußpark-Betreibers zu schätzen: „In Sachen Tourismus ist unsere Gemeinde gut aufgestellt. Der Barfußpark trägt mit seinen Attraktionen – wie jetzt auch mit der neuen Hängeseilbrücke – zu einem naturnahen Tourismus bei. Das ist gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig,“ so Schreiber.

Außerdem im Barfußpark: großes Sommerprogramm für Kinder

Der Juli und der August bieten für kleine und große Kinder viele Möglichkeiten, barfuß die Natur zu genießen. Auf dem über 2,6 km langen Barfußpfad gibt es viele verschiedene Untergründe von Matsch bis Glas zu erkunden, die Balance zu testen und die Nase zu verwöhnen. Fast jeden Tag gibt es geführte Touren, Events für Kinder und Entspannendes für Erwachsene. Neu sind im Barfußpark außerdem die Natur-Hör-Events mit Janette Rauch: das Waldflüstern und die Märchen unter dem Sternenhimmel.

Die nächsten Termine im Barfußpark:

Waldflüstern mit Janette Rauch: jeden 3. Donnerstag im Monat, 17:00 Uhr – nur mit Anmeldung, Kontakt siehe Website

Juli

• 01.07. – 05.08.2019 – Sommerferienprogramm im Barfußpark
• 17.07. – Tag der Zauberei und Waldflüstern mit Janette Rauch
• 28.07. – Barfußworkshop mit Physiotherapeut Sebastian Behrens

August

• 05.08. – Hobbybiologen-Tour, Sommerferienprogramm
• 07., 14. + 21.08. Qi Gong im Yogawald
• 17.08. – Märchen unter dem Sternenhimmel mit Janette Rauch

Weitere Termine und Anmeldung unter ➔ www.barfusspark-egestorf.de

Über den Barfußpark Lüneburger Heide

Der Barfußpark Lüneburger Heide ist ein Herzensprojekt von Jan Peters, der vor vielen Jahren die Idee für den Barfußpark hatte und sie 2008 mit Unterstützung der Gemeinde Egestorf in die Tat umsetzte. Jetzt, nach über zehn Jahren ist der Barfußpark ein Naherholungsort für Hamburger genauso wie eine Naturattraktion für Touristen der Lüneburger Heide und bringt vielen tausenden Besuchern die Natur näher. Viele helfende Hände unterhalten den Park, immer mit den strengen Regeln des Naturschutzes im Blick. Viele Partnerinnen und Partner tragen zu einem interessanten Programm bei, das Mensch und Natur näher zusammen bringt.

Öffnungszeiten: 27. April bis 30. September täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Egestorf Schlagworte: Attraktionen, Familien, Freizeitparks, montags geöffnet, Natur

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Teaser Tagestourismus-Kampagne 2017 der Metropolregion Hamburg: #einfachmalraus

#einfachmalraus: Alltag raus, Grün rein – Metropolregion Hamburg präsentiert 66 Ausflugserlebnisse im Norden und drei NORDPFADE sind mit dabei!

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Betriebsgebäude Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Hofladen Hof Lübberstedt - Bauernhofeis und Frischmilch

Salzhausen: Bauernhofeis Hof Lübberstedt

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!