Das Mühlencafé in Zeven-Oldendorf kann auf eine langjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Das 1996 eröffnete Hofcafé befindet sich im Gebäude der historischen Motormühle Oldendorf.
Motormühle Oldendorf – Station der Niedersächsischen Mühlenstraße
Die Mühle wurde 1913 für das Mahlen des eigenen Getreides erbaut und zunächst von einem Benzolmotor angetrieben. Später wurde die Mühle auf elektrischen Antrieb umgerüstet. Während der Weltkriege konnten auch Dritte ihr Getreide gegen Bezahlung mahlen lassen. Im Jahre 1984 wurde der Mühlenbetrieb eingestellt. Die Mühle ist Station der ➔ Niedersächsischen Mühlenstraße.
Gemütliche Gasträume und leckere Torten
Das Mühlencafé Oldendorf bietet viel Platz in der restaurierten Mühle, im gläsernen Anbau oder bei schönem Wetter im Garten. Der Gastraum mit der dunklen Holzdecke ist mit antiken Möbeln gemütlich eingerichtet. Der Anbau hat ein südliches Flair – an den schön gedeckten Tischen stehen Polsterstühle mit farblich abgestimmten Hussen.
Angeboten werden Torten und Kuchen sowie belegte Brote und Eis. Dazu können Sie aus einer großen Auswahl an Kaffee-, Tee- und Kakaospezialitäten auswählen.
Bei meinem Besuchen im Café war der Service immer professionell und freundlich. Parkplätze stehen direkt am Café zur Verfügung. Der Zugang zum Café ist ebenerdig. Leider gibt es keine behindertengerechte Toilette. Für kleine Gäste wurden im Café und im Garten Kinderspielecken eingerichtet.
WohnArt – Tischdecken und mehr
Im Obergeschoss bietet Meta Kücks in der WohnArt eine Riesen-Auswahl Tischdecken, Tischsets, Geschirrtücher u. a. von Garnier Thibaut an. Außerdem können Sie dort Kerzen, Tee und Dekoartikel erwerben.
Das Mühlencafé Oldendorf ist ein Kulinarischer Bauernhof
Das Mühlencafé Oldendorf wurde von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit dem Gütesiegel ➔ Kulinarischer Bauernhof ausgezeichnet.
Diese Bezeichnung dürfen nur Betriebe führen, die in Kombination mit einem Bauernhof geführt werden und überwiegend selbst hergestellte Produkte anbieten.
Landbäckerin Meta Kücks im Fernsehen
Meta Kücks tritt regelmäßig mittwochs in der Rubrik „Mein Backtag“ in der Sendung „Mein Nachmittag“ auf N 3 auf und stellt ein Kuchen- oder Tortenrezept vor.
➔ Beitrag in Mein Nachmittag vom 10. September 2014 ansehen
➔ Rezepte von Meta Kücks ansehen
➔ Die Lüneburger Heide im Fernsehen – aktuelle Programmtipps
Kontaktdaten
Mühlencafé Oldendorf | |
Eichenstraße 22 | |
27404 Zeven-Oldendorf | |
Telefon: | +49 4281 3141 |
Fax: | +49 4281 2679 |
E-Mail: | |
Webseite: | www.muehlencafe-oldendorf.de |
Öffnungszeiten
Montag | 14.30 – 18.00 Uhr |
Dienstag | Ruhetag |
Mittwoch – Donnerstag | 14.30 – 18.00 Uhr |
Freitag | Ruhetag |
Samstag | 14.30 – 18.00 Uhr |
Sonntag | 14.00 – 18.00 Uhr |
Anfahrt
Geokoordinaten: 53.276040, 9.254560
Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone und starten Sie die Navigation:
Mehr Empfehlungen auf www.schoene-heide.de
- Schneverdingen: Hotel & Restaurant Ramster
- Wildpark startet mit Auszeichnung in den Frühling
- Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl
- Heide-Shuttle in die Saison gestartet
- Salzhausen: Matina’s Café & So
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren