• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Zeven-Oldendorf: Mühlencafé Oldendorf – Torten von der Meisterbäckerin

Zeven-Oldendorf | Hofcafé Mühlencafé Oldendorf Meta Kücks

Erstellt/Zuletzt geändert am 3. Juni 2016 | Autor: Anne Bremer

Hofcafé - Kulinarischer Bauernhof - Mühlencafé Oldendorf in Zeven

Das Mühlencafé in Zeven-Oldendorf kann auf eine langjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Das 1996 eröffnete Hofcafé befindet sich im Gebäude der historischen Motormühle Oldendorf.

Motormühle Oldendorf – Station der Niedersächsischen Mühlenstraße

Die Mühle wurde 1913 für das Mahlen des eigenen Getreides erbaut und zunächst von einem Benzolmotor angetrieben. Später wurde die Mühle auf elektrischen Antrieb umgerüstet. Während der Weltkriege konnten auch Dritte ihr Getreide gegen Bezahlung mahlen lassen. Im Jahre 1984 wurde der Mühlenbetrieb eingestellt. Die Mühle ist Station der ➔ Niedersächsischen Mühlenstraße.

Gemütliche Gasträume und leckere Torten

Das Mühlencafé Oldendorf bietet viel Platz in der restaurierten Mühle, im gläsernen Anbau oder bei schönem Wetter im Garten. Der Gastraum mit der dunklen Holzdecke ist mit antiken Möbeln gemütlich eingerichtet. Der Anbau hat ein südliches Flair – an den schön gedeckten Tischen stehen Polsterstühle mit farblich abgestimmten Hussen.

Angeboten werden Torten und Kuchen sowie belegte Brote und Eis. Dazu können Sie aus einer großen Auswahl an Kaffee-, Tee- und Kakaospezialitäten auswählen.

Bei meinem Besuchen im Café war der Service immer professionell und freundlich. Parkplätze stehen direkt am Café zur Verfügung. Der Zugang zum Café ist ebenerdig. Leider gibt es keine behindertengerechte Toilette. Für kleine Gäste wurden im Café und im Garten Kinderspielecken eingerichtet.

WohnArt – Tischdecken und mehr

Im Obergeschoss bietet Meta Kücks in der WohnArt eine Riesen-Auswahl Tischdecken, Tischsets, Geschirrtücher u. a. von Garnier Thibaut an. Außerdem können Sie dort Kerzen, Tee und Dekoartikel erwerben.

Das Mühlencafé Oldendorf ist ein Kulinarischer Bauernhof

Ausgezeichnete Bauernhofcafés in Niedersachsen: Kulinarische Bauernhöfe

Das Mühlencafé Oldendorf wurde von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit dem Gütesiegel ➔ Kulinarischer Bauernhof ausgezeichnet.

Diese Bezeichnung dürfen nur Betriebe führen, die in Kombination mit einem Bauernhof geführt werden und überwiegend selbst hergestellte Produkte anbieten.

Landbäckerin Meta Kücks im Fernsehen

Meta Kücks tritt regelmäßig mittwochs in der Rubrik „Mein Backtag“ in der Sendung „Mein Nachmittag“ auf N 3 auf und stellt ein Kuchen- oder Tortenrezept vor.

➔ Beitrag in Mein Nachmittag vom 10. September 2014 ansehen

➔ Rezepte von Meta Kücks ansehen

➔ Die Lüneburger Heide im Fernsehen – aktuelle Programmtipps

Kontaktdaten

Mühlencafé Oldendorf
Eichenstraße 22
27404 Zeven-Oldendorf
Telefon: +49 4281 3141
Fax: +49 4281 2679
E-Mail:
Webseite: www.muehlencafe-oldendorf.de

Öffnungszeiten

Montag 14.30 – 18.00 Uhr
Dienstag Ruhetag
Mittwoch – Donnerstag 14.30 – 18.00 Uhr
Freitag Ruhetag
Samstag 14.30 – 18.00 Uhr
Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr

Anfahrt

Geokoordinaten: 53.276040, 9.254560

➔ Auf der Karte ansehen

Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone und starten Sie die Navigation:

 
 
 


Mehr Empfehlungen auf www.schoene-heide.de

  • Schneverdingen: Hotel & Restaurant Ramster
  • Wildpark startet mit Auszeichnung in den Frühling
  • Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl
  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • Salzhausen: Matina’s Café & So

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles Schlagworte: Cafés, ganzjährig geöffnet, Hofcafés, montags geöffnet, regionale Produkte, Schöne-Heide-Empfehlungen

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Hinweisschild Nordpfad Gilkenheide, Foto: Petra Reinken

Flachlandwandern in der Gilkenheide

Heidschnuckenweg (Hauptweg) Ausschilderung

metronom, erixx, Heide-Shuttle und Heidschnuckenweg – entdecken Sie die Möglichkeiten!

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Kunsthandwerk aus Designbeton von Steinblattwerk/Margret Matthias in Selsingen

Steinblattwerk | Margret Matthias – Gartenkunst aus Designbeton und mehr in Selsingen

Mit energetisierten Nackenrollen und Leseknochen entspannt lesen - selbstgenäht von Sabine Eggersglüß

Energetisierte Herzkissen und Leseknochen von Sabine Eggersglüß aus Bomlitz

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!