Am letzten Sonntag im Februar sind wir bei strahlendem Sonnenschein und tiefblauem Himmel vom Forstgut Einem zum Wilseder Berg gewandert. In der Nähe des Forstguts Einem gibt es einen Wanderparkplatz. ➔ Kartenansicht
Ein großer Teil der Strecke führt auf sandigen Wegen durch einen lichten Laub- und Nadelwald und ist so windgeschützt. Die einfache Strecke ist etwa 3,5 Kilometer lang.
Ich habe für Sie einige Fotoimpressionen der Wanderung zusammengestellt:
Die Böden der Lüneburger Heide sind „steinreich“ – die kleinen Feldsteine und die großen Findlinge, die man in der Heide überall findet, sind ein Überrest der Eiszeiten.
Dieser große Findling liegt an der Weggabelung zum Wilseder Berg.
Wacholder, Birken, Heidekraut, Kiefern, Sandwege und kleine Hügel – Landschaft in der Nähe des Wilseder Berges.
Blick auf den Wilseder Berg in der Bildmitte.
Eine Winterlandschaft kann auch farbenfroh sein: Heidefläche mit Holzbank.
Die weißen Stämme der Birken heben sich deutlich vom dunklen Hintergrund des Heidekrauts ab.
Birkengruppe umrahmt von Wacholderbüschen.
Durch die Nadelbäume sieht man die Heideflächen und einen großen Steinhaufen.
Das letzte Buchenlaub des Vorjahres sitzt noch an den Zweigen.
Mehr Bildergalerien auf www.schoene-heide.de
- Bildergalerie Nashornjunge im Serengeti-Park in Hodenhagen
- Schneeleoparden-Babys im Wildpark Lüneburger Heide wurden heute der Öffentlichkeit vorgestellt!
- Heideblüte 2015 in der Lüneburger Heide
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren