• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Bildergalerie: Winterwanderung zum Wilseder Berg

Winterwanderung Lüneburger Heide - Bildergalerie |SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 7. Dezember 2016 | Autor: Anne Bremer

Am letzten Sonntag im Februar sind wir bei strahlendem Sonnenschein und tiefblauem Himmel vom Forstgut Einem zum Wilseder Berg gewandert. In der Nähe des Forstguts Einem gibt es einen Wanderparkplatz. ➔ Kartenansicht

Ein großer Teil der Strecke führt auf sandigen Wegen durch einen lichten Laub- und Nadelwald und ist so windgeschützt. Die einfache Strecke ist etwa 3,5 Kilometer lang.

Ich habe für Sie einige Fotoimpressionen der Wanderung zusammengestellt:

Die Böden in der Lüneburger Heide sind reich an Steinen jeder Größe.

Die Böden der Lüneburger Heide sind „steinreich“ – die kleinen Feldsteine und die großen Findlinge, die man in der Heide überall findet, sind ein Überrest der Eiszeiten.

Moos im Nadelwand in der Wintersonne

Im Nadelwald zwischen Wilseder Berg und Einem

An der Weggabelung zum Wilseder Berg: Großer Findling mit Steintürmchen

Dieser große Findling liegt an der Weggabelung zum Wilseder Berg.

Heidekraut, Birken und Wacholder vor strahlend blauem Winterhimmel.

Wacholder, Birken, Heidekraut, Kiefern, Sandwege und kleine Hügel – Landschaft in der Nähe des Wilseder Berges.

Sonniger Februartag in der Lüneburger Heide: Blick auf den Wilseder Berg in der Bildmitte

Blick auf den Wilseder Berg in der Bildmitte.

Farbenfrohe Winterlandschaft im Sonnenschein mit Holzbank am Wilseder Berg

Eine Winterlandschaft kann auch farbenfroh sein: Heidefläche mit Holzbank.

Winterliche Heidelandschaft im Sonnenschein am Wilseder Berg

Die weißen Stämme der Birken heben sich deutlich vom dunklen Hintergrund des Heidekrauts ab.

Birkengruppe und Wacholderbüsche vor strahlend blauem Winterhimmel

Birkengruppe umrahmt von Wacholderbüschen.

Durch die Nadelbäume kann man die Heideflächen sehen.

Durch die Nadelbäume sieht man die Heideflächen und einen großen Steinhaufen.

Sonniger Waldweg zwischen Einem und dem Wilseder Berg im Februar.

Zweig mit welkem Buchenlaub vor Buchenstamm an einem sonnigen Wintertag

Das letzte Buchenlaub des Vorjahres sitzt noch an den Zweigen.


Mehr Bildergalerien auf www.schoene-heide.de

  • Bildergalerie Kunststätte Bossard in Jesteburg-Lüllau
  • Schöne Hauseingänge in der Lüneburger Altstadt – Bildergalerie
  • Bildergalerie: Am Wegesrand in der Lüneburger Heide

Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Bildergalerien Schlagworte: Fotos, Freizeittipps, Wandern

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Kneippbecken im Tister Bauernmoor

SCHÖNE-HEIDE-Ausflugstipp: Das Tister Bauernmoor im Kreis Rotenburg (Wümme)

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Cranberry-Produkte/Moosbeeren-Produkte der Moosbeerhütte von Familie Dierking in Gilten-Nienhagen im Aller-Leine-Tal

Moosbeerhütte – Cranberry-Hofladen in Gilten-Nienhagen

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Der "Alte Provisor" wird nach einem alten Rezept hergestellt. Foto: CTM GmbH

Auf zur kulinarischen Shoppingtour nach Celle

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!