Naturpark-Entdecker-Camps 2019 auf dem NaturCampus Bockum

Foto: Naturpark Lüneburger Heide
Jede Menge zu erleben gibt es in diesem Sommer während der beiden Naturpark-Entdecker-Camps in den Wochen vom 15. bis 19. Juli sowie vom 5. bis 9. August 2019. Teilnehmen können alle Kinder zwischen 9 bis 13 Jahren. Erneut finden die Campwochen auf dem idyllisch gelegenen NaturCampus Bockum bei Amelinghausen im Naturpark Lüneburger Heide statt.
Projektkoordinator Simon Hagmann freut sich bereits auf die diesjährigen Camps: „Unsere schöne Kulturlandschaft steckt voller Möglichkeiten und Naturerlebnisse. Dass dabei der Spaß im Vordergrund steht, haben die letzten Jahre gezeigt.“
Dafür sollen u.a. sorgen:
- Vielseitige Aktionen und Erlebnisse draußen in der Natur- und Kulturlandschaft Lüneburger Heide.
- Eine moderne und komfortable Unterbringung auf dem NaturCampus Bockum bei Amelinghausen. Wunderschön am Rande von Heide, Wald und Wiese gelegen, bietet das Areal u.a. ein Volleyballfeld und ein nahes Freibad für die Freizeit.
- Eine professionelle Betreuung durch eine pädagogische Leitung und qualifizierte Teamer. Die Exkursionen werden von ausgebildeten Naturerlebnis-Pädagogen begleitet.
- Ein spannendes Programm, welches die positive Gruppenerfahrung für die Kinder in den Mittelpunkt stellt. Zwei Ganztagesexkursionen in der Naturparkregion
- Nicht zuletzt attraktive Konditionen: Dank der finanziellen Unterstützung von „MittenDrin Niedersachsen“ beläuft sich der Teilnehmerbeitrag auf nur 150,00 €. Darin enthalten sind Übernachtungskosten, Vollverpflegung und sämtliche Aktivitäten im Rahmen der Sommercamps.
Für beide Wochen sind noch Plätze frei, die Anmeldung ist bis zum 30.06.2019 möglich. Das Anmeldeformular und alle weiteren Informationen finden Sie im Internet unter ➔ www.naturpark-sommercamp.de.
Für Fragen steht die Geschäftsstelle des NaturCampus Bockum per Telefon (+49 4132 2030040) oder E-Mail () zur Verfügung.
Die Sommercamps sind Teil der Arbeit des Naturparks Lüneburger Heide im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), welche von der Europäischen Union und dem Land Niedersachsen gefördert wird. Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die Lust auf hautnahe Naturerfahrungen haben und spielerisch mehr über das Neben- und Miteinander von Mensch und Umwelt erfahren möchten. Vorkenntnisse und Erfahrungen sind nicht erforderlich.
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren