• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Endlich ist er da, der neue NORDPFADE-Tourenbegleiter

TouROW | NORDPFADE-Tourenbegleiter neu aufgelegt | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 17. August 2019 | Autor: Redaktion

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) hat sich unter dem Motto „NORDPFADE – flach, weit, einzigartig“ erfolgreich als Flachland-Wanderregion am Deutschen Wandermarkt etabliert. Urlauber, Tagesgäste, aber insbesondere Einheimische begeistern sich gleichermaßen für die Halbtages- und Tagestouren, die durch dichte Wälder, weite Moore und Heideflächen, entlang idyllischer Flusstäler, durch Grün- und Ackerland sowie beschauliche Bauerndörfer und Kleinstädte verlaufen. Und alles ganz einfach ohne Berge.

Der aktualisierte NORDPFADE-Tourenbegleiter wurde in einer Auflage von 35.000 Stück gedruckt.,  © TouROW
Der aktualisierte Tourenbegleiter wurde in einer Auflage von 35.000 Stück gedruckt.,
© TouROW

„Wanderungen in Norddeutschland und insbesondere im Flachland liegen im Trend. Unsere 24 NORDPFADE, allesamt Rundwanderwege mit einer Länge zwischen 6 bis 32 Kilometern, bieten damit eine echte Wanderalternative zu den klassischen Mittelgebirgsregionen“, berichtet Udo Fischer, Geschäftsführer des Touristikverbandes Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V, der die NORDPFADE gemeinsam mit seinem Team initiiert und seit Ende 2013 realisiert hat. „Insbesondere durch die zunehmende Mund-zu-Mund-Propaganda von NORDPFADE-Wanderern stieg auch die Nachfrage am NORDPFADE-Tourenbegleiter, unserer beliebten Wanderbroschüre“, so Fischer.

Die 96-seitige Broschüre stellt neben der Internetseite ➔ www.nordpfade.de die wichtigste Informationsquelle für unsere wandernden Gäste dar. Seit Anfang 2014 wurden bereits 80.000 Exemplare der Wanderbroschüre verteilt und versendet. Da keine Tourenbegleiter mehr vorrätig waren und sich seit der letzten Neuauflage in 2017 einiges verändert hat, wurde es jetzt Zeit, für eine Neuauflage. „Wir haben viele Neuerungen und Korrekturen vorgenommen, Seiten umgestellt, das Wichtigste optimiert, Inhalte auch gekürzt und vor allem Fotos ausgetauscht“, erklärt Petra Welz, NORDPFADE-Projektmanagerin. Viele der Bilder stammen dabei vom Zevener Hobbyfotografen Björn Wengler, der seit einigen Jahren mit seiner Kamera auf den NORDPFADEN unterwegs ist. Wenglers Bilder machen deutlich, warum die NORDPFADE so beliebt sind: sie sind vielseitig, natürlich, landschaftlich sehr unterschiedlich, typisch norddeutsch und zumeist flach.

Die 4. Auflage des NORDPFADE-Tourenbegleiters wirbt weiter unter dem Motto „Die schönsten 24 Wandertouren zwischen Hamburg und Bremen“. Auf den ersten Seiten wird die Flachlandwanderregion und ihre Vorzüge (wie u.a. die Qualitätsversprechen, die Beschilderung und unverlaufbare Markierung) vorgestellt. Es gibt zudem ein neues Kapitel zum Thema „Gastgeber“, wo neun der insgesamt 38 Qualitätsgastgeber in der NORDPFADE-Region ihre wanderfreundlichen Häuser bewerben.

Der Fokus des Tourenbegleiters liegt aber weiterhin in der Detaildarstellung aller 24 NORDPFADE mit Tipps zu Sehenswertem entlang der Strecke, einer ausführlichen Verlaufsbeschreibung mit entsprechender Detailkarte, Infos zu Höhenprofil und Wegbeschaffenheit sowie Hinweisen zu Abkürzungsvarianten und zu Verbindungen mit anderen NORDPFADEN. Der Infokasten „Auf den Punkt gebracht“ informiert zudem über Länge und Gehzeit des jeweiligen NORDPFADES, über Parkplätze und über die Anreise per ÖPNV zu den jeweiligen Startpunkten. Erstmals werden auch konkrete NORDPFADE-Tipps zu einzelnen Themen, wie Wandern in der Heide, durch Wälder oder entlang an Flüssen und Bächen, gegeben.

Der Tourenbegleiter wurde in einer Auflage von 35.000 Stück gedruckt. Die sehr hohe Auflage war nur durch die finanziellen Unterstützungen seitens des Landkreises Rotenburg sowie der Sparkassen Rotenburg–Osterholz sowie Scheeßel möglich.

„Die NORDPFADE-Region hat sich in wenigen Jahren zu einer aufstrebenden norddeutschen Wanderregion entwickelt hat. Sie beweist, dass „Wandern“ auch ohne Bergsilhouette bestens funktioniert. Der neue Tourenbegleiter macht Lust auf die Region“, lobt Erik Neumeyer vom Deutschen Wanderverband e.V. das Projekt. „Die NORDPFADE gehören neben den zertifizierten Fernwanderwegen (u. a. Weserberglandweg, Heidschnuckenweg) zu den wichtigsten Wanderprodukten in Niedersachsen. Die NORDPFADE-Wanderregion ergänzt mit den Stärken im Bereich flaches, einsteigerfreundliches Wandern in besonderer Weise den Aktivtourismus in Niedersachsen“, berichtet zudem die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH.

Der „NORDPFADE Tourenbegleiter“ ist kostenlos in der TouROW-Geschäftsstelle und in allen touristischen Informationsbüros und Rathäusern im Landkreis Rotenburg (Wümme) erhältlich. Gegen eine Portoerstattung kann dieser auch unter der Telefon: +49 4261 81960 oder per E-Mail:  bestellt werden.


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Bremervörde, Rotenburg, Scheeßel Schlagworte: Attraktionen, ganzjährig geöffnet, Wandern

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Kneippbecken im Tister Bauernmoor

SCHÖNE-HEIDE-Ausflugstipp: Das Tister Bauernmoor im Kreis Rotenburg (Wümme)

Teaser Tagestourismus-Kampagne 2017 der Metropolregion Hamburg: #einfachmalraus

#einfachmalraus: Alltag raus, Grün rein – Metropolregion Hamburg präsentiert 66 Ausflugserlebnisse im Norden und drei NORDPFADE sind mit dabei!

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Hofladen Hof Lübberstedt - Bauernhofeis und Frischmilch

Salzhausen: Bauernhofeis Hof Lübberstedt

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Betriebsgebäude Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel

Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel in Bergen (Dumme)

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!