• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Buntes Programm für alle Sinne beim Herbstmarkt im LandPark in Lauenbrück

LandPark Lauenbrück | Programm Herbstmarkt 16. - 17.09.2017 | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 18. September 2017 | Autor: Redaktion

Impressionen vom Herbstmarkt 2016 LandPark Lauenbrück, Foto: LandPark Lauenbrück

Am 16. und 17. September 2017 feiert die Marktsaison im LandPark Lauenbrück ihr 10. Jubiläum und weckt mit einem abwechslungsreichen Angebot für alle Sinne die Lust aufs Landleben.

Der Markt öffnet am kommenden Samstag und Sonntag um 10.00 Uhr seine Tore und lädt bis 18.00 Uhr zu einem entschleunigenden und kulinarischen Ausflug mit Einkaufsbummel in den LandPark Lauenbrück ein.

Sehen, Fühlen, Hören, Schmecken, Riechen – alle Sinne werden auf dem Herbstmarkt mit einem bunten Rahmenprogramm angesprochen

Zu SEHEN gibt es an den Marktständen der rund 60 Aussteller, kreative Ideen und hochwertigen Produkte aus den Bereichen Mode, Dekorationen und Schmuck, Praktisches für Haus und Garten, Kunsthandwerk und Kulturelles.

Schon fast FÜHLEN kann man die wohlige Wärme und Gemütlichkeit der ausgestellten Kaminöfen, Wolldecken und angenehmen Stoffe und Strukturen der Kleider und Accessoires.

Zu HÖREN gibt über den Tag verteilt schwungvolle Musikeinlagen des Trios „Sax & Schmalz“ und spannende Vorträge zu Themen wie „Kalkfarben & ihre Verwendung“ um 12.00 Uhr, „Chutney-Herstellung“ um 13.00 Uhr, „Rund um unsere Bienen“ um 14.00 Uhr und eine „Einweihung in die Kunst des Cajon-Spiels“ um 15.30 Uhr sowie zur „Marmeladen-Herstellung“ um 16.00 Uhr.

Außerdem sorgen die beiden „Schnattertanten“ mit ihren Geschichten, die das Leben schrieb an beiden Markttagen für humorvolle und skurrile Unterhaltung. Am Sonntag erhalten sie Unterstützung durch „Butler Ernst-Alfred“, der auch in die Rollen des „dreibeinigen Schotten“ und „Sherlock Holmes“ schlüpft.

Impressionen vom Herbstmarkt 2016 LandPark Lauenbrück, Foto: LandPark Lauenbrück

Zu SCHMECKEN & zu RIECHEN gibt es natürlich viel auf dem Herbstmarkt, denn das Thema „Genuss“ steht bei diesem Markt im Mittelpunkt: Die Gartenküchen-Manufaktur zeigt außergewöhnliche Outdoor-Küchen für naturnahen Genuss im Grünen, ein Grillmeister gibt Tipps zur fachgerechten Zubereitung von Fleisch, Fisch und Gemüse und wird vor Ort natürlich auch Grillen. Hierbei wird es mit Fleisch von Weiderindern aus der Umgebung auch regionale Grill-Köstlichkeiten geben, die den Herbstmarkt mit appetitanregenden Düften umhüllen.

Die Lütauer Mosterei stellt Moste aus der Region vor. Außerdem bietet das Café-Restaurant LandHof auf dem Herbstmarkt das hauseigene Apfel-Chutney und neu auch würzig-scharfen Himbeer- und Basilikum-Senf an.

Und mit einem leckeren Crêpe, einer Waffel, einem Stück Baumkuchen oder einer süßen Leckerei aus Schokolade, Honig oder Marmelade mit einem Kakao oder einer Kaffeespezialität zum Nachtisch kann man den kulinarischen Marktausflug ausklingen lassen. Currypasten, Grillsoßen, Chutneys und andere Feinkostspezialitäten lassen das kulinarische Markterlebnis auch zu Hause bei den eigenen herbstlichen Koch-Kreationen noch einmal Revue passieren.

Neben dem Eselreiten und spielerischen Erleben des LandParks können die kleinen Marktgäste am Stand der „Herbstmarkt-Olympiade“ Geschicklichkeit und handwerkliches Können unter Beweis stellen – am Ende gibt es sogar eine richtige Medaille. Mit Finger und Faden die schönsten Muster und Figuren formen, damit verblüfft Fadenspieler Aboinudi Alt und Jung gleichermaßen.

Impressionen vom Herbstmarkt 2016 LandPark Lauenbrück, Foto: LandPark Lauenbrück

Der Eintrittspreis während des Herbstmarktes beträgt 9,50 € für Erwachsene (ab 14 Jahre) und 6,50 € für Kinder (2 – 13 Jahre).

Es gibt auch etwas zu gewinnen: Insgesamt sechs herrlich dekorierte Kräuter- und Sinnes-Thementische warten darauf auf dem Gelände entdeckt und zugeordnet zu werden. Als Hauptpreis winkt ein Ausflug ins Grüne mit Bauernhofferien.

Weitere Informationen unter ➔ www.landpark.de

Der LandPark Lauenbrück

Der LandPark Lauenbrück wurde 1969 als Wildtierpark eröffnet – heute ist er ein barrierefreier und vielseitiger Landschaftspark mit rund 200 Tieren, einer idyllisch angelegten, gepflegten Parklandschaft und barrierefreien Spiel- und Erlebnismöglichkeiten für alle Generationen.

Alle Fotos: LandPark Lauenbrück


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Archiv Schlagworte: Attraktionen, Einkaufen, Familien

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Heidschnuckenweg (Hauptweg) Ausschilderung

metronom, erixx, Heide-Shuttle und Heidschnuckenweg – entdecken Sie die Möglichkeiten!

Für Radfahrer hat die Hansestadt Bremen jede Menge zu bieten. Copyright: BTZ, Bremen und RAG Bremen/Nds.

Wenn Bremen, dann „Bike it!“

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Kaltgepresste Bioöle der Ölmühle Godenstedt: Leinöl, Haselnussöl, Walnussöl und Hanföl

Bio-Öle und mehr von der Ölmühle Godenstedt

Hofladen Hof Lübberstedt - Bauernhofeis und Frischmilch

Salzhausen: Bauernhofeis Hof Lübberstedt

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!