• Skip to content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter bestellen
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Touristinformationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer – rechtliche Hinweise

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps anfordern!
  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Bildergalerien

Saisonbilanz: Ein erfolgreiches Jahr mit vielen Highlights im Weltvogelpark Walsrode

Saisonrückblick Weltvogelpark Walsrode 2018 | SCHÖNE HEIDE

Erstellt/Zuletzt geändert am 12. November 2018 | Autor: Redaktion

Mit neuen Attraktionen, wie etwa der Erweiterung der Flugshow oder der neuen Tukan-Erlebniswelt Pukara, startete der Weltvogelpark am 17. März 2018 in die neue Saison. Mit vielen Attraktionen und bestem Wetter von April bis Oktober zieht der Weltvogelpark nach acht Monaten nun eine entsprechend positive Besucherbilanz. Auch das steigert die Vorfreude auf 2019: Im Rahmen der ➔ Aktion „Black November“ gibt es bis Ende des Monats die Saisonkarte für 2019 zum rabattierten Preis von 39,90 Euro für Erwachsene (ab dem 12. November 2018).

Mitmachfütterung bei den Tukanen in Pukara Foto: Weltvogelpark Walsrode
Mitmachfütterung bei den Tukanen in Pukara
Foto: Weltvogelpark Walsrode

Mit über 4.000 Vögeln aus 650 Arten und von allen Kontinenten begeisterte der Weltvogelpark Walsrode auch dieses Jahr wieder große und kleine Besucher.

Die Besucherreaktionen auf neue Attraktionen und natürlich den vielfältigen Vogelnachwuchs waren dabei durchweg positiv. So etwas spricht sich schnell rum und sorgte auch mithilfe des fast durchgehend schönen Wetters von April bis Oktober für hohe Besucherzahlen. Nach einem durchgehend guten Sommer zeigte sich der Weltvogelpark im Herbst dann noch einmal in voller Pracht. Besonders der sonnige Herbst, vor allem in den Monaten September und Oktober, sorgte für ein Besucherplus im Weltvogelpark.

Das Konzept der verstärkten Interaktion mit den Vögeln geht auf: „Unsere Tukanfütterung im neu geschaffenen Pukara ist ein absolutes Highlight. Die Ranger vor Ort bekommen sehr positives Feedback von den Besuchern, für die es ein ganz besonderes Erlebnis ist, die Arassaris ganz nah zu erleben und sogar zu füttern“, berichtet Janina Ehrhardt, Pressesprecherin des Parks, und ergänzt: „So etwas sorgt natürlich auch für Gesprächsstoff und Empfehlungen im Bekanntenkreis.“

Anzeige

Große und kleine Programmerweiterungen

Auch die vielen neuen großen und kleinen Programmerweiterungen in den Shows kommen bei den Besuchern gut an.

Finale der Flugshow Foto: Weltvogelpark Walsrode
Finale der Flugshow
Foto: Weltvogelpark Walsrode

„Seit dieser Saison ist Gänsegeier Günter als Kameramann in unserer Flugshow integriert und liefert uns über eine Kamerakonstruktion einmalige Livebilder aus der Luft. Die Zuschauer sehen dadurch den Flug aus der Vogelperspektive, was sehr beeindruckend ist“, berichtet German Alonso, Cheftiertrainer und Leiter von Show und Edutainment im Weltvogelpark, und fügt hinzu: „Auch unser neues Programm in der Indoorshow, das die ‚Evolution des Fliegens‘ auf unterhaltsame Weise erklärt, macht den Besuchern großen Spaß. Allerdings müssen auch wir jeden Tag dazulernen: Zu Beginn der Saison dachten wir, dass unser junges Flughörnchen ganz schnell das Fliegen lernt, aber bis zum heutigen Tag fliegt es noch nicht. Das ist überhaupt nicht schlimm, die Show funktioniert trotzdem prima. Es zeigt nur wieder, dass unsere Arbeit mit Tieren nicht immer planbar ist.“

Anzeige

Neue und alte Parkbewohner

60 Küken wurden 2018 bei den Flamingos geboren. Foto: Weltvogelpark Walsrode
60 Küken wurden 2018 bei den Flamingos geboren.
Foto: Weltvogelpark Walsrode

Diese Saison haben die Flamingos des Weltvogelparks sage und schreibe 60 Küken bekommen. Die rosa Vögel begeistern seit Jahren die Besucher. Umso schöner, dass die gefiederte Familie wächst und sich im Park wohlfühlt.

Aber nicht nur der Nachwuchs wurde bestaunt, auch der neue Zuwachs in der Großfamilie des Weltvogelparks begeistert. So haben diesen Sommer die seltenen Maleo-Hühner im Park ein neues Zuhause gefunden. Das ist europaweit einmalig. Nach dem Schlüpfen graben sich die Maleo-Küken durch den Erdboden und können bereits ab dem ersten Tag fliegen. Die Überlebenskünstler, die nach dem Schlupf komplett auf sich allein gestellt sind, stehen trotz ihrer außergewöhnlichen Fähigkeiten als stark gefährdet auf der roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN.

„Uns ist es wichtig, gefährdete Arten zu zeigen und die Besucher so zu sensibilisieren und auf Artenschutz aufmerksam zu machen. Wir können den Maleo-Hühnern hier ein sicheres Zuhause geben, und mit ein bisschen Glück gibt es im nächsten Jahr schon Nachwuchs. Das wäre ein weiterer Erfolg für den Park und den Artenschutz“, verrät Ehrhardt.

Ganz nah und mittendrin

Nicht nur die Erweiterung der Flugshow mit Lachendem Hans, Schneeeule und Co. punktete diesen Sommer ebenfalls erneut bei den Besuchern. Vor allem die Kinder kamen auch bei einer Rallye auf ihre Kosten: Sie konnten nicht nur an den verschiedenen Stationen spannende Infos über die Vögel bekommen, sondern auch in viele Gehege hineingehen und die verschiedenen Vogelarten hautnah erleben bzw. füttern. So können auch die kleinsten Besucher die Vielfalt des Vogelparks ganz nah erleben und auf spannende Art und Weise kennenlernen.

Weitere Highlights

Mit den Highlights dieser Saison ist aber noch nicht Schluss: Die Planung für neue interaktive Angebote, speziell für Kinder, läuft bereits auf Hochtouren. Für die Saison 2019 können einige Neuerungen in Sachen Show und Edutainment erwartet und ab dem 23. März 2019 erlebt werden.

Ab dem 12. November 2018 ist es auf www.weltvogelpark.de möglich, im Rahmen der ➔ Aktion „Black November“ bereits jetzt schon die Saisonkarte für 2019 zum einem Sonderpreis zu erhalten und sich so ein frühzeitiges Weihnachtsgeschenk zu sichern.

Über den Weltvogelpark Walsrode

In der Lüneburger Heide, im Dreieck zwischen Hannover, Bremen und Hamburg, liegt der Weltvogelpark Walsrode, der größte Vogelpark der Welt. Der Park beherbergt Tausende Vögel aus 650 verschiedenen Arten und allen Kontinenten in einer 24 Hektar großen Garten- und Erlebnislandschaft.

Besucher erleben spektakuläre Flugshows, Mitmachfütterungen, Vogelbabys und faszinierende Indoorattraktionen. Zudem sind sie eingeladen, spannende Themenhäuser, exotische Freiflughallen und artenreiche Vogelvolieren zu entdecken.

Zwischendurch laden 320 Sitzbänke zum Entspannen und Genießen ein. Liebevoll angelegte Beete, großzügige Teichanlagen und exotische Pflanzen entführen zusätzlich in eine andere Welt – einfach mal die Seele baumeln lassen und den Alltag links liegen lassen. Der magische Zauber unzähliger Baum- und Blumenarten bildet eine bunte und sich ständig verändernde Kulisse.

Für die kleinen Besucher gibt es tolle Spielplätze und für die Erwachsenen kostenlose Parkplätze. Zwei Restaurants und zahlreiche Imbisse und Eiswagen laden für den kleinen und großen Hunger zwischendurch ein.

Das gesamte Areal ist behindertengerecht gestaltet. Wird ein Rollstuhl benötigt, kann er bei vorheriger Anmeldung kostenlos ausgeliehen werden.

Da Hunde in den Park nicht mitgenommen werden dürfen, gibt es zusätzlich eine kostenlose Unterbringung für die Vierbeiner.

Der Weltvogelpark öffnet am 23. März 2019 ab 10.00 Uhr seine Türen zur neuen Saison. Mehr Info: ➔ www.weltvogelpark.de.


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • pocket 
  • teilen 
  • info 

Kategorien: Aktuelles, Walsrode Schlagworte: Familien, Freizeitparks, montags geöffnet

Primary Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • YouTube

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Abonnieren Sie jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps und Sie erhalten jede Woche aktuelle Veranstaltungstipps und interessante Informationen für die Lüneburger Heide. Wochenendtipps abonnieren

Aktuelle Inhalte

Ebenfalls neu: Die Urlaubskarten "Kanuausflüge" und "Radurlaub". © TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Tourentipps und Familienangebote auf einen Blick: Neue Karten für Aktivurlauber und Familien in Niedersachsen

Lea Friederike Schott (Kuratorin Naturkunde) und Prof. Dr. Heike Düselder (Museumsleiterin) (v. l.) zeigen ein Bild des Künstlers Jürgen Freiherr v. Wolff aus den siebziger Jahren, das aufgrund seines Todes unvollendet blieb. Foto: Museum Lüneburg

Natur im Porträt – Der Maler Jürgen Freiherr v. Wolff

Der neue URLAUBs- & FREIZEITkatalog 2019 für den Landkreis Rotenburg (Wümme). © TouROW Das Titelbild stammt von Björn Wengler und trägt den Titel: Ankommen und Abschalten – So wie hier an der Oste in Bremervörde gibt es noch viel Natur zum Entschleunigen.

Neues URLAUBs- & FREIZEITmagazin 2019: Tourismus mit Zukunft im Landkreis Rotenburg

Sonnenuntergang über der Lüneburger Heide

Tipps für das Wochenende vom 22. bis 24. Februar 2019

Luchsdame „Olsa“ wurde im Wildpark auf eine Wilddiät gesetzt, um ihr die Eingewöhnung in ihr neues Zuhause zu erleichtern. Foto: Wildpark/Thomas Ix

Wildpark unterstützt Artenschutzprojekt für Luchse in Polen

  • „Krabbelnde Komplizen – Insekten in der Landwirtschaft“ | Neue Sonderausstellung im Freilichtmuseum am Kiekeberg ab 23. März 2019
  • »Heidefluch« von Kathrin Hanke und Claudia Kröger: Die Plagen von Lüneburg
  • Das Internationale Mühlenmuseum Gifhorn startet in die Saison
  • Love is in the Air: Mit lautem Gezwitscher läuten Singvögel allerorten die Balzzeit ein
  • Hannover lädt ein: Spannende Museen, bewegendes Schauspiel, internationale Konzerthighlights und ein vielfältiges Kulturangebot!

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Die nächsten Veranstaltungen

Do 21

Verlängert: Murmelwochen in der felto – Filzwelt und im Spielmuseum in Soltau vom 16. Dezember 2018 bis 23. Februar 2019

16. Dezember 2018 @ 10:00 - 23. Februar 2019 @ 18:00
29614 Soltau
Fr 22

Faslam in Fliegenberg vom 22. bis 26. Februar 2019

Freitag, 22. Februar 2019 - Dienstag, 26. Februar 2019
21435 Stelle-Fliegenberg
Fr 22

„LAUNE DER NATUR“ – 34. Bremer Karneval am 22. und 23. Februar 2019

Freitag, 22. Februar 2019 - Samstag, 23. Februar 2019
Fr 22

Hamburger Motorrad Tage vom 22. bis 24. Februar 2019

Freitag, 22. Februar 2019 @ 12:00 - Sonntag, 24. Februar 2019 @ 18:00
20357 Hamburg
Fr 22

Kreativworkshop: Nähen mit karokaro im MühlWerk in Schneverdingen-Lünzen am 22. Februar 2019

Freitag, 22. Februar 2019 @ 14:00 - 18:00
29640 Schneverdingen-Lünzen
Fr 22

„Lüneburger Zeitreise“ – Öffentliche Führung im Museum Lüneburg (Freitagnachmittag)

Freitag, 22. Februar 2019 @ 15:00
21335 Lüneburg
Fr 22

Vesper-Singen auf dem Nonnenchor im Kloster Lüne

Freitag, 22. Februar 2019 @ 17:30 - 18:00
21337 Lüneburg
Sa 23

Faslam in Winsen-Rottorf am 23. Februar 2019

Samstag, 23. Februar 2019
21423 Winsen-Rottorf

Mehr anzeigen …

Footer

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Newsletter         
abonnieren
Wochenendtipps
abonnieren

Freizeittipps

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide 2018/2019

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Sonnenuntergang über der Lüneburger Heide

Tipps für das Wochenende vom 22. bis 24. Februar 2019

Luchsdame „Olsa“ wurde im Wildpark auf eine Wilddiät gesetzt, um ihr die Eingewöhnung in ihr neues Zuhause zu erleichtern. Foto: Wildpark/Thomas Ix

Wildpark unterstützt Artenschutzprojekt für Luchse in Polen

Neue Sonderausstellung „Krabbelnde Komplizen" ab 23. März 2019. © Stiftung Freilichtmuseum am Kiekberg

„Krabbelnde Komplizen – Insekten in der Landwirtschaft“ | Neue Sonderausstellung im Freilichtmuseum am Kiekeberg ab 23. März 2019

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Blick auf die Ziergräser im Freiland

Der Gräserspezialist in der Südheide Gifhorn: Friedrich Camehl

Außenansicht - Adendorfer Waschzuber in der Dorfstraße 57 in Adendorf

Der Adendorfer Waschzuber – Geschenkartikel, Naturkosmetik, Schönes für Haus und Garten und noch viel mehr

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

➔ Zurück zum Seitenanfang

Impressum  ·  Datenschutzerklärung  ·  Kontakt  ·  Newsletter anfordern  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps anfordern  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2019  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!

 
 
 
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. OKMehr Info