• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Walsrode

Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich

Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich

Erstellt/Zuletzt geändert am 21. Juni 2020 | Autor: Redaktion

Cethosia cyane, Schmetterling aus der Familie der Edelfalter, Foto: Weltvogelpark Walsrode

Mit Tausenden von Schmetterlingen im Indoorbereich Pukara des Weltvogelparks schaffen die Park-Biologen jetzt neue faszinierende interaktive Naturerlebnisse und weisen gleichzeitig auf die komplexen Wechselwirkungen von Schmetterlingen und der umgebenden Umwelt hin.

Am 20. Mai ist Weltbienentag: Weltvogelpark Walsrode zeigt die faszinierende Welt der Honigsammler in einem neuen Ausstellungsbereich

Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich

Erstellt/Zuletzt geändert am 19. Mai 2020 | Autor: Redaktion

Wissenswelt rund um Bienen – das neue Bienenhaus im Weltvogelpark Walsrode Foto: Weltvogelpark Walsrode

Mit einem neuen Ausstellungsbereich macht der Weltvogelpark ganzjährig auf die besondere Schutzbedürftigkeit der Bienen aufmerksam.

Gruselig oder genügsam: Eulen in der Uhu-Burg hautnah im Weltvogelpark Walsrode erleben

Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich

Erstellt/Zuletzt geändert am 23. Oktober 2019 | Autor: Redaktion

Bartkäuze Foto: Weltvogelpark Walsrode

Zu Halloween bekommt die Uhu-Burg im Weltvogelpark Walsrode eine besondere Bedeutung und zeigt, dass Eulen mehr sind als nur Hedwig in Harry Potter.

Weltvogelpark Walsrode: Von der Flugshow ins Liebesnest – zweiter Frühling bei den Kronenkranichen

Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich

Erstellt/Zuletzt geändert am 10. Oktober 2019 | Autor: Redaktion

Kronenkranich Foto: Weltvogelpark Walsrode

Die Kronenkraniche im Weltvogelpark Walsrode bilder vermehrt Pärchen und brüten – ein Erfolg in der Brutgeschichte des Vogelparks

Weltvogelpark Walsrode: Mit Eisbomben und Regenduschen gegen Tropenhitze

Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich

Erstellt/Zuletzt geändert am 17. August 2019 | Autor: Redaktion

Der Kubaflamingo genießt die Abkühlung im Wasserbecken. Foto: Weltvogelpark Walsrode

Die Vögel im Weltvogelpark Walsrode haben ihre eigenen Methoden, um sich abzukühlen, und werden dabei von den Tierpflegern tatkräftig unterstützt.

Artenschutz als Kernaufgabe: Weltvogelpark Walsrode erinnert an den Internationalen Tag der Tropen

Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich

Erstellt/Zuletzt geändert am 27. Juni 2019 | Autor: Redaktion

Dottertukan Foto: Weltvogelpark Walsrode

Weltvogelpark Walsrode erinnert an den Internationalen Tag der Tropen am 29. Juni

Blick unter die Fittiche: Federfakten aus dem Weltvogelpark Walsrode

Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich

Erstellt/Zuletzt geändert am 27. Juni 2019 | Autor: Anne Bremer

Hellroter Ara Foto: Weltvogelpark Walsrode

Eines haben alle Bewohner des Weltvogelparks gemeinsam: Sie tragen Federn. Ein Merkmal, welches ALLE Vögel auszeichnet, das aber kein anderes Tier besitzt. Diese Federn sind so individuell, wie die Vögel, die sie tragen.

Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2022/2023

Heidschnuckenherde auf einer Magerrasenfläche in der Lüneburger Heide

Schnucken gucken in der Lüneburger Heide 2022

Markierung der Heideshuttle-Haltestellen - Heideshuttle-Logo

Kostenlose Shuttlebusse für Radfahrer und Wanderer in der Lüneburger Heide 2022

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

  • Heide-Shuttle in die Saison gestartet
  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

ICH BIN PARTNERIN DES NATURPARKS LÜNEBURGER HEIDE

Partner-Logo "Naturpark-Partnerlogo" des Naturparks Lüneburger Heide

Mehr erfahren

Freizeittipps

Kunststätte Bossard, Foto: Michael Chmella, Soderstorf

Kunststätte Bossard in Jesteburg-Lüllau

Blick auf die Schleusen Uelzen I und Uelzen II vom Unterwasser aus.

Ein Ausflug zur Schleusengruppe Uelzen (Esterholzer Schleuse) am Elbe-Seitenkanal

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2022: Meinersen-Höfen, Wietzendorf, Celle-Altenhagen und Sprakensehl

Melkhus in Schneverdingen-Heber in der Lüneburger Heide

Schneverdingen-Heber: Melkhus von Familie Delfenthal

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Ab 19.08.2017 im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen: „International Village Shop“ der Künstlerinnengrupep Myvillages.

Myvillages: Internationaler Dorfladen/International Village Shop eröffnet auf dem Springhornhof in Neuenkirchen

Mit energetisierten Nackenrollen und Leseknochen entspannt lesen - selbstgenäht von Sabine Eggersglüß

Energetisierte Herzkissen und Leseknochen von Sabine Eggersglüß aus Bomlitz

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2023  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!