Mit Tausenden von Schmetterlingen im Indoorbereich Pukara des Weltvogelparks schaffen die Park-Biologen jetzt neue faszinierende interaktive Naturerlebnisse und weisen gleichzeitig auf die komplexen Wechselwirkungen von Schmetterlingen und der umgebenden Umwelt hin.
Walsrode
Am 20. Mai ist Weltbienentag: Weltvogelpark Walsrode zeigt die faszinierende Welt der Honigsammler in einem neuen Ausstellungsbereich
Mit einem neuen Ausstellungsbereich macht der Weltvogelpark ganzjährig auf die besondere Schutzbedürftigkeit der Bienen aufmerksam.
Gruselig oder genügsam: Eulen in der Uhu-Burg hautnah im Weltvogelpark Walsrode erleben
Zu Halloween bekommt die Uhu-Burg im Weltvogelpark Walsrode eine besondere Bedeutung und zeigt, dass Eulen mehr sind als nur Hedwig in Harry Potter.
Weltvogelpark Walsrode: Von der Flugshow ins Liebesnest – zweiter Frühling bei den Kronenkranichen
Die Kronenkraniche im Weltvogelpark Walsrode bilder vermehrt Pärchen und brüten – ein Erfolg in der Brutgeschichte des Vogelparks
Weltvogelpark Walsrode: Mit Eisbomben und Regenduschen gegen Tropenhitze
Die Vögel im Weltvogelpark Walsrode haben ihre eigenen Methoden, um sich abzukühlen, und werden dabei von den Tierpflegern tatkräftig unterstützt.
Artenschutz als Kernaufgabe: Weltvogelpark Walsrode erinnert an den Internationalen Tag der Tropen
Weltvogelpark Walsrode erinnert an den Internationalen Tag der Tropen am 29. Juni
Blick unter die Fittiche: Federfakten aus dem Weltvogelpark Walsrode
Eines haben alle Bewohner des Weltvogelparks gemeinsam: Sie tragen Federn. Ein Merkmal, welches ALLE Vögel auszeichnet, das aber kein anderes Tier besitzt. Diese Federn sind so individuell, wie die Vögel, die sie tragen.