Programm 2017 steht – Künstler kommen, um zu bleiben
Intendant Oliver Wille lädt in seiner zweiten Spielzeit Musiker wie Besucher ein, gleich mehrere Tage zu bleiben. Tatsächlich bilden einige Festivalkünstler kleine „Residenzen“, sind in verschiedenen Zusammenhängen, mit unterschiedlichen Ideen und in einmaligen Konstellationen zu erleben. Die ➔ 72. Sommerlichen Musiktage Hitzacker finden vom 29. Juli bis 6. August 2017 statt und präsentiert sich auf sommerfrischer, neuer Website.
Das Ensemble Resonanz, Jean-Guihen Queyras, Yura Lee, Markus Becker, Christianne Stotijn, die Quartette Ebène und Parker, Udo Samel, Eberhard Feltz, die Kissinger LiederWerkstatt, Martin Albrechts Scriabin Code und eine Installation mit 2464 chinesischen Spieldosen sind nur eine Auswahl dessen, worauf man gespannt sein darf.
Rebecca Saunders, die in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag feiert, wird sich als composer in residence in besonderer Vielfalt präsentieren. Ihre Klanginstallation Myriad entstand in Hongkong und Shanghai und wird, in Kooperation mit den Schwetzinger Festspielen, erstmals in Europa gezeigt.
Prägende Komponisten der Gegenwart werden das Festival besuchen, viele Uraufführungen zu hören sein. Und es gibt erstmals Zeit und Gelegenheit, bei Proben und musikalischen Begegnungen dabei zu sein – den Hitzacker-typischen, lebendigen Austausch zwischen Künstlern und Publikum wird das zusätzlich befruchten.
„In Residenz“ sind auch die jungen Musiker der festivaleigenen Akademie, die das Programm ausdrücklich mitgestalten und selbst vielfach in Erscheinung treten.
Fast täglich um „Sieben nach Sieben“ gibt es erneut die beliebten Pre-Concerts und Konzerteinführungen, denen man – bei freiem Eintritt – im Garten des VERDO lauschen kann; fast täglich auch das Chorsingen für alle, die selbst aktiv werden wollen.
Kooperationen mit befreundeten Festivals (SWR Schwetzinger Festspiele, Kissinger Sommer, Bachwoche Ansbach) zeigen, wie wichtig den Sommerlichen Musiktagen Vernetzung ist. Durch sie lassen sich besondere Projekte verwirklichen, ebenso, wie sich im künstlerischen Miteinander einer Sommerresidenz Besonderes entwickeln, Einmaliges entstehen kann. Hitzacker, die malerische Fachwerkstadt inmitten der Elbauen, abseits der lärmenden Metropolen, erweist sich als der ideale Ort dafür.
Karten und Informationen ab sofort: Telefon: +49 5862 941430 – ➔ http://musiktage-hitzacker.de
➔ Alle Veranstaltung der diesjährigen Musiktage im Überblick
Detaillierte Infos zu Programm, Künstlern und Festival: ➔ http://musiktage-hitzacker.de.
➔ Programmprospekt 2017 (PDF) ansehen
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren