Der Streuobstwiesenverein Lüneburg startet mit der Naturführerin Sabine Wittkopf ein neues Sortenerhaltprojekt im Amt Neuhaus.

Im Mittelpunkt steht diesmal der Karl-Peters-Apfel. Ein süßer, fruchtiger Apfel mit besonders leckerem Aroma und einer spannenden Geschichte.
Karl Peters war Pastor im 19. Jahrhundert in Neuhaus und sehr beliebt. Deshalb benannte die ortsansässige Baumschule eine Eigenzüchtung nach ihm und der „Karl-Peters-Apfel“ war geboren. Heute gibt es nur noch wenige alte Bäume dieser sehr schmackhaften Herbstsorte im Amt Neuhaus. Um ihre Erhaltung zu sichern, startet der Streuobstwiesenverein Lüneburg das Sortenerhaltprojekt.
Im kommenden Winter werden Reiser von Altbäumen im Amt Neuhaus genommen und über die Baumschule Cordes vermehrt. Im nächsten Herbst werden die jungen Bäume zur Pflanzung abgegeben.
Gartenbesitzer, die diesen köstlichen Apfel in ihrem Garten einen Platz bieten wollen, können die Bäume am ➔ Neuhauser Apfelgenusstag (22. Oktober 2017, 11.00 – 17.00 Uhr im Archezentrum, Am Markt 5, 19273 Neuhaus) am Stand des Streuobstwiesenvereins vorbestellen.
Die Organisatoren freuen sich darüber hinaus über weitere Informationen zum „Karl-Peters-Apfel“. Zum Beispiel ist zur Zeit noch nicht geklärt, ab wann die Baumschule Quade den Apfel angeboten hat. Auch die Meldung weiterer Altbäume ist willkommen.
Weitere Informationen:
Sabine Wittkopf, Telefon: +49 38841 61377, E-Mail:
Lüneburger Streuobstwiesenverein, Telefon: +49 160 95568409 (AB), E-Mail:
Sie wollen immer aktuell informiert sein? Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren