• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellungen
  • Wochenendtipps
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren
    • SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps – Abmeldung
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter bestellen
    • SCHÖNE-HEIDE-Newsletter-Abmeldung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Lüneburger Heide heute
    • Ausstellungen
    • Volksfeste
    • Gartenfestivals und Gartenmärkte
    • Weihnachtsmärkte
    • Wochenmärkte
    • Neue Veranstaltung auf www.schoene-heide.de eintragen
  • Ticketshop
    • Bad Bevensen*
    • Bremen*
    • Buchholz i. d. N.*
    • Celle*
    • Hamburg*
    • Hannover
    • Hitzacker*
    • Lüneburg*
    • Soltau*
    • Seevetal*
    • Uelzen*
    • Walsrode*
    • Winsen (Luhe)*
    • Wolfsburg*
  • Service
    • Tourist-
      informationen
    • Werksverkäufe
    • Rezepte
    • Webcams in der Lüneburger Heide
    • Ärztlicher Notdienst
  • Kontakt
    • Zugriffszahlen – www.schoene-heide.de
    • Werben auf www.schoene-heide.de
    • SCHÖNE-HEIDE-Partner
    • Impressum
    • Datenschutz

SCHÖNE HEIDE

Veranstaltungen, Tipps und Infos für die Lüneburger Heide

Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps anfordern!
  • Freizeittipps
    • Attraktionen
  • Schöne-Heide-Empfehlungen
  • Einkaufstipps
  • Werksverkäufe
  • Buchtipps
  • Heidefotos

Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Barfußpark Lüneburger Heide: Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Erstellt/Zuletzt geändert am 21. Juni 2020 | Autor: Anne Bremer

Barfußpark Lüneburger Heide: Corona-Distanz ganz einfach

Frühsommer im Barfußpark, Foto: Barfußpark Lüneburger Heide
Foto: Barfußpark Lüneburger Heide

In der Stadt wird es mittlerweile bei Sonnenschein draußen recht eng. Im Gegensatz dazu bietet der Barfußpark nur 50 km südlich von Hamburg viel Platz und Natur zum Atmen. Auf dem 2,7 km langen Barfußpfad ist viel Platz. Und auch wenn es sich am Eingang gerade mittags manchmal etwas staut: Dahinter weitet sich der Park und sogar an Tagen mit vielen Gästen verläuft es sich angenehm.

Natürlich gibt es ein paar echte Highlights unter den 60 Stationen, an denen sich manchmal kürzere Schlangen bilden können: die neue frei schwebende Hängeseilbrücke zum Beispiel, das Waldmegaphon oder einige Stationen zum Balancieren. Hier stehen kleine wie größere Spielkinder dann auch schon einmal ein paar Minuten im typischen 1,5-m-Abstand an. Langeweile kommt allerdings dabei nicht auf, denn es gibt überall viel zu sehen oder zu ertasten.

Die Ruhe genießen – besonders morgens und abends

„Unser Geheimtipp für alle, die jedes Schlangestehen vermeiden möchten, sind die ersten Morgenstunden und der Abend“, verrät Kerstin Albers, Geschäftsführerin des Barfußparks, „dann ist es im Park sowieso besonders schön. Der Barfußpark öffnet um 9.00 Uhr, der Tau glitzert noch auf den Wiesen, die Sonne kommt zwischen den Bäumen durch und die Vögel sind noch gut zu hören und zu sehen.“

Draußen aktiv im Barfußpark, Foto: Barfußpark Lüneburger Heide
Foto: Barfußpark Lüneburger Heide

Gerade Frühaufsteher können diese menschenleere Zeit im Park nutzen. Mittags, wenn die meisten Gäste in den Park möchten, gibt es auch schon einmal 10 Minuten Einlass-Stopp: Der Waschplatz ist das sprichwörtliche Nadelöhr, denn hier ziehen sich alle ihre Schuhe aus und am Ende wieder an. Sobald der Platz wieder frei ist, geht es direkt weiter an der einzigen geöffneten Kasse – eine der Maßnahmen, um Gäste dosiert in den Park einzulassen.

Ein weiterer Geheimtipp: die Zeit ab 17.00 Uhr. Zwar schließt der Park eine Stunde später, aber so lange es hell ist, können Gäste noch dort bleiben und den Tag im Sonnenuntergang ausklingen lassen, z. B. bei einer der Barfußpark-Abendveranstaltungen.

Der Draußen-Vorteil: das Veranstaltungsprogramm nimmt Fahrt auf

Während an vielen anderen Orten Veranstaltungen noch zögerlich besucht werden oder gar nicht stattfinden können, hat der Barfußpark Lüneburger Heide den ultimativen Naturvorteil: Draußen ist es zur Zeit am sichersten. Deswegen können mittlerweile auch wieder verschiedene Veranstaltungen im Park stattfinden: Die Märchenabende mit Sterne-Gucken im Wald mit Janette Rauch, Yoga und Qi Gong. Auch das Sommerprogramm für die Ferien wird in Kürze auf der Website zu finden sein. Alle Termine und aktuelle Infos rund um die Sicherheitsmaßnahmen gibt’s auf ➔ www.barfusspark-egestorf.de

Über den Barfußpark Lüneburger Heide

Der Barfußpark Lüneburger Heide ist ein Herzensprojekt von Jan Peters, der seine Idee 2008 mit Unterstützung der Gemeinde Egestorf in die Tat umsetzte. Nach über zehn Jahren ist der Barfußpark ein anerkannter Naherholungsort für Hamburger genauso wie eine Naturattraktion für Touristen der Lüneburger Heide. Viele helfende Hände unterhalten den Park, immer mit den strengen Regeln des Naturschutzes im Blick. Viele Partnerinnen und Partner tragen zu einem interessanten Programm bei, das Mensch und Natur näher zusammen bringt.

Öffnungszeiten in diesem Jahr:

8. Mai bis 30. September
täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr


Sie wollen immer aktuell informiert sein?      Jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps abonnieren


➔ Zurück zum Seitenanfang


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden:

Kategorien: Aktuelles, Egestorf Schlagworte: Attraktionen, Familien, Freizeitparks, Kinder, Schöne-Heide-Empfehlungen

Haupt-Sidebar

Mehr von SCHÖNE HEIDE

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Abonnieren Sie jetzt die SCHÖNE-HEIDE-Wochenendtipps und Sie erhalten jede Woche aktuelle Veranstaltungstipps und interessante Informationen für die Lüneburger Heide. Wochenendtipps abonnieren

Aktuelle Inhalte

zeichnung schlittschuh mit text eislaufen in der lüneburger heide

Eislaufen in der Lüneburger Heide Winter 2020/2021

Erkennungszeichen der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen: Aufnäher der BANU mit Regionallogo Naturpark Lüneburger Heide. Fotonachweis © Naturpark Lüneburger Heide

Neue Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und –führerinnen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide

Maislabyrinth Rockstedt 2020 - Luftaufnahme Hans-Heinrich Heins

Maislabyrinth in Rockstedt

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2020: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

  • „Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt
  • Metropolregion bekommt ein Haus der Geschichte
  • „WILD HORSES“ Ausstellung des Tierfilmers Marc Lubetzki im Deutschen Pferdemuseum bis 25. Oktober 2020
  • Die große Flatter: Weltvogelpark Walsrode eröffnet Schmetterlingsbereich
  • Raus aus der Stadt, rein in die Natur

Mehr aktuelle Beiträge entdecken

Footer

Ich bin Partnerin des Naturparks Lüneburger Heide

Partner-Logo "Aktiv für den Naturpark" des Naturparks Lüneburger Heide Mehr erfahren

Wollen Sie immer aktuell informiert sein?

Newsletter         
abonnieren
Wochenendtipps
abonnieren

Freizeittipps

Wissenswelt rund um Bienen – das neue Bienenhaus im Weltvogelpark Walsrode Foto: Weltvogelpark Walsrode

Am 20. Mai ist Weltbienentag: Weltvogelpark Walsrode zeigt die faszinierende Welt der Honigsammler in einem neuen Ausstellungsbereich

Aktuelles Programm CD-Kaserne Celle

Programmvorschau CD-Kaserne in Celle – Vielfalt live erleben

Mehr Freizeittipps entdecken

Aktuelle Beiträge

Die Gäste des Heide-Shuttles hielten sich am vergangenen Donnerstag an die Corona-Auflagen. © Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle in die Saison gestartet

Maisfeld Ende Juli - Pflanzen mit kleinen Kolben

Maislabyrinthe in der Lüneburger Heide 2020: Meinersen-Höfen und Selsingen-Rockstedt

Cover "Heidesturm", Angela L. Forster, ISBN 978-3-8271-9556-2

„Heidesturm“ von Angela L. Forster – der vierte Fall für Inka Brandt

Mehr aktuelle Beiträge für Sie

SCHÖNE-HEIDE-Einkaufstipps

Hofladen Hof Lübberstedt - Bauernhofeis und Frischmilch

Salzhausen: Bauernhofeis Hof Lübberstedt

Birgitta Rust Piekfeine Brände Foto/Bildquelle: Jens Schulz, BTZ-4313

Bremen durch den Magen – Kulinarische Manufakturen laden ein zum Schlemmen und Genießen

Cranberry-Produkte/Moosbeeren-Produkte der Moosbeerhütte von Familie Dierking in Gilten-Nienhagen im Aller-Leine-Tal

Moosbeerhütte – Cranberry-Hofladen in Gilten-Nienhagen

Mehr Einkaufstipps für die Lüneburger Heide

Zurück zum Seitenanfang


Datenschutzeinstellungen anpassen

Impressum  ·  Datenschutz  ·  Kontakt  ·  Newsletter anfordern  ·  Newsletter abmelden  ·  Wochenendtipps anfordern  ·  Wochenendtipps abmelden  ·  *=Partnerlink
Copyright © 2013–2021  ·  Webdesign, SEO und Inhalte: Anne Bremer Marketing || Kommunikation  ·  Werben auf www.schoene-heide.de  ·  Irrtum und Änderungen vorbehalten!